Schlagwortarchiv für: Homematic IP

Eigentlich haben wir fast alles über die wahrscheinliche Hardware der CCU3 hier bei technikkram bereits beschrieben. Aber jetzt haben wir natürlich erstmalig die Möglichkeit, die CCU3 aufzuschrauben und die Hardware zu analysieren. Genau das beschreibe ich euch in diesem Artikel.

Allgemeines

Als die ersten Informationen zu der neuen Homematic Zentrale CCU3 auftauchten, war der Einplatinenrechner Raspberry Pi3 B das Maß aller Dinge. Aus diesem Grund ließen die ersten dürftigen Informationen vermuten das die Platine auch in der neuen CCU3 zum Einsatz kommt.

Weiterlesen

Seit dem 29.08.2018 ist auf der Downloadseite von eQ-3 eine aktuelle CCU3 Firmware mit der Versionsnummer 3.37.8 „verfügbar“. Bei dem Versuch diese Firmware auf meinen PC herunterzuladen, bekam ich die folgende Meldung: „Der Download ist nicht (mehr) verfügbar“. Aber den Changelog kann ich euch hier präsentieren. Jetzt, wo ich im Besitz einer CCU3 bin, kann ich die Firmware über die Update-Funktion ohne Problem downloaden und installieren.

Allgemeines

Aktuell kann ich nicht beurteilen ob diese Vorgehensweise daran liegt, dass die CCU3 noch nicht offiziell verfügbar ist. Aber selbst wenn, ist das ja für Besitzer der neuen HomeMatic Zentrale CCU3 kein Problem. Warten wir es mal ab.

Weiterlesen

Nachdem wir gemeinsam die CCU3 ausgepackt und genau angeschaut haben, hier der erste Bericht über den Start der neuen HomeMatic Zentrale und die installierte Software. Wie ja bereits vorher schon bekannt gegeben wurde ist was die WebUI anbetrifft keine umwerfende Neuerung zu erwarten. Die Firmware selbst ist natürlich angepasst worden, da es sich ja bei der zu unterstützenden Software um eine Raspberry Pi3 B handelt.

Allgemeines

Nachdem wir uns im letzten Artikel einen ersten Eindruck von der CCU3 machen konnten, geht es hier darum, was ist neu in der Software.

Weiterlesen

Wir haben von eQ-3 die neue Smart Home Zentrale CCU3 zum Testen erhalten. Als ich heute von der Arbeit nach Hause gekommen bin, habe ich mit zittrigen Händen den Karton aufgemacht und mir die neue Smart Home Zentrale das erste Mal genau anschauen können. Vielen Dank dafür an eQ-3. Natürlich möchte ich euch daran teilhaben lassen und beschreibe euch in diesem Artikel den ersten Eindruck, sowie den Lieferumfang.

Da liegt der Karton nun vor mir und ich freue mich riesig darüber. Auch wenn ich schon viel mit einer Raspberry oder dem Asus Tinkerboard gemacht habe, ist diese komplett fertige Zentrale von eQ-3 doch was Besonderes für mich.

Allgemeines

Heute ist es endlich soweit, wir haben eine CCU3 und werden diese in den nächsten Tagen ausführlich analysieren, Testen und euch darüber berichten.

Weiterlesen

Was ich heute beschreiben möchte existiert bereits seit dem vorletztem Firmware Update von Homematic IP. Aber es ist mir in der letzten Zeit aufgrund von Leserfragen aufgefallen, dass diese wirklich sinnvolle Erweiterung in Homematic IP nicht hinreichend bekannt ist. Einer der häufigsten Kritikpunkte an Homematic IP war die Aussage, das nicht mehr alles funktioniert, wenn die Verbindung vom Homematic IP Access Point zur Cloud unterbrochen ist. Gerade bei der Alarmfunktion war das auch wirklich unglücklich. In der Zwischenzeit hat sich dies aber geändert.

 Mit der aktuellen Version von Homematic IP funktioniert die Sicherheitslösung auch wenn der Access Point keine Verbindung zu eQ3-Cloud hat. Was dies genau bedeutet und was sich geändert hat, möchte ich euch in diesem Artikel beschreiben.

Weiterlesen

Nachdem ich nun eine viel zu lange Zeit warten musste, ist nun endlich der bestellte neue Homematic IP Wassersonsor HmIP-SWD bei mir eingetroffen. Ich habe euch vor Wochen schon berichtet, was zu diesem Aktor bekannt gewesen ist. In diesem Artikel möchte ich euch kann ich euch nun endlich die Fakten vorstellen. Mit den aktuellen Firmware Versionen wird der neue Aktor von den Plattformen CCU2, PiVCCU und Raspberrymatic unterstützt. Ihr könnt den Wassersensor also sofort einsetzen.

Links seht ihr den neuen HmIP Wassersensor, rechts den aus dem Homamatic Programm Quelle: technikkram

Wie ihr auf dem Foto oben sehen könnt, ist der neue Wassersonsor HmIP-SWD nicht nur schöner anzusehen wie der Homematic Wassersensor, sondern auch deutlich kleiner und daher viel einfacher und unauffälliger zu positionieren. Der Aktor erkennt zuverlässig auftretende Feuchtigkeit auf verschiedenen Untergründen sowie einem Wasserstand ab einer Höhe von 1,5 mm. Anders als der Wassermelder von HomeMatic hat der neue Aktor auch eine eingebaute Sirene, welche akustisch Alarm schlägt, wenn Wasser detektiert oder der Aktor bewegt wird.

Weiterlesen

Seit langem geht die Frage durch alle Medien und Foren, wann kommt endlich eine Aussensirene von eQ-3. Diese Frage kann nun beantwortet werden. Es dauert nicht mehr lange und es wird eine eigene Aussensirene von eQ-3 geben. Dabei handelt es sich um ein Gerät aus der HomeMatic IP Serie, welches natürlich auch unter HomeMatic (CCUx, piVCCU und RaspberryMatic) verwendet werden kann. Ein Stromanschluss ist wohl nicht notwendig, da die Stromversorgung über ein Solarfeld erfolgen wird. Das Beste aber ist, das wir als User mitentscheiden können, wie die Sirene aussehen soll.

Mit der Entwicklung der Sirene wurde bereits begonnen und eQ-3 gibt der Community die Gelegenheit an einer Abstimmung zum Design teilzunehmen und somit über das Aussehen zu entscheiden. Bis zum 11.06.2018 könnt ihr via E-Mail an dieser Abstimmung teilnehmen und dadurch auch noch an einer Verlosung diverser Artikel teilnehmen.

Weiterlesen

Am Mittwoch dem 23. Mai gab es in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr Wartungsarbeiten und Updates auf dem HomeMatic IP Server. Es wurde während dieser Wartungsarbeiten eine neue interessante Funktion in HomeMatic IP eingebaut. Diese Funktion nennt sich Optimum-Start-/Stop und soll automatisch die benötigte Vorlaufzeit berechnen um eine gewünschte Temperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erreichen. Nach den Wartungsarbeiten ist noch keine Veränderungen für den Nutzer sichtbar sein.

Das die Anwender von HomeMatic IP noch nicht sofort nach der Beendigung der Wartungsarbeiten auf dem HomeMatic IP Server Veränderungen sehen können, liegt an den App Updates (Zeit hängt von den jeweiligen AppStores ab, sodass die Updates im Laufe der nächsten Tage verfügbar sein werden).

Weiterlesen