In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr eure ioBroker Installation über HTTPS absichern könnt. Damit werden die Daten verschlüsselt gesendet und ihr müsst euch mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden. Zusätzlich habt ihr auf eine recht einfache Art und Weise die Möglichkeit, euer eigenes Logo mit einer Benutzerkennung zu verbinden. Im Titelbild könnt ihr sehen, dass ich in meiner Installation das ioBroker Standard Logo durch das technikkram Logo ersetzt habe. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren.
WeiterlesenHomematic IP-Funkkomponenten kaufen und Online Seminar von Verdrahtet kostenlos dazu erhalten
Ihr benötigt für Eure Vier Wände neue Homematic Funk Hardware und seid gleichzeitig an einem Online-Kurs von verdrahtet interessiert? Dann haben wir was für Euch!
In der exklusiven Kooperation zwischen unserem Online-Shop smartkram.de und dem in der Homematic Szene bekannten Youtuber Stefan Kleen von verdrahtet (www.verdrahtet.info) gibt es ab sofort ab einem Einkaufswert von 300 € kostenlos einen Online Kurs dazu.
WeiterlesenÜber Osten haben wir uns von smartkram die Zeit genommen um den Homemematic IP wired Konfigurator komplett neu zu gestalten. Über den Konfigurator könnt Ihr nun Euer komplettes Homematic IP wired Projekt zusammenstellen. Das durch unsere Planungsunterlagen ermittelte Mengengerüst könnt Ihr dann ganz bequem inkl. Zentrale, Kabel und Zubehör zusammenstellen. Solltet Ihr zuvor von uns ein Planungspaket gekauft haben, könnt Ihr Euren individuellen Gutscheincode hier direkt anwenden.
WeiterlesenIm Rahmen unserer Projekte haben wir immer wieder festgestellt, dass bei Smart Home Projekten die Schnittstelle zum Elektriker einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist. Die beste Planung und Vorbereitung ist zwecklos, wenn die Installation nicht sauber und gemäß Planungsunterlagen umgesetzt wurde. Darüber hinaus sind die Preisaufschläge aus dem Gewerk Elektrik für die zusätzliche Kabelverlegung und Schaltschrankverdrahtung häufig nicht angemessen. Unserer Meinung nach sollte eine solide kabelbasierte SmartHome Installation für einen Aufpreis von unter 10 000 € möglich sein.
WeiterlesenHeute möchte ich euch einen übersichtlichen Vergleich aller auf dem Markt angebotenen HomeMatic IP-Heizkörperthermostat vorstellen. Jeder der seine Heizung mit Konvektoren smart machen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Welches Thermostat ist das Richtige für mich. Wo liegen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle. In dieser Übersicht werden hoffentlich all eure Fragen beantwortet.
WeiterlesenHeute will ich Euch kurz vorstellen, wie Ihr in wenigen Minuten eine sehr einfache Visualisierung mit dem Mediola AIO Creator erstellen könnt. Eine vollwertige Lizenz für die Nutzung mit Homematic und Homematic IP Geräten liegt aktuell jeder CCU3 bei, daher fallen hier keine weiteren Kosten für Euch an. Um mit der Visualisierung zu starten, müssen wir zuerst die aktuelle Version vom AIO Creator herunterladen. Der Creator ist für Mac und Windows verfügbar.
WeiterlesenIn diesem letzten Quicktipp meiner heutige Miniserie möchte ich euch zum Abschluss noch eine Schablone vorstellen. Mit Hilfe dieser Schablone könnt ihr einfach ermitteln, wie die Ventilgröße ist und welcher Adaptertyp verwendet werden kann. Druckt einfach diese Schablone in Originalgröße aus und schneidet diese Schablone rund an der Außenkontur entlang aus. Anschließend müsst ihr lediglich den Anweisungen auf der Schablone folgen.
WeiterlesenIn diesem zweiten Quicktipp meiner heutige Miniserie möchte ich eine weitere sehr interessante Aufstellung der Kompatibilität von elektronischen Heizkörperthermostaten von eQ3 und handelsüblichen Heizkörperventilen vorstellen. Auch diese Aufstellung war mir bisher neu und sie gibt einen tollen Überblick über alle verfügbaren Heizkörperventile. Mittels dieser Auflistung könnt ihr sehr einfach feststellen, ob ihr die elektronischen Heizkörperventile mit den mitgelieferten Adaptern nutzen könnt, oder einen besonderen beschaffen müsst.
Weiterlesen