Heute will ich Euch gerne das Stimmungslicht Avea Flare von Elgato vorstellen. Ich habe das Gerät zu Testzwecken zugeschickt bekommen und war anfänglich etwas skeptisch, was ich denn mit dem komischen Ei anfangen kann. Daher lag es auch zuerst einige Tage sträflich in seinem Karton. Doch als sich letzte Woche Besuch bei uns angekündigt hatte, dachte ich mir, dass ich das Stimmungslicht doch einfach mal direkt im „Feldversuch“ testen kann.

Elgato Avea Flare

Das Avea Flare Ei ist ca. 20 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 13 cm. Das Gerät kann entweder über den integrierten Akku oder über die mitgelieferte Ladestation betrieben werden. Die Bedienung ist recht simple und bedarf keiner großen Einweisung. An der Unterseite befinden sich 2 Knöpfe, über die das Gerät eingeschaltet und die Lichtstimmung manuell ohne Smartphone gewechselt werden kann. Doch um das Gerät vernünftig bedienen zu können, sollte man ein Smartphone mit der Elagto Avea-App verwenden. Weiterlesen

Vor wenigen Wochen habe ich Euch von meinen neuen Philips LED-Leuchten berichtet. Im Treppenhaus sind bei mir mehrere Leuchten verbaut, die zuvor mit einer normalen 35W Halogenlampe betrieben worden sind. Nach kurzem rechnen habe ich mich entschlossen, diese Leuchtmittel durch moderne LEDs abzulösen (zum Bericht). Die Kosten für den Tausch werden sich bei mir nach weniger als 2 Jahren komplett amortisiert haben. Auch beim Komfort gibt es keine Einschränkungen.

Beleuchtung LED

Die Lichtfarbe ist gleich geblieben, es gibt auch keine Einschaltverzögerung wie bei vergleichbaren Energiesparlampen. Daher habe ich mich auch bei anderen leuchten auf die Suche nach Einsparpotentialen gemacht und bin beim G9 Sockel fündig geworden. Auch hiervon habe ich sehr viele verbaut. Weiterlesen

In den vergangenen Wochen habe ich Euch bereits recht viel über die Vorzüge von Akkus im Vergleich zu normalen Batterien im Haushalt berichtet. In diesem Artikel habe ich für Euch eine kompakte Übersicht erstellt, welcher Akku für welche Anwendung optimal geeignet ist. Doch auch der beste Akku muss wieder aufgeladen werden nachdem die Ladung erloschen ist. Da der Markt recht unübersichtlich ist habe ich Euch breites das BC-700 (zum Bericht) und das BC-4000 Ladegerät (zum Bericht) vorgestellt.

BC-250

Wer Akkus nur selten benutzt und auch keinen besonders großen Anspruch daran stellt, sollte trotzdem ein vernünftiges Ladegerät benutzen, damit sie Akkus länger halten. Wichtig ist vor allem dabei, dass das Gerät eine delta U Überwachung besitzt. Diese stellt sicher, dass der Akku nicht überladen wird. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Akkus nicht paarweise geladen werden müssen und dass jeder Schacht einzeln überwacht wird. Weiterlesen

Ich beschäftige mich schon längere Zeit mit dem Thema LED, LED-Retrofit für ältere Lampen und das dimmen von LED-Beleuchtung. Da die Preise für die kleinen Silizium-Chips immer weiter purzeln und die Strompreise hingegen eher die andere Richtung (nach oben) bevorzugen, lohnt es sich, das Thema hier nochmal genauer zu beleuchten.

Philips GU10 35 W

Ich habe mir zum Testen der Farbtemperatur 2 Philips LED Lampen für meine Leuchte im Treppenhaus bestellt. Hier waren vorher 2x 35W Halogen verbaut. Die Philips verbraucht hingegen nur noch 4 Watt bei gleicher Lichtausbeute. Die Farbtemperatur von 2700 Kelvin ist sehr angenehmen warm. Doch nur aus diesem Grund habe ich die Leuchten nicht gewechselt. Eine sehr einfache Rechnung zeigt, dass sich solche LED-Lampen (gerade bei großer Anzahl) sehr schnell rentieren. Weiterlesen

Über die beiden WLAN IP-Kameras von HiKam die A7 (Test) für den Außenbereich und die HiKam S5 Mini (Test) für den Innenbereich, habe ich hier im Blog ja bereits berichtet. Beide Kameras liefern ein Videobild in HD (720p) welches sich am PC und Mac bequem aufzeichnen lässt. Hierzu wird einfach der RTSP Stream der Kamera abgegriffen und dieser kann direkt im MP4 Format aufgezeichnet werden.

