Das durch Kickstarter bekannte schwedische Unternehmen Earin hat kein großes Sortiment, jedoch ist das, was sie zu bieten haben, ganz großes Kino!
Aber kann man von Bluetooth-Kopfhörern die kleiner als eine Fingerkuppel sind viel erwarten? Ich habe sie für Euch getestet und möchte euch im Folgenden die Vor- und Nachteile der M-1-Kopfhörer aufzeigen.
Falls Ihr euch schon mal mit diesem Ladegerät auseinandergesetzt habt und mit der Überlegung gespielt habt einen zu kaufen, wäre jetzt eine günstige Gelegenheit.
Wenn Ihr noch nichts davon gehört habt, lasst mich euch in Verbindung mit der Rabattaktion einen kleinen Einblick in das Gerät geben.
Viele Smartphone-Nutzer kennen das Problem: Nach nur wenigen Monaten der dauerhaften Nutzung, macht sich die stetig abnehmende Akkuleistung bemerkbar. Aber was tun? Ein neues Smartphone kaufen? Nein. Die erste Maßnahme wird bei den meisten wohl ein externer Akku sein. Wenn man jedoch keine Tragetasche oder einen Rucksack mit sich trägt, werden die meist klobigen und großen Akkus eine echte Plage. Das neuste Produkt von Anker, der PowerCore Slim 5000, soll nun diese Lücke schließen.
Ich habe für euch das Produkt einem Alltagstest unterzogen und möchte euch nun an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Die für mich wichtigsten Gesichtspunkte eines alltagstauglichen Akkus sind 1. die Ladezeit und Ladeleistung für ein Smartphone oder Tablet und 2. die Passform in der Hosentasche und der Hand.
Gefahrenmelder in HomeMatic integrieren Teil 02 – CO Melder
Ich verwende meine HomeMatic neben den klassischen Smart-Home-Funktionen und der Alarmanlage zusätzlich noch um mich über weitere Gefahren im Haus informieren zu lassen.
Dies sollen in der Endausbaustufe die folgenden Situationen sein:
In diesem Artikel geht es um den zweiten Punkt, dem Alarm wenn in den zu überwachenden Bereichen Kohlenmonoxid (CO) austritt.
Was ist Kohlenmonoxid und wie entsteht es?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein unsichtbares, geruchloses, geschmackloses und für den Menschen extrem giftiges und tödliches Gas. CO-Gas entsteht unter anderem durch Haushaltsgeräte welche kohlenstoffhaltige Substanzen wie beispielsweise Erdgas, Flaschengas, Holz, Öl oder auch Holzkohle unter unzureichender Sauerstoffzufuhr verbrennen. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Wernerhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngWerner2017-03-02 20:40:452017-03-03 09:16:55Homematic Gefahrenmelder integrieren Teil 02 – CO Melder
Bluetooth Lautsprecher haben wir hier im Blog ja schon so einige vorgestellt. Heute ist ein Model vom Hersteller TP-Link an der Reihe, welches auf den lustigen Namen Groovi Ripple hört und mich vollends überzeugt hat.
Der mit 103 x 94 x 37 mm kleine Lautsprecher hat einen spitzenmäßigen Sound und ist mit nur 175 Gramm auch noch sehr leicht. Er besitzt einen kleinen Bügel, mit dem man den Groovi Ripple im gewünschten Winkel aufstellen kann. Dabei wird großflächiger Bodenkontakt vermieden, um eine originalgetreue Klangwiedergabe sicherzustellen.
Der eingebaute 750mAh-Lithium-Ionen-Akku ermöglicht bis zu 240 Minuten Spielzeit. Das ist hört sich auf den ersten Blick nicht viel an, aber bei dem geringen Gesamtgewicht, ist das ein Spitzenwert. Der Akku ist aber zum einen in knapp 2 Stunden wieder voll aufladen und der Groovi Ripple kann natürlich während des Aufladens weiter betrieben werden. Weiterlesen
Ab sofort könnt Ihr beide Geräte, den Amazon Echo und den kleineren Bruder Amazon Echo Dot ohne Einladung bestellen. Bisher ging dem Kauf eine Einladung, die angefordert werden musste, voraus. Die Wartezeit war dabei unvorhersehbar.
Ich konnte meinen Echo recht früh bestellen, bei Philipp kam dann erst vor ca. 1 Woche die Einladung. Scheinbar waren hier Lieferschwierigkeiten das Problem. Doch das sind nur Spekulationen ;-)
Wir haben schon fleißig über das Gerät berichtet und Euch gezeigt, wie Ihr damit Euer Smart-Home steuern könnt (zur Anleitung).
Der Amazon Echo (großes Gerät mit Lautsprecher) kostet aktuell 179,99€.
Der kleiner Bruder Amazon Echo Dot schlägt mit 59,99€ zu Buche.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2017-02-13 15:28:482017-02-14 21:32:49Amazon Echo und Echo Dot ohne Einladung erhältlich
Wenn es nicht so ernst wäre, würde man den ganzen Tag über den Typen lachen können. Trump möchte also eine Mauer zwischen Mexiko und den USS bauen. Das ist sicherlich eine Super Idee und löst alle Probleme der USA auf einen Schlag. NICHT!
Über die 360°4k Kamera von 360fly, hab ich hier im Blog ja bereits berichtet. Der Hersteller hatte bereits am 20.06.2016 ein Video veröffentlicht, welches sich über die Mauerpläne von dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump lustig machte. Das es dieser Typ jetzt wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten geschafft hat, ist auch nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten machbar. Das Video ist auf jeden Fall sehenswert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2017-02-08 10:18:592017-02-08 10:18:59360Fly macht sich über die Trump-Mauer lustig
Vodafone schenkt seinen Kunden ab heute einen GigaBoost an. Das bedeutet, dass Kunden (Neukunden & Bestandskunden) 100 GB zusätzliches Datenvolumen zur Verfügung steht.
Diese 100 GB Datenvolumen müssen nach Aktivierung innerhalb eines Monats aufgebraucht werden. Der GigaBoost Aktionszeitraum ist vom 6. Februar bis zum 6 April. Wer die 100 GB also vielleicht erst in ein paar Wochen braucht, der sollte mit der Aktivierung einfach abwarten. Das Datenvolumen ist leider nur im Inland nutzbar.