Der Homematic IP Feinstaubsensor erweitert die Erfassungsmöglichkeiten des HmIP-Systems für Wetter-, Klima- und Umweltdaten um die Möglichkeit, einen der wichtigsten Luftschadstoffe zu erfassen und auszuwerten. In jeder Minute holt ein erwachsener Mensch etwa 12 bis 18 Mal Luft ‒ pro Atemzug atmen wir dabei einen halben Liter Luft ein und aus, das sind rund 10.000 Liter pro Tag. Je nach Belastung beispielsweise bei Sport oder schwerer Arbeit liegt dieser Wert noch deutlich darüber. Wir sollten daher genau darauf achten, wie es um die Qualität dieses lebensnotwendigen Mediums in unserer Umgebung bestellt ist. Mit dem neuen Homematic IP Feinstaubsensor-Bausatz können wir eine der wichtigsten Schadstoffarten in der Luft genau analysieren und diese Messwerte in unserem Smart Home System auswerten. Für einen ELV Bausatz ist es außergewöhnlich, das der neue Sensor sowohl zusammen mit dem HomeMatic IP Access Point, wie auch mit einer CCU oder Partnerlösung läuft.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Gefahrenmelder
Unser Wohlbefinden und Gesundheit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zu den bekannten Faktoren zählen auf alle Fälle unsere Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf. Absolut genauso wichtig ist die Qualität unserer Atemluft, auf die wir unter Umständen sogar Einfluss nehmen können. Dies ist aber nur möglich, wenn wir wissen, dass die Atemluft nicht optimal ist. Hierbei kann uns ein Smart Home mit verschiedenen Sensoren helfen. Bei Smart Home denken wir alle zuerst an Licht, Rollladen oder Steuerung der Heizung. Aber mit Hilfe von Smart Home können wir auch etwas für den Schutz unserer Liebsten vor Allergenen und Giftstoffen tun. In Ruhe arbeiten und mit der Gewissheit atmen, das die Luft um uns herum gesund ist. In dieser Miniserie möchte ich euch grundsätzliche Informationen zur Luft Güte, deren Überwachung und die Möglichkeiten der Verbesserung an die Hand geben.
WeiterlesenIch verwende mein Smart Home System, welches mit RaspberryMatic auf einem Intel NUC läuft, neben den klassischen Smart-Home-Funktionen und einer Einbruchmeldeanlage zusätzlich noch um mich über weitere Gefahren im Haus informieren zu lassen. Eine dieser Gefahren ist, das wir eine Gas Heizung betreiben. Leider bietet eQ-3 weder unter HomeMatic noch unter HomeMatic IP einen entsprechenden Gas Warnmelder. Aus diesem Grund muss man einen Gas Warnmelder mit einem potentialfreien Schaltausgang verwenden, der über die neue Kontaktschnittstelle HmIP-SCI mit der Zentrale verbunden werden kann. In diesem Artikel beschreibe ich im Detail, wie ihr diese mit einer CCU umsetzen könnt. Es geht natürlich auch mit den Partnerlösungen wie RaspberryMatic, piVCCU oder debmatic.
WeiterlesenAktuell gibt es relativ wenig Neuigkeiten zu neuen Aktoren. Daher ist die Ankündigung des neuen HomeMatic IP Aktors HmIP-SCTH230 eine besondere Neuigkeit. Dieser Aktor wird ein CO2 sein, der sowohl an dem HomeMatic IP Access Point, wie auch an einer CCU2/3 oder Partnerprodukten wie piVCCU oder RaspberryMatic betrieben werden kann. Damit bietet eQ-3 neben den bisherigen Gefahrenmeldern wie Rauchmelder, Wassermelder dann einen weiteren Aktor an, der neben den CO2 Werten laut Information auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messen kann.
WeiterlesenAktuell gibt es relativ wenig Neuigkeiten zu neuen Aktoren. Daher ist die Ankündigung des neuen HomeMatic IP Aktors HmIP-SFD eine besondere Neuigkeit. Dieser Aktor wird ein Feinstaubsensor sein, der sowohl an dem HomeMatic IP Access Point, wie auch an einer CCU2/3 oder Partnerprodukten wie piVCCU oder RaspberryMatic betrieben werden kann. Damit bietet eQ-3 neben den bisherigen Gefahrenmeldern wie Rauchmelder, Wassermelder dann einen weiteren Aktor an, der neben den Feinstaubwerten laut Information auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messen kann.
WeiterlesenWas ist Kohlenmonoxid? Kohlenmonoxid, kurz CO oder Kohlenstoffmonoxid, ist ein giftiges Gas, das man weder sehen, schmecken noch riechen kann. Es entsteht unter anderem bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas, Kohle, Holz, Holzkohle und Petroleum. Gefährlich wird es jedoch erst dann, wenn die Verbrennungsvorgänge in geschlossenen Räumen stattfinden und nicht wie beim Grillfest unter freiem Himmel. Bei defekten Geräten oder Anlagen entsteht ein Abgasrückstau. Dann zieht beispielsweise der Kaminrauch im Wohnzimmer nicht vollständig durch den Schornstein ab, oder Abgase vom Gasherd in der Küche werden nicht ausgeleitet. Auch in Garagen oder im Keller entsteht oft zu viel Kohlenmonoxid.
Weiterlesen