Wer häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und dabei gerne Musik hört, stand bestimmt schon vor der Frage nach einem geeignetem Kopfhörer. Gerade in Flugzeugen werden Kopfhörer mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (kurz ANC = active noise cancellation) immer beliebter. Fliegenden mit Flugangst kann es sogar helfen, die Welt um sich herum ein wenig zu vergessen.

Leider waren diese Kopfhörer in der Vergangenheit sehr teuer und relativ groß. Für den täglichen Einsatz in der Bahn, bevorzugen viele daher In-Ear Kopfhörer. In diesem Artikel stelle ich die sehr günstigen NC360 Kopfhörer von TDK vor.

NoiseCancelling-Header
Aufgrund häufiger Dienstreisen bin ich auch Besitzer eines Bose ® QuietComfort ® 15, aber ein direkter Vergleich würde keinen Sinn machen, dennoch werde ich mich darauf beziehen.

Weiterlesen

Das Ansmann Akku-Ladegerät reiht sich in unsere Serie über intelligente Ladegeräte für Hochleistungsakkus. NiMh (Nickel-Metallhydird) Akkus sind mittlerweile der Standard, nachdem die NiCd (Nikel-Cadmium) Akkus von der EU mit einem Handelsverbot belegt worden sind. Das ist auch sinnvoll, da die Akkus das gesundheitsgefährdende Schwermetall Cadmium enthalten.

Ansmann Ladegerät

Wer also noch Akkus von diesem Typ Zuhause verwendet, sollte darauf achtet, dass diese dicht sind, falls sich Kristalle am äußeren Gehäuse bilden, sollten die Akkus fachgerecht entsorgt werden. Für alle anderen Akkus besteht keine Gefahr. Doch egal ob es sich um NiMh oder um NiCd Akkus handelt, beide Typen bedürfen einer gewissen Pflege, damit Ihr die Zellen lange zeit nutzen könnt. Intelligente Ladegeräte sind dabei eigentlich obligatorisch zu verwenden.

Beliebt sind die Ladegeräte von Technoline, die wir Euch hier bereits ausführlich vorgestellt und vergleichen haben. Doch auch namhafte Hersteller wie Ansmann bauen gute Ladegeräte. Daher möchte ich Euch an dieser Stelle das Ansmann Powerline 4 Pro Ladegerät vorstellen.

Weiterlesen

Letzte Woche habe ich mir endlich einen neuen Rechner gegönnt. Lange zeit habe ich ein Dell Notebook mit Dockingstation verwendet, doch mit der Zeit hat der Akku seinen Geist aufgegeben, sodass das Notebook eigentlich nur noch als stationärer Rechner betrieben werden konnte. Auch der RAM, die Festplatte und die CPU waren nicht mehr ganz so aktuell.

Rechner

Klar, es kommt immer auf die Anforderung an, Philipp hat Euch hier ja bereits seinen neuen Gaming-PC vorgestellt, da ich so ein „Monster“ nicht benötige würde ich Euch gerne heute meine Konfiguration vorstellen.

Wofür brauche ich den PC? In erster Linie zum Bloggen, zum Surfen. Dafür würde eigentlich eine lahme, alte Kiste vollkommen ausreichen. Doch da ich auch sehr viel mit Photoshop und Lightroom arbeite, muss einfach ein PC her, der auch etwas mehr Dampf unter der Haube hat als ein „normaler“ Office-PC. Gerade die Adobe Programme laufen nur richtig und machen Spaß, wenn man ein einigermaßen schnelles System hat. Weiterlesen

Nachdem ich mit ausreichender Beleuchtung rund ums eigene Haus, schon für ein gutes Maß an Prävention gesorgt habe und jeder Winkel vom Außenbereich von HiKam A7 IP Kameras erfasst wird, komme ich jetzt zum Finale der Serie Haussicherheit, mit dem Einbau einer passenden und sogar preiswerten Alarmanlage.

