,

Wo Feuchtigkeitssensoren Sinn ergeben und wo die Unterschiede sind (SCN-TFS55.01, True Presence Multisensor, EnOcean Sensoren)

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich in den Raumecken schnell Schimmel und breitet sich aus, wenn man nicht schnell den Schimmel beseitigt. Die Folge sind Atembeschwerden und schlimmstenfalls Atemwegserkrankungen. Aber auch zu trockene Luft ist für die Gesundheit schädlich und kann die Ursache für brennende und trockene Augen sein. Auch Schleimhäute werden in Mitleidenschaft gezogen, sodass Erreger eine leichte Angriffsfläche finden. Es kann also auch notwendig sein, dass Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen müssen.

Die Palette von Sensoren kann unterschiedlicher nicht sein, gleiches gilt auch für die Preise und Größen. Je nach Anbieter und Standard können Feuchtigkeitssensoren auch die Luftqualität messen und auf Missstände hinweisen. Gerade im Gewerbe sind diese Sensoren wirklich hilfreich und können so die Frischluftregelung steuern.



Neben Pflanzen, die das Raumklima verbessern, bieten Feuchtigkeitssensoren eine einfache Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit im Griff zu behalten. Typische Einsatzorte für die Mess-Sensoren sind das Bade-, Kinder- und Schlafzimmer. Aber auch in Aufenthaltsräumen wie Wohn- und Esszimmer sollten Sie die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten. Besonders praktisch ist die Überwachung mit einem smarten Hygrometer entweder direkt mit KNX und einem busgebundenen Sensor oder über ein EnOcean Gateway in Kombination mit einem EnOcean Temperatur und Luftfeuchtigkeits Sensor. Hier ergibt es Sinn die Werte nicht nur auswerten zu können, sondern diese auch zu nutzen. Beispielsweise können Sprachbenachrichtigungen eine notwendige Lüftung ankündigen oder sogar selbständig Fenster öffnen, damit man diese Aufgabe nicht selber vornehmen muss.

True Presence Multisensor KNX

Die Firma Steinel geht sogar so weit und wirbt mit dem folgenden Zitat:

Der präziseste Präsenzmelder aller Zeiten wird zum ultimativen Sinnesorgan. Zur echten Präsenzerfassung von Menschen kommen Helligkeit, Raumtemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, flüchtige organische Verbindungen (VOC) und CO2. Informationen, die nachhaltig helfen, die Digitalisierung der Gebäudeautomation voranzutreiben. In dieser Kombination ist der True Presence® Multisensor KNX eine Investition in die Intelligenz eines Gebäudes, den Komfort für die Menschen und die Wirtschaftlichkeit im Betrieb. Das Beste kommt von oben – präzise, digitale Informationen für modernes Gebäudemanagement.

Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Varianten im Vergleich?

  1. EnOcean Temperatur und Luftfeuchtigkeits Sensor
    • Vom Preisleistungsverhältnis ist der EnOcean Sensor mit Abstand der günstigste und bietet durch die flexiblen Aufstellmöglichkeiten viele Einsatzzwecke und kann problemlos nachgerüstet werden. Das einzige, was dazu noch für eine KNX Anlage benötigt wird ist ein EnOcean Gateway. Die Kosten für das Gateway und den Sensor lohnen sich jedoch meiner Meinung erst, wenn mehr als zwei EnOcean Geräte in einer Anlage verbaut werden. Der Vorteil bei der Erweiterung der KNX Anlage ist jedoch das EnOcean gerade im Funk Bereich noch die Nase vorne hat, wenn es um vielfältige Sensoren und Aktoren geht.
    • Preis: ca. 60€
    • Spannungsversorgung: Solarzellen oder optionaler Batteriebetrieb mit CR1225
    • Sensorwerte: Licht und Luftfeuchtigkeit
    • Montage: Kann so gut wie überall positioniert werden. Befestigungsmaterial ist enthalten
    • Kommunikation: Funk
  2. True Presence® Multisensor KNX
    • Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese Sensoren wirklich gut und verlässlich funktionieren und hervorragende Applikationsprogramme zur Verfügung stellen. Das Schöne an diesen Sensoren ist, dass diese durch den Deckeneinbau nicht groß auffallen und sich durch das schicke Design meist gar nicht oder wenn positiv auffallen. Die Vielfalt der erfassbaren Werte ist hervorragend und die Applikationsprogramme bieten eine Menge Möglichkeiten. Gerade für Kaminbesitzer bietet der Sensor eine zusätzliche Sicherheit und kann schnell über ansteigende CO Werte informieren.
    • Preis: ca. 238€
    • Spannungsversorgung: KNX
    • Sensorwerte: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, flüchtige organische Verbindungen (VOC), CO2-Gehalt sowie Helligkeit
    • Montage: Deckenmontage
    • Kommunikation: KNX Bus
  3. Gira CO2-Sensor mit Luftfeuchte- und Raumtemperaturregler
    • Der Gira KNX CO2-Sensor mit Luftfeuchte- und Raumtemperaturregler ist ein unscheinbarer Sensor, der unaufällig an der Wand positioniert werden kann. Vom Aussehen her sieht dieser aus wie eine Leerdose und kann dank der eingebauten Funktion direkt mit einer Lüfteransteuerung für die Feuchtigkeitsüberwachung verknüpft werden. Der Sensor hat eine Grenzwertüberwachung für CO2-Konzentration und Luftfeuchte, sowie eine Taupunktalarmierung für z. B. Kühldecken und Wintergärten, zur Vermeidung möglicher Schimmelbildung
    • Preis: ca. 250€
    • Spannungsversorgung: KNX
    • Sensorwerte: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid-Konzentration
    • Montage: Deckenmontage
    • Kommunikation: KNX Bus

4 Kommentare
      • Achim Mass
        Achim Mass sagte:

        Oh, da hatte ich dummerweise noch gar nicht nachgeschaut. Allerdings ist bei diesem Sensor der Wert für die Feuchtigkeit nicht so einfach für eine Regelung zu verarbeiten. KNX bietet da offensichtlich mehr Möglichkeiten.

        Antworten
        • Tilo
          Tilo sagte:

          Auswertung der Daten und Weiterverwertung ist über eine Systemvariable recht einfach zu bewerkstelligen. SV „luftfeuchtigkeit“ anlegen mit Werten: „zu hoch“; „okay“; „zu niedrig“. Mit einem Programm die Werte bei unter- oder Überschreitung der Vorgaben ändern. Auf die Wertänderung mit Aktionen (Entfeuchten/Lüften; Befeuchten) reagieren lassen.

          Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Marco Sellers Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert