Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit ist für mich das Thema Backup bzw. Sicherung fast schon überlebenswichtig. Aus diesem Grund hier ein Testbericht der deutschen Sicherungssoftware ASHAMPOO Backup Pro 11. Zusätzlich zur Sicherung der Definitionen von HomeMatic ist natürlich auch das Sichern von Daten, Fotos oder Laufwerken auf einem PC absolut notwendig. In meiner aktuellen Umgebung habe ich ein NAS der Firma Synology im Einsatz.

Das ist bei mir eine DS411slim Diskstation mit vier 1 TB Festplatten im 2,5“ Format. Ich habe mich seinerzeit für diese Variante entschieden, weil die 2,5“ Festplatten leiser sind und auch weniger Strom verbrauchen. In der Zwischenzeit läuft die Diskstation seit 3 Jahren und bis auf einen Plattenausfall, der aber aufgrund der RAID Definition keinen Datenverlust nach sich zog, gab es keine Probleme. Der Austausch der defekten Platte lief auch problemlos und weitestgehend automatisch. Weiterlesen

Ein smartes Notizbuch muss teuer und umständlich sein? Nicht unbedingt. Um meiner unübersichtlichen Zettelwirtschaft entgegenzuwirken, bestellte ich mir vor gut 2 Wochen ein Notizbuch des in Amerika ansässigen Herstellers Rocketbook . Zwar hat der Preis von 27$ und der Versand von USA abgeschreckt, aber die Neugier hat mich dann doch dazu bewegt mir ein Exemplar zu bestellen.

Für die 27$ bekommt man ein wiederverwendbares Notizbuch mit einer Technologie, welche teilweise noch in den Kinderschuhen steckt.

Weiterlesen

Instagram beschränkt den Upload von Fotos leider auf seine eigenen Apps. Wenn man einen neuen Instagram Account erstellt und diesen mit einer großen Menge an bereits vorhandenen Fotos füllen möchte, ist das per App aus doch recht mühsam. Ich habe nun für meinen Camping Family Blog, einen Instagram Account erstellt und wollte den auch mit Fotos bestücken, die ich schon lange nicht mehr auf meinem iPhone habe. Die alten Fotos jetzt erst auch mein iPhone zu schieben und dann in den Instagram Account zu laden, fand ich zu mühselig. Daher suchte ich eine Lösung und wurde im Mac App Store fündig.

Die App InstaMaster ermöglicht einen bequem Upload von Fotos direkt vom Mac aus. Nach einer Freischaltung auf die Pro Version, gegen eine einmalige Zahlung von 4,99€ kann es auch schon losgehen. Im Gegensatz zu den „Geiz ist nicht Geil“ Bewertungen im App Store, finde ich den Preis fair. Ich wollte genau eine solche Funktion und für 4,99€ bietet mir die App genau diese Funktion. Das man hier keine Filter und Zuscheidefunktionen anwenden kann, finde ich persönlich nicht schlimm. Meine Fotos landen so bequem im neuen Instagram Account und das ohne den Zwischenweg über ein mobiles Gerät.

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 veröffentlichte der WDR die weltweit erste „virtual documentary“ über das größte Vernichtungslager der Nationalsozialisten. „Inside Auschwitz“ erzählt die Geschichten von drei überlebenden Frauen. Sehr beeindruckende Doku und wirkt in 360° nochmal krasser!

Das Video kann man sich am besten in der YouTube App angucken, weil man dann sein Smartphone zum umschauen drehen kann. Ich habe es mir mit einem Virtual Reality Headset angeschaut. Hier wird einfach das Smartphone (mein iPhone 6s Plus passte) vorne in das Headset eingelegt und schon kann es losgehen.

Dank einer verstellbaren Pupillendistanz sowie einer Einstellung vom Objektivabstand, kann ich auch als Brillenträger das Headset verwenden. Es verfügt über Luftausgänge, wodurch das Smartphone nicht zu heiß wird. Das Stirnband ist sehr angenehm zu tragen und lässt sich recht gut einstellen und passt auch auf meinen Dickschädel. Bei YouTube findet man schon recht viele 360° Videos und damit auch der Ton gut rüberkommt, würde ich einen Bluetooth Kopfhörer, wie den Audiomax HB-8A empfehlen.

[asa2 associate_id_set=“Marc“]B01IH8WZKY[/asa2]

Die Sprachsteuerung über Amazon Echo ist eine echt geniale Sache. Das ganze Projekt ist allerdings noch sehr weit davon entfernt als ausgereift bezeichnet zu werden. Der Betreiber der ioBroker Cloud leistet ganze Arbeit, doch er beschreibt das Projekt selbst noch in der Alpha-Phase. Daher können wir froh sein, dass es funktioniert. Es gibt aber ein paar Tipps um die gängigen Fehler auszumerzen.

