piVCCU – neue Firmware 2.47.10 verfügbar – Upgrade auf aktuelle CCU2 Firmware
Seit Gestern ist die neue CCU2 Firmware von eQ-3 veröffentlicht worden. Alex ist richtig schnell gewesen und stellt auch bereits für Anwender von piVCCU die aktuelle CCU2 Firmware Version 2.47.10 zur Verfügung. Alexander Reinert hat ein Update von piVCCU auf Firmware 2.47.10 im „testing apt Repo“ eingespielt. Images gibt es noch keine, aber wenn du die /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editierst, kannst du danach mit apt auf die neue Version updaten. Falls keine größeren Probleme mit der neuen CCU3 Firmware auftreten, wird Alex in ca. 2 Wochen die neue Version auch ins „stable apt repo“ übernehmen. Es wird dringend dazu geraten, vor dem Update einen Backup der HomeMatic Zentrale über die WebUI durchzuführen.
zusätzliche Informationen
Wir haben direkt von Alex die Information erhalten, das er auch die Unterstützung des neuen Raspberry Pi4 (Infos zum Pi4) auf seiner Agenda stehen hat. Er wartet nur noch auf das Eintreffen der bestellten Raspberry Pi4, um zu Testen, was alles erforderlich ist, um piVCCU3 auf dem neuen Raspberry Pi laufen zu lassen.
Im stable Repo hat Alex gestern noch einen Miniupdate eingespielt, so dass jetzt auch Raspbian Buster unterstützt wird.
Bei debmatic wollte Alex eigentlich diese Woche offiziell die Betaphase beenden. Die neuen Firmware Updates für die CCU2 und CCU3 haben diesem Plan erstmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das wird trotzdem in absehbarer Zeit passieren.
Changelog 2.47.10
Wie bereits beim Firmware Update für die CCU2 gibt es eine Vielzahl von neuen Geräten, welche nun unterstützt werden. Zusätzlich dazu gibt auch einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen bzw, Erweiterungen.
Geräte Integration
- [HMCCU-155] Integration HmIP-MIO16-PCB
- [HMCCU-152] Integration HmIP-ASIR-2
- [HMCCU-28] Integration HmIP-FALMOT-C12
Fehlerbehebungen
- [HMCCU-317] Kanäle der virtuellen Fernbedienung
- (HmIP-RCV-50) ließen sich nicht aus Räumen und Gewerken löschen.
- [HMCCU-296] HmIP-MP3P – Bei einer Verknüpfung mit einem Windmesser wurde u. U. fälschlicherweise die Farbauswahl anstatt der Soundauswahl angeboten.
- [HMCCU-294] Die Beschriftung des Buttons „Geräte-Firmware“ auf der Seite „Einstellungen“ wurde in „Geräte-Firmware-Übersicht“ korrigiert.
- [HMCCU-285] Verhindern von Remote-HTML-Injections bei der Abfrage von Addon-Versionsnummern.
- [HMCCU-274] Unter bestimmten Voraussetzungen konnte eine SessionID ohne Login erzeugt werden.
- [HMCCU-273] Die angezeigte Regenmenge für den HmIP-SWO-* verdoppelte sich nach einem Neustart der CCU.
Neuerungen und Verbesserungen
- [HMCCU-261] JSON-API: Berechtigungslevel für Zugriff auf get-/setMetadata Aufrufe eingeführt: setMetadata Aufrufe: ADMIN getMetadata Aufrufe GUEST
- [HMCCU-260] Ergänzung der HTTP-Header des lighttpd Web Servers um einige sicherheitsrelevante Felder
- [HMCCU-259] HmIP-MP3P – Dialog zur einfachen Verwendung von Playlisten innerhalb von Programmen hinzugefügt.
- [HMCCU-252] Web Server der CCU schicken HTTP-Header „Server“ nicht mehr mit.
- [HMCCU-248] Bei Direktverknüpfungen zwischen Bewegungsmeldern und Schalt-/Dimmaktoren schaltet sich ein helligkeitsabhängig geschalteter Aktor nicht mehr ungewollt selbstständig aus, obwohl noch Bewegung detektiert wird.
- [HMCCU-213] HM-ES-TX-WM – Geändertes Verhalten mit der demnächst erhältlichen Firmware >= 2.x.y Integration SML-Protokoll, neuer Konfigurationsparameter „DZG-Kompatibilitätsmodus“. Die Unterstützung von IR-, Gas- und LED-Sensoren wurde entfernt. Es wird ausschließlich der ES-IEC Sensor unterstützt.
- [HMCCU-163] Neue Funktionalität für HmIP-MIOB (Wochenprogramm)
- [HMCCU-162] Neue Funktionalität für HmIP-FAL (MIOB-Umschaltung Heizen/Kühlen)
- [HMCCU-150] Automatische Übertragung der Standortdaten an neu angelernte HmIP-Geräte. Bei Änderung der Standortdaten besteht nun die Möglichkeit der Übertragung an alle dem System bekannten HmIP-Geräte.
Besonderheiten piVCCU/piVCCU3
- Unterstützung für die LEDs beim RPI-RF-MOD auf allen Single Board Computern, bei welchen das physikalisch möglich ist.
- Also nicht bei den Single Board Computern mit nur 26 poliger GPIO Leiste. Dies sind Odroid C2 und Rock64, welche beide an den entsprechenden Stellen leider keine kompatible Pinbelegung haben)
- (Experimentelle) Unterstützung des Banana Pi Pro
- (Experimentelle) Unterstützung des Rock64
- (Experimentelle) Unterstützung des NanoPC T4
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!