Schlagwortarchiv für: Homematic IP

HomeMatic IP Geräte lassen sich nicht anlernen bzw. funktionieren nach Wechsel von CCU2 auf Raspberry nicht. HomeMatic IP Geräte müssen leider im Moment bei einer Umstellung auf eine neue CCU2 oder RaspberryMatic noch komplett neu angelernt werden. Dies ist eine Einschränkung in der momentanen CCU Firmware (egal ob CCU2 oder RaspberryMatic).

Ursache: Die IP Komponenten sind derzeit noch mit dem Funkmodul gepaart und müssen beim Wechsel des Moduls an das neue Modul angelernt werden. Ein Wechsel des Funkmodules ist momentan aus HomeMatic IP Gründen technisch ohne dieses Problem nicht möglich. Dies gilt nicht nur für RaspberryMatic mit einem HM-MOD-RPI-PCB-Funk-Modul, sondern selbst für eine CCU2 mit dessen internem Funkmodul. Auch in diesem Fall kann man nicht einfach auf eine andere Zentrale umziehen wie man das von HomeMatic Komponenten mit BidCos-RF gewohnt ist.

Weiterlesen

Unsere Anleitungen für die Siri Sprachsteuerung und die Alexa Sprachsteuerung kommen bei Euch sehr gut. Das Homematic Smarthome lässt sich darüber bestens bedienen. Um beide Systeme Siri und Alexa gleichzeitig nutzen zu können, habe ich Euch eine weitere Anleitung geschrieben, wie Ihr mit nur einem Raspberry Pi3 beides nutzen könnt.

ioBroker für die Alexa Sprachsteuerung und die Homebridge für de Siri Sprachsteuerung laufen parallel. Alle Befehle sind sauber ausgeführt, sodass Ihr 1:1 dieser Anleitung folgen könnt. Weiterlesen

Mit Homematic IP hat der Hersteller eQ-3 ein Cloud-basiertes Smart-Home-System auf den Markt gebraucht. Bereits im September 2016 wurden auf der IFA die Anbindung an das Amazon Assistenzsystem Echo vorgestellt. Hier geht es zur Pressemitteilung von eQ-3.

Update 23.02.2017: Der Skill für Homematic IP ist endlich erschieden und kann ab sofort installiert werden ;-)

Doch was ist aus der Anbindung geworden? Wie ist der Status Quo?

Darüber möchte ich Euch kurz in diesem Beitrag berichten. Homematic IP ist gerade für diejenigen unter Euch interessant, die zwar Spaß an der Automatisierung haben, die Programmierung und Bastelei aber etwas scheuen. Durch die Cloud-Anbindung ist ein Fernzugriff jederzeit über das Smartphone möglich. Auch das Anlernen von Geräten funktioniert zuverlässig und ohne großen Aufwand über die App.

Anders als bei dem „klassischem“ Homematic fällt so viel Gebastel und die gefürchtete Programmierung weg. Die Daten laufen über die Cloud von eQ-3 und so ist es auch möglich Fremdsysteme wie etwas das Osram Lightify zu koppeln. Da die Daten ohnehin schon im Netz sind, sollte eine Anbindung zu anderen Diensten doch ohne Probleme möglich sein, oder?

Weiterlesen

Heute stelle ich Euch den 6-fach funk-Wandtaster von eQ-3 vor. Das Gerät stammt aus der Homematic IP Sparte, kann aber wie alle anderen Homematic IP Geräte auch in ein bestehenden Homematic-System integriert werden. Doch wofür kann ich den 6-fach Taster verwenden?

homematic-6-fach-taster-ip-verpackung

Der Taster besitzt 6 unabhängig voneinader belegbare Tasten. Damit könnt Ihr gleich mehrere Funktionen mit einem Bedienelement verwirklichen. Der Taster ist, wie alle Homematic-Geräte für 55 mm Rahmen geeignet, sodass er in ein bestehendes Schalterprogramm gesetzt werden kann. Wer hingegen Busch-Jäger verwendet, sollte sich diese Beitrag hier ansehen, so ist es auch möglich, das Gerät in ein anderes Maß zu integrieren.


Weiterlesen

Vielen Dank für die rege Teilnahme und die vielen Kommentare bei Facebook und hier im Blog. Wir haben alle Einsendungen in einen Zufallsgenerator gepackt und das Glück entscheiden lassen.

 

starterkit-homematic-ip

Das Set bestehend aus einer Homematic IP Basisstation, einem Fenster-/Türkontakt und einem Heinzungsregler hat gewonnen…….

Melanie Hoffnung

Wir bedanken uns bei allen anderen für die Teilnahmen, vielleicht habt Ihr bei der nächsten Verlosung mehr Glück! Auch vielen Dank an die Firma eQ-3, die uns das Set freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Die Gewinnerin wird von uns separat per E-Mail benachrichtigt.

