Einträge von Werner

, , , , , , ,

Projekt Teil 07 – RaspberryMatic – Umstieg Homematic auf eine x86 Plattform Intel NUC

Jetzt geht es endlich weiter in diesem Projekt. Leider musste ich aufgrund wichtiger anderer Tätigkeiten eine ungeplante Pause einlegen. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr von einer CCU2/CCU3/Raspberry Pi/Tinkerboard auf die im Projekt „RaspberryMatic auf einem Intel NUC installieren“ erstellte Umgebung umsteigen könnt. In den bisherigen Artikeln habe ich euch beschrieben, wie […]

, , , , ,

piVCCU3 – neue Firmware 3.51.6 verfügbar – Upgrade auf aktuelle CCU3 Firmware

Seit Gestern ist die neue CCU3 Firmware von eQ-3 veröffentlicht worden. Alex ist richtig schnell gewesen und stellt auch bereits für Anwender von piVCCU3 die aktuelle CCU3 Firmware Version 3.51.6 zur Verfügung. Alexander Reinert hat ein Update von piVCCU3 auf Firmware 3.51.6 im „testing apt Repo“ eingespielt. Images gibt es noch keine, aber wenn du die /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editierst, […]

, , , , ,

CCU3 – neue Firmware Version 3.51.6 verfügbar – Geräteintegration, Erweiterungen und Fehlerbehebung

Es ist fast zwei Monate her, das eQ-3 die letzte CCU3 Firmware Version 3.49.17 veröffentlich hat. Seit heute (04.02.2020) gibt es dann einen neuen Firmware Update auf die Version 3.51.6. Dieses Update beinhalltet viele Neuerungen / Änderungen, sowie Fehlerbehebungen und die Integration von neuen Aktoren. In diesem Artikel findet ihr die Neuerungen / Änderungen, sowie […]

, , , , , , ,

Raspberrymatic – neue Firmware Version 3.49.17.20200131 verfügbar

Seit gestern hat Jens Maus den ersten Firmware Update für das Jahr 2020 zu Verfügung gestellt. Seit Gestern steht eine neue Firmware Version von RaspberryMatic zum Download zur Verfügung. Wie ihr an dem Versionsnamen 3.49.17.20200131 feststellen könnt, basiert diese Firmware auf der CCU3 Firmware Version 3.49.17 welche eQ3 am 10.12.2019 für die CCU3 und OCCU freigegeben hat. In […]

, , , , , ,

Projekt Teil 06 – RaspberryMatic – kompatible AddOns für x86 Plattform

Viele Anwender von HomeMatic verwenden in ihrem System das ein oder andere AddOn um zusätzliche Funktionen zu integrieren. Dies ist auch bei mir die letzten Jahre so gewesen. Im Rahmen des Projektes – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC bin ich dann auf eine komplett neue Plattform (x86) umgestiegen und dabei sind […]

, , , , , ,

Projekt Teil 03a – PROXMOX konfigurieren – Problemlösung mit dem Löschen der Subscription Meldung

In dem Artikel „Projekt Teil 03 – PROXMOX konfigurieren – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC“ habe ich euch beschrieben wie ihr Proxmox konfigurieren könnt. Bei dem Thema „Löschen der Subscription Meldung“ gab es bei einigen Lesern das Problem, das der empfohlene Befehl nicht funktioniert hat. Die Meldung kommt immer noch bzw. […]

, , , , ,

Projekt Teil 05 – Versionsupdate RaspberryMatic – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC

Im Rahmen unseres „Projekt – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC“ haben wir im letzten Teil unser RaspberryMatic in einer neuen VM unter Proxmox auf dem Intel NUC installiert. Wie bereits in dem Artikel „Projekt Teil 04 – RaspberryMatic installieren – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC“ erwähnt, habe […]

, , , , , ,

Projekt Teil 04 – RaspberryMatic installieren – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC

Heute geht es dann weiter mit unserem „Projekt – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC“. In diesem Artikel beschreibe ich euch wie ihr RaspberryMatic auf dem bisher im Projekt erstellten Proxmox Server als VM (virtuelle Maschine installieren könnt. Jens Maus stellt die RaspberryMatic Version für x86 in zwei Versionen zur Verfügung. Zum […]