Anhand der kostenlosen Windows Software iSpy möchte ich die Einrichtung für die Aufzeichnung im Detail erklären und auch kurz aufzeigen, wie man die Kamera auf einer QNAP oder Synology NAS in Surveillance Station einbinden kann.

RTSP_Stream-Record01 Weiterlesen

Akkus sind eine wirklich gute Alternative zu normalen Batterien. Akkus sind zwar teurer doch bieten über die Lebensdauer gesehen einen riesigen Vorteil. Die neuste Gerneration der Panasonic (früher Sanyo) Eneloop Akkus (BK-3MCCE) können bis zu 2100 Ladezyklen überstehen. Ich habe mich auch schon oft erwischt wie ich bei Ikea die gelben Batterien in der Hand hatte und dachte, „ach komm die sind echt günstig und für die Fernbedienung reichen die ja völlig aus…“. Doch ich habe mittlerweile alles auf Eneloops umgestellt.

BC-4000Da ich viele batteriebetriebene Geräte im Haus verwenden (Homematic-Automatisierung) bin ich recht häufig darauf angewiesen, geladene Akkus im Schrank liegen zu haben. Weiterlesen

Vor ein paar Tagen habe ich über die kleinen praktischen LED Nachtlichter (ELF-N3) von Avantek berichtet, die man per Magnetplatte und doppelseitigem Klebeband von 3M überall im Haus super einfach befestigen kann. Die kleinen Lämpchen machen ein dezentes Licht, aber sind dennoch hell genug um einem den Weg zu weisen. Davon habe ich insgesamt 9 Stück angebracht und somit sind Treppe, oberer Flur sowie das Bad immer automatisch beleuchtet wenn sich jemand in der Dunkelheit dort bewegt.

Wer aber mehr Licht benötig, kann zu der etwas größeren Version des LED Nachtlichts mit Bewegungsmelder von Avantek greifen, dem Model ELF-1A (Link).

Avantek-ELF-1A-2

Das Prinzip ist zu der kleineren Version nahezu identisch, auch wenn die Lampe eine Ovale Form und mit 12 x 7,5 x 4,2 cm, etwas größer ist. Dafür wird einem halt auch mehr Licht geboten und eine davon ist bei mir im Gäste Bad angebracht, so das man auch hier Nachts nicht direkt beim Einschalten der Deckenbeleuchtung hell wach ist. Weiterlesen

Seit jeher schütze ich meine iPhones mit einer dünnen Hülle und mein aktueller Favorit ist hierfür das THIN FIT von Spigen mit praktischer Ausbuchtung für Magnetplättchen, damit das iPhone im Auto auf dem Logitech +drive Platz einen festen Halt findet.

Aber das Display benötigt beim Schutz noch viel mehr Aufmerksamkeit, denn ein Kratzer am Gehäuse kann schon unangenehm sein, aber einer auf dem Display ist definitiv am schlimmsten. Beim Verkauf mag der neue Besitzer „normale“ Gebrauchsspuren noch tolerieren, aber ein Kratzer auf dem Display, bringt einen wirklich nicht zu verachtenden Wertverlust und daher sollte man sich eine passende Displayschutzfolie zulegen.

TURATA_Folie1

Folien gibt es an jeder Ecke und auch in jeder Preisklasse aber hier gibt es schon recht große Qualitätsunterschiede. Es bringt leider recht wenig, Folien im 5er Pack für ein paar Euro zu kaufen, wenn man die alle paar Wochen wechseln muss, weil sie schon so schnell abgenutzt sind. Dann spielt auch die Passgenauigkeit eine nicht zu verachtende Rolle, denn manche Folien passen unten, oder oben, aber leider irgendwie nicht genau an beiden Seiten und das sieht aus wie Hund. Weiterlesen