Heute startet eine besondere Aktion hier bei uns im Blog. Wir verlosen ein Homematic IP Starterkit, welches uns hierfür freundlicherweise von der Firma eQ-3 zur Verfügung gestellt wurde. Mit diesem Smart-Home System könnt Ihr direkt in die spannende Welt der Heimautomatisierung einsteigen. Das Set beinhaltet die Basisstation, ein Heizungsregler und einen Fensterkontakt das System lässt sich natürlich beliebig durch andere Geräte erweitern.

starterkit-homematic-ip

HomeMatic IP arbeitet Cloud-Basiert und so könnt Ihr auch ganz einfach von außerhalb eine gesicherte Verbindung zu Eurem System aufbauen. Das Starterkit lässt sich wie gesagt, durch weitere Sensoren und Aktoren ausbauen um z.B. eine Alarmanlage zu realisieren.

Wir haben hier im Blog schon viele Artikel über HomeMatic und HomeMatic IP geschrieben, welche Euch weitere Einblicke in die smarte Welt verschaffen können. Schaut Euch dazu einfach unsere Smart-Home Kategorie an.

Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen? Ihr habt mehrere Möglichkeiten an der Verlosung teilzunehmen. Ihr könnt entweder einen Kommentar hier im Blog direkt unter dem Artikel zu hinterlassen oder unsere Facebook-Seite mit einem „gefällt mir“ markieren. Eine mehrfach Teilnahme ist natürlich schön, hat aber keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Am 06.12.2016 um 18 Uhr endet die Verlosung und wir geben im Anschluss die/den Gewinner bekannt. Der Gewinn wird direkt von der Firma eQ-3 versendet.

Achtung: Eine Teilnahme über unser Kontaktformular ist leider nicht möglich!

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel im Detail
  • Teilnehmen kann jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Personen unter 18 Jahren, benötigen diese zur Teilnahme am Gewinnspiel die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters
  • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angehörige vom Blog.
  • Die Auslosung endet am 06.12.2016 um 18:00 Uhr. Wir behalten uns vor, das Gewinnspiel frühzeitig zu beenden.
  • Die erhobenen persönlichen Daten werden nur für die Verlosung genutzt und danach gelöscht
  • Teilnahmen über Dritte, z. B. Gewinnspielagenturen werden nicht berücksichtigt
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Die Gewinnerin/der Gewinner erklären sich damit einverstanden, über den Gewinn informiert zu werden und mit gekürzten Namen im Blog bekannt gegeben zu werden.
Datenschutzerklärung:

Sämtliche Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben und verarbeitet. Nach der Auslosung werden diese mit Ausnahme der Daten der/des Gewinners/in gelöscht. Die Daten der/des Gewinners/in werden nach erfolgreicher Einlösung des Gewinnes gelöscht.

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt Ihr Euch mit der Verwendung Eurer Daten zu vorgenannten Zwecken einverstanden. Eure Einwilligung könnt Ihr jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Nachricht über das Kontaktformular.

Wer sein Zuhause auch während seiner Abwesenheit im Blick haben will, hat bestimmt schon über die Anschaffung einer Alarmanlage nachgedacht. Auf dem Markt existieren viele verschiedene Systeme in sehr unterschiedlichen Preisklassen. Je günstiger die Systeme sind, desto weniger Komfort und Möglichkeiten bieten sie, sind dafür oft einfacher einzurichten. Wem es reicht nachts geweckt zu werden, wenn eine Tür geöffnet wird, der kann sich einfach einen Alarm-Türstopper unter die entsprechende Tür klemmen. Soll eine lückenlose Überwachung und eventuell eine Alarmierung auf dem Smartphone erfolgen, muss zu einer professionellen Lösung gegriffen werden.

Homematic-IP_Header

Es gibt viele Systeme die als reine Alarmsysteme entwickelt worden sind, dadurch sind sie aber auch an diese Funktion gebunden. In diesem Artikel möchte ich vorstellen, wie sich mit Homematic IP auf sehr einfache weise eine Alarmanlage aufbauen lässt, die problemlos nach und nach zum Smart-Home erweitert werden kann. Die Funktionalität endet also nicht dabei, dass auf der App nachgeschaut werden kann, ob jemand eingebrochen hat. Es lässt sich auch prüfen, ob das Bügeleisen noch eingeschaltet ist und es kann bei Bedarf abgeschaltet werden.

Weiterlesen

Wer sich nicht ganz zwischen Homematic und Homematic IP entscheiden konnte, einfach nur von Homematic IP zu Homematic umsteigen will oder nur das hübschere Design von HM IP genießen möchte, kann die Homematic IP Geräte auch an der CCU2 anlernen.
Homematic-IP_AP
Dieser Artikel zeigt kurz, wie ein Wechsel zwischen beiden Systemen möglich ist. Ein Anlernen von Homematic Geräten an den HM IP Access Point ist aber nicht möglich!

Weiterlesen