Einträge von Sebastian

,

Facebook-Gruppe zu Homematic IP wired jetzt mit mehr als 650 Mitgliedern

Vor knapp einem Jahr habe ich die Facebook-Gruppe „Homematic IP wired“ für Euch gegründet. Die Gruppe ist stetig gewachsen und wir haben mittlerweile mehr als 650 Mitglieder, die sich an Diskussionen, Hilfestellungen und Tipps zum Thema Homematic IP wired beteiligen. Für alle, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, Ihr Haus etwas smarter zu machen, ist […]

,

Plesk – nginx gzip Compression aktivieren

Heute schreibe ich einen Artikel zum Thema Webhosting, mit dem wahrscheinlich nicht viele von Euch etwas anfangen können – ich selbst habe dazu lange im Netz gesucht und evtl. hilft es Euch auch, wenn Ihr selber eine Website mit Plesk auf einem eigenen Server hosten wollt. Die gzip-Komprimierung ist ein sehr mächtiges Werkzeug, um den […]

, , , ,

HB-RF-USB-2 verfügbar – Homematic Funkmodul via USB anbinden

Im Mai hatte ich Euch angekündigt, dass es eine neu Platine von Alexander Reinert geben wird. Die Platine ist jetzt bei smartkram verfügbar (HB-RF-USB-2). Die Vorteile der neuen Platine hatte ich bereits im vorherigen Post angekündigt. Der Formfaktor wurde von Alex so gewählt, dass die Platine in das ELV Charly Gehäuse zusammen mit dem neuen […]

, , , , , , , ,

Endlich verfügbar! Neue Platine HB-RF-ETH Zusammenbau und Einrichtung

Endlich ist es soweit! Das HB-RF-ETh Modul von Alexander Reinert ist bei uns eingetroffen. Heute will ich Euch die neue Platine im Detail vorstellen. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wofür die Platine verwendet werden kann und welche großen Vorteile Ihr dadurch habt. Alexander hat die Platine speziell für piVCCU und debmatic entwickelt. Zum aktuellen […]

, ,

Homematic IP wired Schaltschrank – binäre Signale auf LSA Klemmen planen

Bei der Elektroplanung eines smarten Hauses muss man neben den „normalen“ Stromkabel auch die Signalkabel mit berücksichtigen und planen. Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr einen Homematic IP wired Schaltschrank mit LSA Leisten planen könnt. Je nach verwendetem System sind ist die Anzahl der Kabel, die dafür geplant werden müssen, sehr unterschiedlich. Bei einer […]

, ,

Plesk – nginx Server Caching einrichten

Caching ist eines der wichtigsten Faktoren wenn es um die schnelle Auslieferung einer Website geht. Ich hoste technikkram bei netcup und nutze dort Plesk als Verwaltungsoberfläche. Plesk setzt auf eine Kombination aus eine Apache Webserver in Kombination mit einem nginx Reverse-Proxy. Dieser Reverse-Proxy ist zwischen Client und dem Apache Webserver geschaltet und liefert sehr effizient […]

, , , ,

Security Header für nginx einfügen – A+ Ranking bei webpagetest.org

Ich hatte Euch vor wenigen Tagen berichtet, wie ich technikkram, smartkram und smartfabrik auf einen eigenen Root-Server umgezogen habe. Wir verwenden dort ein Debian Linux und als Konfigurationstool für WordPress die Software Plesk. Heute will ich Euch kurz beschreiben, wie Ihr in nginx alle nötigen Security-Header implementieren könnt. Die Website Webpagetest.org hat eine zusätzliche Prüfung […]