Einträge von Werner

, , , , , ,

Projekt Teil 03 – PROXMOX konfigurieren – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC

Im letzten Artikel zu diesem Projekt habe ich euch beschrieben, wie ihr beispielsweise auf einem Intel NUC die Hypervisor Software PROXMOX installieren könnt. Obwohl es sich bei dieser Software um eine Open Source Entwicklung handelt und ihr diese auch ohne Bedenken kostenlos nutzen könnt und dürft, erscheint bei jeder Anmeldung die Information, dass ihr keine […]

, , , , , ,

Projekt Teil 02 – PROXMOX installieren – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC

In diesem Artikel geht es um den Teil 02 unseres Gesamt-Projektes „RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem NUC installieren“. Ich stelle euch in diesem Teil kurz die Möglichkeiten der Visualisierungssoftware PROXMOX vor und wir erstellen gemeinsam einen Boot fähigen USB-Stick, um mit dessen Hilfe unser im Teil 01 erstelltes Intel NUC System erstmalig zu […]

, , , , , ,

Projekt Teil 01 – Hardware – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC

Nachdem ich euch in der Einführung zu diesem Projekt das Ziel vorgestellt habe, werde ich in diesem Artikel meine Auswahl der Hardware aufzeigen. Die Entscheidung ein Intel NUC zu nehmen, stand für mich von Beginn an fest. Nicht weil es keine anderen x86 Mini-PCs gibt, sondern weil ich bereits einen Intel NUC NUC6AYH der 6. Generation […]

, , , , , ,

Projekt – RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC

Seit der Ankündigung von Jens Maus Anfang November (Info findet ihr hier), dass RaspberryMatic zukünftig auch in einer Virtuellen Umgebung laufen wird, schwebt diese Idee in meinem Kopf herum. Anders als Niklas, der RaspberryMatic auf seiner Synology NAS 218+ über VMM installiert hat, habe ich mich für eine Lösung auf einem Intel NUC mit der […]

, , , , , , ,

Quicktipp – Synology VMM – auf welchen Synology NAS wird diese Lösung unterstützt

Niklas hat euch in seinem sehr interessanten Artikel „RaspberryMatic auf einer Synology DS218+ mit der HB-RF-USB-TK Platine einrichten“ genau beschrieben, wir ihr auf einer Synology NAS über die Hypervisor-Software „Virtual Machine Manager (VMM)“ eure Smart Home Lösung mit RaspberryMatic auf einer virtuelle Plattform installieren und betreiben könnt. Diese wirklich innovative Lösung wird leider nicht auf […]

, , , , , , , ,

Homematic – Erweiterung des Zeitmodules 02 – Berechnung der Jahreszeiten

Heute möchte ich euch den zweiten Teil der Kurzserie „Erweiterungen des Homematic Zeitmodules“ vorstellen. Im ersten Teil habe ich euch im Artikel „Homematic – Erweiterung des Zeitmodules 01 – Berechnung von Feiertagen“ die Berechnung von Feiertagen beschrieben. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr mit zwei kleinen Skripten die Jahreszeiten berechnen könnt. Wenn ihr die […]

, , , , , ,

Raspberrymatic – neue Firmware Version 3.49.17.20191225 verfügbar

Wie Jens Maus bereits vor Weihnachten angekündigt hatte, steht seit der Nacht zum 26.12.2019 eine neue Firmware Version von RaspberryMatic zum Download zur Verfügung. Wie ihr an dem Versionsnamen 3.49.17.20191225 feststellen könnt, basiert diese Firmware auf der CCU3 Firmware Version 3.49.17 welche eQ3 am 10.12.2019 für die CCU3 und OCCU freigegeben hat. In dem Artikel […]

, , , ,

Weihnachtsgewinnspiel 2019: Fotografiere den smarten Fuchs

Nachdem ihr bis zum 18.12.219 die Chance hattet, mit dem Zählen von Rentieren zu gewinnen, gibt es von EQ-3 (Homematic IP) zum Jahresende erneut ein Gewinnspiel, bei dem Du eines von zehn Feiertagsknaller-Sets gewinnen kannst. Alles was Du dafür tun musst ist, die nachfolgende Vorlage ausdrucken und auf deinem Homematic IP Access-Point oder der CCU3 […]