Ziemlich genau eine Woche ist es nun her, dass die CCU3 ein Firmwareupdate auf Version 3.51.6 erhalten hat. Heute, am 11.02.2020 folgte nun das Update der Homematic CCU2 auf Version 2.51.6. Damit hält eQ-3 das Versprechen und liefert weiterhin auch größere Updates für die von der CCU3 abgelöste Zentrale.
WeiterlesenBackups sind Gold wert. Umso besser, wenn das eigene System diese zyklisch selbst erzeugt und auf einen sicheren Datenspeicher ablegt. In diesem kleinen Projekt möchte ich euch zeigen, wie ihr ein automatisiertes Backup auf eurer Netzwerkfestplatte (bspw. Synology oder QNAP) erstellt.
WeiterlesenNachdem eQ-3 in den letzten Tagen eine neue Version der OCCU veröffentlicht hat, konnte Alexander Reinert auch für debmatic eine neue Firmware Version mit dem Namen 3.51.6 zu Verfügung stellen. Auch hier erfahren die Anwender über die WebUI Startseite das eine neue Firmware Version zum Installieren bereit steht. Den eigentlichen Update könnt ihr aber nicht über die WebUI durchführen. Wie ein Update der Firmware von debmatic durchzuführen ist, habe ich in dem Artikel „debmatic – So einfach funktioniert der Firmware Update“ beschrieben. Ich habe den Update bereits durchgeführt und es hat alles reibungslos funktioniert. Wünsche allen debmatic Testern weiterhin viel Spass damit und natürlich einen problemlosen Betrieb.
WeiterlesenHeutzutage hat man eine Vielzahl an HDMI Geräten im Einsatz. Darunter fallen bspw. Satellitenreceiver, Streaming-Boxen, Konsolen und weitere Geräte. In einigen Fällen sind es soviele, dass die Anzahl an HDMI Ports am Fernseher nicht mehr ausreicht. In solchen Fällen greift man in aller Regel zu einem HDMI Switch, der per Knopfdruck die verschiedenen Eingangsquellen auf einen festen HDMI Port am Fernseher weitergibt. Doch was, wenn man nicht nur eine Ausgabequelle hat, sondern zwei, wie bspw. Fernseher und Beamer?
Weiterlesenim Rahmen des Projektes RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC habe ich euch schon beschrieben, das ihr Proxmox in vollem Umfang verwenden dürft und könnt, auch wenn ihr keine Lizenz gekauft habt. Ihr müsst nur die beschriebenen Schritte durchführen, dann erscheint keine Meldung mehr beim Start, das ihr keine Subscription habt. Genauso könnt ihr durch die beschriebene Anpassung erreichen, das euer Proxmox die aktualisierten Software Pakete für Debian, sowie für Proxmox ermittelt und aktualisiert. Dieses Aktualisieren ist jedoch nicht gleichbedeutend mit dem Upgarde (aktualisieren) selbst. Was das genau bedeutet, möchte ich euch in diesem Artikel beschreiben. Dadurch könnt ihr eure Proxmox immer auf dem aktuellen Stand halten.
WeiterlesenJetzt geht es endlich weiter in diesem Projekt. Leider musste ich aufgrund wichtiger anderer Tätigkeiten eine ungeplante Pause einlegen. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr von einer CCU2/CCU3/Raspberry Pi/Tinkerboard auf die im Projekt „RaspberryMatic auf einem Intel NUC installieren“ erstellte Umgebung umsteigen könnt. In den bisherigen Artikeln habe ich euch beschrieben, wie ihr Proxmox installiert und konfiguriert und RaspberryMatic in einer VM (virtuellen Maschine) installiert. Auch über die Durchführung eines Firmware Updates, sowie die Kompatibilität der AddOns habe ich bereits berichtet. In diesem Artikel hier beschreibe ich euch, wie ihr mit eurer HomeMatic Zentrale auf den Intel NUC umsteigen könnt.
WeiterlesenSeit Gestern ist die neue CCU3 Firmware von eQ-3 veröffentlicht worden. Alex ist richtig schnell gewesen und stellt auch bereits für Anwender von piVCCU3 die aktuelle CCU3 Firmware Version 3.51.6 zur Verfügung. Alexander Reinert hat ein Update von piVCCU3 auf Firmware 3.51.6 im „testing apt Repo“ eingespielt. Images gibt es noch keine, aber wenn du die /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editierst, kannst du danach mit apt auf die neue Version updaten. Falls keine größeren Probleme mit der neuen CCU3 Firmware auftreten, wird Alex erfahrungsgemäß in ca. 2 Wochen die neue Version auch ins „stable apt repo“ übernehmen.
WeiterlesenDie erste Ankündigung zur Multi-IO Platine liegt bereits lange zurück… Bereits zum Usertreffen gab es erste Informationen zu diesem Allrounder. Endlich möchte euch nun über den Bausatz informieren.
Weiterlesen