Bei mir habe ich morgens sehr häufig das Problem, dass Alexa den Dienst mit folgender Meldung verweigert „..Der Hub ist momentan nicht erreichbar….“ Das ist gerade dann nervig, wenn man schnell mal die Rollos hochfahren und das Licht im Flug auf dem Weg zur Arbeit ausschalten will. Bei mir tritt dieser Fehler sehr häufig in den Morgenstunden auf. Eine gute Lösung für mich ist es, die Bridge bzw. die benötigten Instanzen kurz vor dem Aufstehen neu zu starten. Weiterlesen

Über die einfach zu bedienende Backuplösung EaseUS Todo Backup Home, habe ich hier im Blog bereits berichtet. Die Software kann nicht nur Ordner, sondern auch ganze Festplatten sichern. Sollte es dann mal zu einem Ausfall kommen, lässt sich das System in kürzester Zeit auf den zuletzt gesicherten Stand zurücksetzen. Die Sicherung läuft auf Wunsch automatisch im Hintergrund und es ist eine inkrementelle und differentielle Sicherung möglich.
Die Backups kann man auf einem externen Datenträger, FTP Server, NAS, usw. speichern. Es werden aber auch Backups auf einem Cloud Speicher wie OneDrive, Google Drive und Dropbox unterstützt. Auch das Erstellen einer Boot-CD ist möglich, mit der die Wiederherstellung im Fall der Fälle noch schneller gelingt. Die aktuelle Version 10.0 hat jetzt mit einer OS-Migration.

Wir verlosen 10 Lizenzen von EaseUS Todo Backup Home 10

[su_note note_color=“#ededd2″]Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen? Hinterlasst hier im Blog einen Kommentar direkt unter dem Artikel, indem Ihr kurz erzählt warum genau Ihr eine Lizenz gewinnen wollt. Was Ihr euch mit EaseUS Todo Backup Home 10 erhofft, oder welche Erfahrungen Ihr beim Thema (auch nicht vorhandene) Datensicherung gemacht habt. Am 19.02.2017 um 20 Uhr endet die Verlosung und wir geben im Anschluss die/den Gewinner bekannt. Der Lizenzschlüssel wird euch dann per E-Mail zugestellt.[/su_note]

Achtung: Eine Teilnahme über unser Kontaktformular ist leider nicht möglich!

[su_accordion]
[su_spoiler title=“Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel im Detail“ style=“fancy“]

  • Teilnehmen kann jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Personen unter 18 Jahren, benötigen diese zur Teilnahme am Gewinnspiel die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters
  • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angehörige vom Blog.
  • Die Auslosung endet am 19.02.2017 um 20:00 Uhr. Wir behalten uns vor, das Gewinnspiel frühzeitig zu beenden.
  • Die erhobenen persönlichen Daten werden nur für die Verlosung genutzt und danach gelöscht
  • Teilnahmen über Dritte, z. B. Gewinnspielagenturen werden nicht berücksichtigt
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Die Gewinnerin/der Gewinner erklären sich damit einverstanden, über den Gewinn informiert zu werden und mit gekürzten Namen im Blog bekannt gegeben zu werden.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“Datenschutzerklärung:“ style=“fancy“]

Sämtliche Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben und verarbeitet. Nach der Auslosung werden diese mit Ausnahme der Daten der/des Gewinners/in gelöscht. Die Daten der/des Gewinners/in werden nach erfolgreicher Einlösung des Gewinnes gelöscht.

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt Ihr Euch mit der Verwendung Eurer Daten zu vorgenannten Zwecken einverstanden. Eure Einwilligung könnt Ihr jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Nachricht über das Kontaktformular.

[/su_spoiler]
[/su_accordion]

Wer verschiedene Cloud Dienste wie Amazon S3, Dropbox, Google Drive, OneDrive, SFTP usw. nutzt, kann diese auch mit der Software CloudMounter als Laufwerk direkt mounten.

cloudmounter

Als Laufwerk im Dateisystem sind auch diverse Operationen wie Kopieren, Verschieben und Löschen von Cloud zu Cloud Dienst möglich. Es muss nicht für jeden Dienst der eigene Client installiert werden. Von CloudMounter werden aktuell Amazon S3, Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, FTP, SFTP, WebDAV unterstützt. Die Software ist für 29,99 US Dollar im Mac App Store zu bekommen und steht auch als 15 Tage Testversion bereit.

Vor wenigen Tagen haben wir über die Möglichkeit berichtet, das Homematic Smart-Home per Alexa über die Stimme zu steuern (zum Bericht). So ist es möglich, Lichter an- und auszuschalten, Rollläden zu steuern und die Temperatur der Heizung zu regeln. Die Empfindlichkeit von den verbauten Mikrofonen im Amazon Alexa ist dabei schon sehr beeindruckend. Auch bei vielenUmgebungsgeräuschen reagiert das System sehr zuverlässig auf das Signalwort. Selbst auch der oberen Etage ist es noch möglich, offene Tür vorausgesetzt, Alexa zu bedienen. Doch natürlich sind dem auch Grenzen gesetzt.

Um ein komplettes Haus abzudecken, müssen mehrere Echos eingesetzt werden. Doch wie verhalten sich die Echos untereinander? Wer erkennt die Stimme, und wer reagiert, wenn beie das selbe Aktivierungswort verwenden? Weiterlesen