In diesem Bericht gibt es einen nützlichen Tipp zu Homematic IP Geräten. Der ein oder andere von euch wird bereits festgestellt haben, dass in Zentralenprogrammen bei Homematic IP Geräten häufig ein Kanal „:0“ in der Liste der auswählbaren Kanäle auftaucht. Was es damit auf sich hat, lest ihr im folgenden Teil.
WeiterlesenGerne möchte ich euch in diesem Artikel einige Informationen zu dem neuen Homematic IP Dimmaktor für die Hutschienenmontage bringen. Das Gerät ist als Bausatz bei ELV verfügbar und hat, für einen Bausatz, einen relativ hohen Preis. Lohnt sich der Kauf dennoch?
WeiterlesenSoeben hat eQ-3 bzw. Homematic IP den ersten Live-Stream auf der Plattform Youtube angekündigt. Betitelt wird der Stream mit dem Namen Couch-Akademie. Wir dürfen sicherlich gespannt sein, was die Hersteller sich hier bezugnehmend auf die derzeitige Situation einfallen lassen haben und was noch so kommen wird :)
Wer zuschalten möchte, kann morgen (21.04.2020) ab 16:00 Uhr auf Youtube den Homematic IP Channel öffnen und dem Stream folgen. Alternativ klickt einfach auf folgenden Link: Homematic IP Youtube Channel
Wir wünschen euch viel Spaß!
Jens Maus hat vor knapp drei Stunden eine neue RaspberryMatic Version mit Namen 3.51.6.20200420 zum Download freigegeben. Bei dieser Version handelt es sich um ein Maintenance Release das kleinere Verbesserungen und Bugfixes mit sich bringt die sicherlich für alle interessant sein könnten. Das betrifft vor allen Änderungen bezüglich der WebUI und der Linus Plattform. Bevor ich euch diese Informationen hier zur Verfügung stelle, installiere ich die Version auf meinem produktiven System, um euch über evtl. Probleme zu berichten und nicht nur eine Information über die neue Firmware zu liefern.
WeiterlesenVor ein paar Tagen habe ich euch in dem Artikel „Conbee II auf Raspberry Pi installieren“ beschrieben, wie ihr das universelle Zigbee Gateway auf einem Einplatinenrechner installieren könnt. Da ich selbst seit Anfang dieses Jahrs auf einen Intel NUC mit Proxmox für meine Hausautomation setze, beschreibe ich euch in diesem Artikel, wie ihr diesen wirklich interessanten Ersatz in einer VM (virtuellen Maschine) installieren könnt. Ich erkläre auch, warum VM und nicht LXC Container und warum ich mich für Debian und nicht Ubuntu entschieden habe.
WeiterlesenNachdem Anfang April bereits eQ3 drei kostenlose Webinare angeboten hat, gibt es nun von Mediola ebenfalls drei kostenlose Webinare, die euch eine Einarbeitung in diese Umgebung ermöglichen. In diesem kurzen Artikel stellen wir euch alle nötigen Informationen, wie Termine, Registrierung sowie natürlich die Inhalte der angebotenen Webinare. Aus meiner Sicht eine gute Gelegenheit, sich Mediola und seine Möglichkeiten anzuschauen und einen Einstieg zu finden.
WeiterlesenHomematic IP-Funkkomponenten kaufen und Online Seminar von Verdrahtet kostenlos dazu erhalten
Ihr benötigt für Eure Vier Wände neue Homematic Funk Hardware und seid gleichzeitig an einem Online-Kurs von verdrahtet interessiert? Dann haben wir was für Euch!
In der exklusiven Kooperation zwischen unserem Online-Shop smartkram.de und dem in der Homematic Szene bekannten Youtuber Stefan Kleen von verdrahtet (www.verdrahtet.info) gibt es ab sofort ab einem Einkaufswert von 300 € kostenlos einen Online Kurs dazu.
WeiterlesenÜber Osten haben wir uns von smartkram die Zeit genommen um den Homemematic IP wired Konfigurator komplett neu zu gestalten. Über den Konfigurator könnt Ihr nun Euer komplettes Homematic IP wired Projekt zusammenstellen. Das durch unsere Planungsunterlagen ermittelte Mengengerüst könnt Ihr dann ganz bequem inkl. Zentrale, Kabel und Zubehör zusammenstellen. Solltet Ihr zuvor von uns ein Planungspaket gekauft haben, könnt Ihr Euren individuellen Gutscheincode hier direkt anwenden.
Weiterlesen