Eine Alarmanlage muss für mich nicht nur zuverlässig, sondern auch kinderleicht zu bedienen sein. Dieses ist in meinem Haushalt auch wörtlich zu nehmen, weil meine kleinen Töchter verständlicherweise Technik gegenüber nicht abgeneigt sind, aber komplexe Systeme natürlich noch nicht bedienen können. Aber auch andere autorisierte Personen, sollen ohne großen und komplizierten Aufwand, die Anlage vor dem Betreten deaktivieren und beim Verlassen des Hauses aktivieren können. Zu guter letzt soll der ganze Spaß auch kein Vermögen kosten und hier kommt nun Chuango bzw. VisorTech, die Hausmarke von Pearl ins Spiel. Beide vertreiben bereits seit ein paar Jahren das selbe GSM/SMS RFID Alarm System, welches ich euch hier vorstellen möchte.

Alarmsystem G5 - 6

Im Vorfeld sei noch gesagt, dass ich schon einige Systeme getestet habe, welche aber aus verschiedenen Gründen, nicht einmal einen kleinen Artikel wert waren. Es fällt für mich persönlich auch der gesamte Bereich SmartHome als Alarmsystem raus. Zum einen liegt dieses an der teilweise einfach noch nicht ausgereiften Software und alle Systeme erfordern einen Internetzugang und eine funktionierende und dauerhaft zur Verfügung stehende Server Infrastruktur des Anbieters bzw. Herstellers. Die Information über einen Alarm soll natürlich zuverlässig erfolgen und wenn dieses über Push, E-Mail oder ein SMS Gateway eines Anbieters läuft, bin ich auf Gedeih und Verderb auf den angewiesen. Macht der Anbieter dicht, oder stellt zumindest die Sparte ein, guckt man sehr doof aus der Röhre und das System ist in vielen Fällen dann sogar wertlos.

Daher ist SMS oder ein Anruf über eine eigene SIM Karte in der Anlage, die mit Abstand zuverlässigste und auch Zukunftsorientierteste Lösung. Das ganze ist auch sehr kostenneutral, weil die meisten Prepaid Anbieter haben sogenannte Community-Flats im Angebot. Ich habe als Beispiel selbst eine Vodafone SIM im Smartphone und in der Alarmanlage sitzt eine CallYa Karte ohne Grundgebühr und Laufzeit und die ist „nur“ mit der Community-Option für 2,99€ im Monat ausgestattet und die bietet eine Minuten- und SMS-Flat ins gesamte deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Solche Optionen gibt es aber bei fast jedem Netzanbieter und rund 3 Euronen im Monat, ist mir eine zuverlässige Haussicherheit natürlich locker wert.


Ich wollte auch ein System verwenden, welches schon länger auf dem Markt ist und somit hoffentlich die ganzen Kinderkrankheiten bereits ausgemerzt sind. Es gibt auch Modelle, welche GSM und Festnetz kombinieren und ein Display haben, aber das war mir nicht wichtig und der Anschluss zum Festnetz wäre auch zu weit vom Montageort entfernt. Nachdem ich jetzt meine Beweggründe kurz erläutert habe, wollen wir und mal der eigentlichen Anlage widmen. Diese ist in Deutschland direkt vom Hersteller Chuango unter der Bezeichnung CHU CG-G5 oder Alarm G5 und als Ableger von VisorTech unter der Bezeichnung MD-4800 Pro erhältlich. Beide Systeme und deren Komponenten sind untereinander voll kompatibel. Wer hier wie ich etwas Geld sparen möchte, kann dann bei zusätzlichen Komponenten wie etwa den Tür- & Fenstersensoren, auf VisorTech zurückgreifen, weil diese dort etwas günstiger zu bekommen sind. Weiterlesen

Ja Apple Fans sind schon teilweise etwas verrückt und dessen Schreibtische sehen auch teilweise etwas anders aus, als die von anderen Leuten. Aluminium und weiß sind die beiden Hauptfarben, wenn es um Produkte von Apple geht. In Sachen Design und Verarbeitungsqualität macht eigentlich keiner Apple etwas vor, aber das ganze hat natürlich seinen Preis und ob der gerechtfertigt ist, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Wo wir aber gerade beim Schreibtisch sind, da gibt es immer ein Teil, was man auf jedem Schreibtisch wiederfindet, nämlich eine Schreibtischlampe. Diese gibt es in allen nur erdenklichen Größen und Formen und auch in jeder Preisklasse ist was dabei.

Nein Apple baut keine Lampen und wenn, dann würde die sicher 199$ und mehr kosten. Aber Avantek baut Lampen und ich habe schon einige davon hier im Blog vorgestellt und jetzt möchte ich euch die DL-QL, eine Dimmbare LED Schreibtischlampe im weißen Alu Design, passend für den Apple Fanboy vorstellen.

