Heute will ich Euch gerne die QNAP HS-251 NAS vorstellen. Das Gerät ist keine klassische NAS, die in irgendeinem Schrank versteckt werden muss, sondern wurde speziell für das Wohnzimmer konzipiert. Das Design ist sehr schlicht gehalten und die Gehäuseform ist flach, sodass das Gerät eher an einen Receiver oder eine Set-Top-Box erinnert als an eine NASQNAP HS-251

Es sind 2 Schächte für HHDs vorgesehen, die nebeneinander angeordnet sind. Die NAS kommt ohne Lüfter aus, sodass dies eine sehr ruhigen Betrieb auch bei hoher Last garantiert. Doch was unterscheidet die HS-251 von anderen NAS-Systemen? QNAP hat dem Gerät eine eigene Grafikkarte mit HDMI Ausgang spendiert. So kann die NAS direkt an den Fernseher angeschlossen werden. Ich habe den Test mit Plex gemacht. Auf dem Gerät läuft sowohl ein Plex-Server als auch ein Plex-Client, der über ein HDMI Kabel direkt mit dem TV-Gerät verbunden ist.  Weiterlesen

Ich bin ein großer Freund von meinen neuen August EP650 (zum Bericht) Bluetooth-Kopfhörern geworden, durch das Bluetooth A2DP-Profil können herstellerübergreifend Musik-Daten ausgetauscht werden. Kopfhörer verwenden dabei das A2DP-SNK Profil und können so Stereo-Übertragungen empfangen. Die Übertragungsqualität kann bis zu 345 kBit/s betragen, das ist zwar nicht ganz CD-Qualität, liegt aber bereits außerhalb des für Menschen hörbaren Bereich.

Bluetooth-TV

Üblicherweise sind Bluetooth-Quellen Smartphones oder PCs. Leider hat sich der Trend aber nicht auf aktuelle TV-Modelle übertragen. So kenne ich kaum einen neuen Smart-TV, der Bluetooth verbaut hat. Es gibt zwar welche, die unterstützen dann aber nicht das A2DP-Profil, welches für die Übertragung von Audio benötigt wird. Es gibt aber Situationen, da möchte man gerne das Audio-Signal vom TV an den Kopfhörer übertragen. Abhilfe kann ein langes Klinke-Kabel sein, doch das ist nicht sehr komfortabel. Daher habe ich mich nach einer Bluetooth-Alternative umgesehen. Weiterlesen

Es ist noch gar nicht solange her, da kam die DS216play als Nachfolger der DS214play auf den Markt. Synology bewirbt die play-Reihe speziell für den Multimedia-Bereich um Videos in Echtzeit zu transcodieren. Die schon länger erhältliche DS214play haben wir Euch hier ausführlich vorgestellt.

DS216+

Der Nachfolger DS216play bietet nun auch einen Hardwaredecoder an, der 4K-Videomaterial on the fly in ein anderes Format umrechnen kann. Dazu ist eine STM STiH412 Dual-Core CPU mit 1,5 GHz verbaut. Nun knapp ein halbes Jahr später kommt eine neue NAS von Synology auf den Markt, die DS216+. Doch wo liegen die Unterschiede und welche NAS ist für welchen Anwender geeignet? Weiterlesen

Zum Jahresstart schenkt euch LG ein halbes Jahr die Netflix Mitgliedschaft für 4K Ultra HD Streaming. Die Aktion läuft bis zum 31. März und gilt für ausgewählte Modelle mit Bildschirmdiagonalen zwischen 43″ (109 cm) und 106″ (269 cm).

Netflix_Logo Weiterlesen

Bei dem Aufbau des Heimischen Heimkinosystems wird jeder Anwender schnell mit der Frage nach einem geeignetem HDMI Kabel konfrontiert. Das wahrscheinlich häufigste Problem ist, dass sich ein Großteil der Technik vor dem Sofa befindet und der Beamer hinter dem Sofa an der Wand hängt. Zum Überwinden dieser Strecke reichen in der Regel 5-10 m nicht aus. In diesem Beitrag haben wir alle Wichtigen Infos zum Thema HDMI Kabel Zusammengetragen und hoffen euch eine gute Hilfestellung bieten zu können.

HDMI-Cable Weiterlesen

Mein kleines Musikantenherz schlägt höher, wenn ich an den legendären und mit Abstand besten Plattenspieler der Welt denke, den Technics SL-1200 MKII. Er wurde 38 Jahre (1972-2010) gebaut und war in jedem guten Club auf dieser Welt zu finden.

technics-sl-1200gae

Anlässlich zum 50 jährigen Geburtstag von Technics, gibt es eine Neuauflage des Plattenspielers und er wird im Sommer zuerst als Grand Class SL-1200GAE in einer auf 1200 Stück limitierten Auflage erscheinen. Zum Ende des Jahres soll dann auch die unlimitierte Version, der Grand Class SL-1200G im Handel erscheinen.

Technische Daten vom SL-1200

Grand Class SL-1200G/SL1200GAE

  • Direktantriebsmotor mit Zwillingsrotor –
  • Neuentwickelte Motorregelung –
  • Hochempfindlicher Tonarm –
  • Plattenteller mit Messingauflage – Spezielle Vibrationsabsorber

Technics Definitive Design

  • Knüpft an die klassische SL-1200 Serie an
  • Hochwertige Aluminium-Deckplatte

Abspielgeschwindigkeit

  • 33 1/3 rpm, 45 rpm, 78 rpm

Variable Tonhöhe

  • ±8%, ±16%

Maße und Gewicht

  • B: 453 mm H: 170 mm T: 372 mm . / 18kg

Anschluss

  • Phono-Ausgang x1 / Signalmasse x1

Der kostenlose Medienplayer VLC for Mobile ist in einer neuen Version erschienen. Die App spielt alle möglichen Videoformate direkt ab und unterstützt den Split-Screen-Modus von iOS 9 auf den neueren iPads und wenn gewünscht auch Touch-ID.

VLC Player IOS

Ebenfalls neu ist die Unterstützung von SMB-Freigaben und die systemweite Spotlight-Suche nach Inhalten. Die kleine App kann wie auch sein großer Bruder auf dem Desktop, RTSP Streams abgreifen und so auch auf die Livebilder von IP-Kameras wie der HiKam A7 oder HiKam S5 mini zugreifen.

[appbox appstore 650377962-iphone compact]

Wer ein Smartphone im Auto etwa für die Navigation, oder zum Musik hören verwenden möchte, der darf dieses laut Straßenverkehrsordnung nicht in der Hand halten, sondern muss es in einer Halterung verwenden. Die mit Abstand bequemste KFZ-Halterung ist die Magnetische und hierzu wird auf der Rückseite vom Smartphone ein hauchdünnes Plättchen angebracht, und damit hält es sehr stabil auf der Osomount Halterung.

Smart Touch 1

Ich hatte ein solches System schon häufiger im Blog und bis dato war mein Favorit das leider etwas klobige +drive von Logitech, welches sich gerade im Abverkauf befindet. Funktion und Verarbeitung jeweils 100 Punkte, aber bei der Optik gibt es deutliche Abzüge. Nicht so beim nagelneuen OSO Smart Touch Dashboard Magnetic, welches ebenfalls sehr gut verarbeitet ist, aber dabei auch noch gut aussieht. Weiterlesen