Anker ist ja eher bekannt für Powerbanks und hochwertige Ladekabel. Seit kurzer Zeit können aber auch Taschenlampen von diesem Hersteller gekauft werden. Aktuell sind zwei unterschiedliche Modelle erhältlich. Die LC90 und die LC40. Die LC90 ist dabei das größere Modell. Auf dem unteren Foto seht Ihr beide Taschenlampen nebeneinander. Beide Lampen sind aus Aluminium gefertigt und wirken dadurch sehr wertig.

Die Anker LC90 bietet einen justierbaren Fokus und hat einen Output von 900 Lumen. Die kleinere LC40 hat einen festen Fokus und kommt auf einen Lichtstrom von 400 Lumen. Beide sind nach dem IP 65 bzw. IPx5 Standard ausgelegt. Daher sind die Lampen auch für den Outdoor-Einsatz bestens geeignet.  Weiterlesen

Heute möchte ich Euch den KEF Muo wireless-Speaker vorstellen. Der renommierte Hersteller aus England stellt schon seit Jahren Lautsprecher im gehobenen Preissegment her und will mit dem Muo nun auch den Markt für tragbare Lautsprecher erobern. Wie Ihr sicher schon durch meine Artikel über den Soundlink mini II gemerkt habt, führt für mich aktuell nur schwer ein Weg an Bose vorbei. Evtl. ist der Muo hier ein heißer Kandidat?

Doch bevor wir zum direkten Vergleich der beiden Lautsprecher kommen, würde ich Euch gerne etwas über die technischen Hintergründe vom KEF Muo erzählen. Sein Signal bekommt der Muo entweder über Bluetooth 4.0 oder einen analogen AUX-Eingang. Erfreulich finde ich, dass der aptX-Codec voll unterstützt wird. Das ist der Garant dafür, dass Musik in einer hohen Qualität abgespielt werden kann. Wer mehr zu aptX wissen will, sollte sich diesen Artikel hier durchlesen. Hier beschreibe ich, was hinter dieser Technologie steckt.

Die Reichweite bei Bluetooth wird wie üblich mit 10 m angegeben. Im Test waren es bei mir in Räumen sogar etwas mehr. Draußen wird die Reichweite noch etwas zunehmen. Seine Energie bezieht die Box aus einem fest verbautem Li-Ion Akku. Die Kapazität nennt KEF nicht explizit, gibt aber eine Laufzeit von 12 Stunden an. Bei welcher Lautstärke diese gemessen wurde bleibt der Hersteller leider schuldig. Weiterlesen

Wer gerne Philips Hue verwenden möchte, aber nur Lampen mit E14 Fassungen Besitzt steht vor einem Problem. Mit entsprechenden Adaptern können jedoch beliebige Leuchtmittel mit einem E27 Sockel (der Große) in einer Lampe mit einer E14 Fassung (die Kleine) verwendet werden. Alternativ kann natürlich auch auf komplette Lampen von Philips zurückgegriffen werden, die mit dem Hue System kompatibel sind.

Weiterlesen

Mit Homematic IP hat der Hersteller eQ-3 ein Cloud-basiertes Smart-Home-System auf den Markt gebraucht. Bereits im September 2016 wurden auf der IFA die Anbindung an das Amazon Assistenzsystem Echo vorgestellt. Hier geht es zur Pressemitteilung von eQ-3.

Update 23.02.2017: Der Skill für Homematic IP ist endlich erschieden und kann ab sofort installiert werden ;-)

Doch was ist aus der Anbindung geworden? Wie ist der Status Quo?

Darüber möchte ich Euch kurz in diesem Beitrag berichten. Homematic IP ist gerade für diejenigen unter Euch interessant, die zwar Spaß an der Automatisierung haben, die Programmierung und Bastelei aber etwas scheuen. Durch die Cloud-Anbindung ist ein Fernzugriff jederzeit über das Smartphone möglich. Auch das Anlernen von Geräten funktioniert zuverlässig und ohne großen Aufwand über die App.

Anders als bei dem „klassischem“ Homematic fällt so viel Gebastel und die gefürchtete Programmierung weg. Die Daten laufen über die Cloud von eQ-3 und so ist es auch möglich Fremdsysteme wie etwas das Osram Lightify zu koppeln. Da die Daten ohnehin schon im Netz sind, sollte eine Anbindung zu anderen Diensten doch ohne Probleme möglich sein, oder?

Weiterlesen

Wenn es nicht so ernst wäre, würde man den ganzen Tag über den Typen lachen können. Trump möchte also eine Mauer zwischen Mexiko und den USS bauen. Das ist sicherlich eine Super Idee und löst alle Probleme der USA auf einen Schlag. NICHT!

Über die 360°4k Kamera von 360fly, hab ich hier im Blog ja bereits berichtet. Der Hersteller hatte bereits am 20.06.2016 ein Video veröffentlicht, welches sich über die Mauerpläne von dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump lustig machte. Das es dieser Typ jetzt wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten geschafft hat, ist auch nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten machbar. Das Video ist auf jeden Fall sehenswert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sprachsteuerung über Amazon Echo ist eine echt geniale Sache. Das ganze Projekt ist allerdings noch sehr weit davon entfernt als ausgereift bezeichnet zu werden. Der Betreiber der ioBroker Cloud leistet ganze Arbeit, doch er beschreibt das Projekt selbst noch in der Alpha-Phase. Daher können wir froh sein, dass es funktioniert. Es gibt aber ein paar Tipps um die gängigen Fehler auszumerzen.

Bei mir habe ich morgens sehr häufig das Problem, dass Alexa den Dienst mit folgender Meldung verweigert „..Der Hub ist momentan nicht erreichbar….“ Das ist gerade dann nervig, wenn man schnell mal die Rollos hochfahren und das Licht im Flug auf dem Weg zur Arbeit ausschalten will. Bei mir tritt dieser Fehler sehr häufig in den Morgenstunden auf. Eine gute Lösung für mich ist es, die Bridge bzw. die benötigten Instanzen kurz vor dem Aufstehen neu zu starten. Weiterlesen

Vor ein paar Tagen habe ich über die Riesen Powerbank mit 30000mAh berichtet. Durch die Eingabe des Gutschein-Codes, könnt Ihr vom 07.02.2017 – 08.02.2017 bei Amazon 15,00 € sparen und bekommt somit die Powerbank für nur 34,99 €.

Normalpreis: 49,99 €
Rabatt: 15,00 €
Angebotspreis mit Rabatt: 34,99 €
Laufzeit: 07.02.2017 – 08.02.2017
Gutschein-Code: THARISKY
Hinweis: Der Gutschein-Code wird bei der Bestellung auf der Zahlungsseite oder auf der letzten Seite des Bestellformulars eingegeben.

Vodafone schenkt seinen Kunden ab heute einen GigaBoost an. Das bedeutet, dass Kunden (Neukunden & Bestandskunden) 100 GB zusätzliches Datenvolumen zur Verfügung steht.

Diese 100 GB Datenvolumen müssen nach Aktivierung innerhalb eines Monats aufgebraucht werden. Der GigaBoost Aktionszeitraum ist vom 6. Februar bis zum 6 April. Wer die 100 GB also vielleicht erst in ein paar Wochen braucht, der sollte mit der Aktivierung einfach abwarten. Das Datenvolumen ist leider nur im Inland nutzbar.

[appbox appstore 398195347 compact] [appbox googleplay com.appseleration.android.selfcare&hl=de compact]

Die 100 GB GigaBoost bekommt man über die MeinVodafone-App und die Buchung kann bis zu 48 Stunden dauern und wird einem zusätzlich per SMS bestätig.