Seit Heute steht ein Firmware Update mit der Versions Bezeichnung 2.59.7 für die CCU2 zur Verfügung. Wenn man sich den Changelog anschaut, findet man hier ähnliche Fehlerbehebungen aus der aktuellen CCU3 Firmware Version 3.59.6 vom 29.06.2021. Dieser Firmware Update beinhaltet einige Fehlerbehebungen. Dazu kommen auch eine Vielzahl von Erweiterungen bzw. Änderungen, sowie die Integration des neuen Homematic IP Türschlossantrieb (HmIP-DLD). Da ich noch ein Testsystem auf einer CCU2 laufen habe, konnte ich ohne großes Risiko diese neue Version 2.59.7 installieren. In diesem Artikel erfahrt ihr, ob und welche Probleme dabei aufgetreten sind.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Homematic IP
Am 03.07.2021 hat Jens eine neue offizielle RaspberryMatic Version (3.59.6.20210703) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Wie an den ersten Ziffern der Versionsnummer bereits zu erkennen handelt es sich hierbei um ein „Major“-Release welches auf eine neue aktuellere OCCU Firmware setzt und damit auch die volle Kompatibilität zur CCU3 3.59.6 Firmware mit sich bringt. Zusätzlich kommt diese Version auch wieder mit vielen Verbesserungen und wichtigen Bugfixes daher, die sicherlich für den einen oder anderen Anwender von Interesse sind. Abhängig von der vorhanden Installation und den eigenen Ansprüchen. In dieser Version musste bedauerlicherweise eine Änderung eingebaut werden, um die OpenHardware/ OpenSource Rechte von Alexander Reinert’s frei entwickelten Hardwareadapterplatinen für das RPI-RF-MOD/HM-MOD-RPI-PCB – und damit zwangsläufig auch die von RaspberryMatic bzw. unserer Community – zu verteidigen. Näheres findet ihr im Artikel.
Jeder HomeMatic User, der sein Smart Home auf einer CCUx oder einer Partnerlösung betreibt, hat sicherlich schon von Systemvariablen gehört oder welche in seiner Programmierung eingesetzt. In diesem Artikel möchte ich beschreiben, wie man mit einer einfachen Systemvariablen ein Problem einfach lösen kann, wo eine Lösung über ein Programm oder Skript deutlich komplizierter wäre. Dabei handelt es sich um ein aktuelles Problem in meiner Anlage und ihr könnt diese Lösung sicherlich auch selbst einsetzten, natürlich auch bei anderen Anwendungen.
WeiterlesenHomematic IP hat heute das neue Heizkörperthermostat „Evo“ vorgestellt. Evo steht für Evolution. Nicht ohne Grund hat man diesen Begriff für das neue Heizkörperthermostat ausgewählt. Dieser vereint die langjährig bewährte Qualität und Erfahrung der mehrfach ausgezeichneten Thermostate mit einem neuen innovativen Design. Dieses Design wurde jetzt mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Damit fügt sich der neue Thermostat Evo perfekt in dein Zuhause ein. Durch diese neue sehr ansprechendere Optik möchte man neue Käuferschichten zu gewinnen. Nachfolgend findet ihr ein kurzes Video, in dem das neue Heizkörperthermostat „Evo“ vorgestellt wird.
WeiterlesenAuf dem Markt gibt es sehr viele Heizkörper-Thermostate mit den unterschiedlichsten Kommunikationsprotokollen. Einige sprechen DECT-ULE, andere ZigBee, Bluetooth, Thread oder anderes. Meine Wahl viel damals auf die Thermostate von Homematic IP, da ich bereits einige HmIP-Geräte einsetzte und ich diese ohne Hersteller-Cloud über die CCU ansteuern konnte. Nach mehreren Jahren Betrieb bin ich immer noch zufrieden und habe nach und nach weitere Räume mit HmIP-Thermostaten ausgestattet. Nicht alle Räume bieten jedoch ideale Einbaubedingungen: mal befindet sich der Anschluß in einer Ecke oder ist gar verdeckt, am großen Badheizörper befindet sich der Anschluß in Bodennähe oder es gibt mehrere Heizkörper wie im offenen Wohn-/Essbereich. Das sorgt unter ungünstigen Umständen dafür, dass der Raum nicht so wie gewünscht temperiert wird oder die Fenster-Offen-Erkennung, die anhand eines Temperatursturzes funktioniert, nur ungenügend arbeitet. Für die vorgenannten Fälle bietet jedoch das HmIP-System verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
WeiterlesenHeute am 08. Juni 2021 steht seit mittags eine neue Version der Homematic IP App zur Aktualisierung zur Verfügung. Mit dem heutigen Update erhält die Homematic-IP App wieder zahlreiche neue Funktionen, die Ihr Smart-Home-System noch smarter werden lässt. Version 2.70 für Apple iOS und Version 2.74 für Android sind ab sofort in den jeweiligen App-Stores verfügbar.
WeiterlesenAm 31.05.2021 wurde IQONTROL NEO Version 1.21 veröffentlicht. Dieses neue Release beinhaltet einige neu unterstützter Marken und Geräte. Die aktuelle Version 1.21 von IQONTROL NEO unterstützt zahlreiche neue Hersteller. So können ab sofort Geräte von Gardena, Netatmo und erfal in IQONTROL NEO angelernt und gesteuert werden. Mit dieser Version werden wieder eine ganze Reihe neuer Systeme unterstützt. Damit kannst du dein Smart Home System noch in diesem Sommer komfortabler machen.
WeiterlesenHomematic IP und Home Connect Plus: Smart Home ohne Grenzen. Die Geräte von Homematic IP werden von Beginn an in der neuen, kostenlosen „Home Connect Plus“-App verfügbar sein, hinter der die Robert Bosch GmbH als Investor steckt. Damit bieten sich für Nutzer einer HomeMatic IP Installation völlig neue Möglichkeiten. Bisher war es lediglich Anwendern einer CCU3 oder Partnerlösungen möglich fremde Geräte einzubinden. Mit der neuen App wird es möglich, Geräte und Systeme verschiedener Hersteller an einer zentralen Stelle zusammenzubringen. Somit könnt ihr auch mit einer reinen HomeMatic IP Installation fremde Geräte steuern, beispielsweise Philips Hue oder Sonos. Aber noch viel mehr ist möglich. Was genau erfahrt ihr in diesem Einführungsartikel.
Weiterlesen