Avantek-Schreibtischlampe

Der Lampenhals ist aus Aluminium gefertigt, Basis und Strahler sind jeweils in einem glänzendem weiß und von einer Aluschiene umzogen und das ganze wirkt sehr edel. Bedient wird die Lampe über ein Touchfeld, mit dem man die 3 Helligkeitsstufen wählen kann, was sehr zuverlässig durch ein leichtes antippen funktioniert. Den Hals kann man um 90° nach vorne beugen und der Strahler um 120° und somit findet man sicher die richtige Position für eine perfekte Ausleuchtung. Die LED Birnen befinden sich unter einer Milchglasplatte und das verhindert eine Blendung und reduziert auch die Belastung der Augen. Ich finde das LED Licht der DL-Q7 persönlich sehr angenehm.
Weiterlesen

Bis zu vier Geräte an einer Steckdose gleichzeitig mit einem Ladegerät aufladen? Mit dem Inateck UC4004 ist das kein Problem. Das Ladegerät erkennt automatisch die Anforderungen der Geräte und verteilt entsprechend die optimale Ladekapazität.

Inateck UC4004

Insgesamt 30 Watt fließen durch das UC4004 und der Schnelllade-Port unterstützt das QC2.0 Ladeprotokoll und sorgt für blitzschnelles Laden (5V/2.4A, 9V/1.5A, 12V/1). Die drei anderen Schnittstellen versorgen die Geräte jeweils mit 5V/2.4A. Das Ladegerät ist leicht, schwarz gummiert und liegt gut in der Hand. Es ist mit allen gängigen Geräten kompatibel, die ein 5V USB-Ladegerät benötigen. Ich konnte iPad 3, iPad Mini, iPhone 6 und einen Kindle ohne Probleme und zügig gleichzeitig aufladen.

Inateck 30W 4-Port USB Charger, einem Quick Charge Schnelllade-Port mit 3 USB 5V/2.4A Ports Ladegerät, für Google Nexus 6, Samsung Galaxy S6/S6 Edge, iPhone, iPad, HTC und andere USB-Geräte
Preis: --
(Stand von: 2025/07/05 6:25 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Das Thema Ladegeräte für NiMh Akkus ist bei uns im Blog sehr präsent und auch die Rückmeldungen zeigen uns, dass Ihr großes Interesse an dem Thema habt. Wir haben in den letzten Wochen eine Vielzahl an hochwertigen Ladegeräten vorgestellt. Damit Ihr eine bessere Übersicht über die vorgestellten Geräte bekommt und besser entscheiden könnt, welche Ladegerät für Euren Anwendungsfall das beste ist, haben ich hier eine Übersicht erstellt, die alle getesteten und vorgestellten Geräte gegenüberstellt.

eneloops

Vorgestellt haben wir das Einsteigergerät BC250 (zum Bericht), das BC700 Ladegerät (zum Bericht), das BC4000 von Kraftmaxx (zum Bericht) und das Spitzenmodell BC 2500 mit Bluetooth (zum Bericht).

Tabellarisch könnt Ihr hier die unterschiedlichen Funktionen vergleichen. Weiterlesen

Heute will ich Euch gerne die QNAP HS-251 NAS vorstellen. Das Gerät ist keine klassische NAS, die in irgendeinem Schrank versteckt werden muss, sondern wurde speziell für das Wohnzimmer konzipiert. Das Design ist sehr schlicht gehalten und die Gehäuseform ist flach, sodass das Gerät eher an einen Receiver oder eine Set-Top-Box erinnert als an eine NASQNAP HS-251

Es sind 2 Schächte für HHDs vorgesehen, die nebeneinander angeordnet sind. Die NAS kommt ohne Lüfter aus, sodass dies eine sehr ruhigen Betrieb auch bei hoher Last garantiert. Doch was unterscheidet die HS-251 von anderen NAS-Systemen? QNAP hat dem Gerät eine eigene Grafikkarte mit HDMI Ausgang spendiert. So kann die NAS direkt an den Fernseher angeschlossen werden. Ich habe den Test mit Plex gemacht. Auf dem Gerät läuft sowohl ein Plex-Server als auch ein Plex-Client, der über ein HDMI Kabel direkt mit dem TV-Gerät verbunden ist.  Weiterlesen