Seit heute steht für die HomeMatic Zentrale CCU3 eine neue Firmware mit der Versions Bezeichnung 3.57.4 zur Installation bereit. Dieser Firmware Update beinhaltet einige Fehlerbehebungen, unter anderem im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Chrom Browsers. Dazu kommen auch eine Vielzahl von Erweiterungen bzw. Änderungen, sowie die Integration des neuen Homematic IP Schalt-Mess-Aktor für USB (HmIP-USBSM, ELV Bausatz). Ich habe die neue Version bereits eingespielt und dabei sind in meiner Installation keinerlei Probleme aufgetreten. In diesem Artikel findet ihr die Details zu den Neuigkeiten. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr das Update einspielt.

Weiterlesen

Aktuell läuft eine Sonderaktion für ausgewählte Philips Hue Produkte. Diese Aktion läuft nur bis einschließlich dem 04. März 2021. Nur für kurze Zeit: 20% auf Aktions-Sets. Stelle Dir jetzt Dein persönliches Aktionsset aus mindestens 2 teilnehmenden Produkten zusammen und spare 20% auf Deine Auswahl. Da die Aktion nur noch bis einschließlich Morgen läuft findet ihr in dem Artikel nur den entsprechenden Link und die Information zu den Teilnahmebedingungen.

Weiterlesen

Was macht Smart Home aus und wieso sollte man sich auch Zeit für die Sprachsteuerung nehmen? Die Sprachsteuerung erlaubt es einem so gut wie alles zu automatisieren und Systeme wie Alexa, Google Home und das Homekit runden das ganze noch einmal mehr ab. Der Riesen Vorteil ist das die Sprachdienste sich nicht nur rein auf die Steuerung per Sprache festgelegt haben, sondern inzwischen auch eine schicke Visualisierung und smarte Funktionen wie Geofencing mitbringen. Bei Kunden fällt mir jedoch eins immer sehr stark auf und ich möchte euch ein paar Tipps zu diesem Thema mitgeben.

Weiterlesen

Wofür benötigt man eine Wetterstation und wieso sollte diese von Beginn an eingeplant werden. Die Frage ist in den meisten Fällen wirklich leicht zu beantworten und hängt stark von dem jeweiligen Zuhause ab. Es gibt eine menge Hersteller die Wetterstationen in den verschiedensten Versionen anbieten, die sich durch Sensoren und den Aufbau stark unterscheiden. Die meiner Meinung nach wichtigsten Funktionen sind Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung und die Temperatur. Gerade für die Windmessung gibt es Wetterstationen die diesen mit einem meist unten angebrachten Propeller messen und somit die jeweilige Windgeschwindigkeit ermitteln.

Weiterlesen

Ab der Firmware 3.53.30.x kann der Homematic IP Access Point (HmIP-HAP) als LAN-Router zur Reichweitenverlängerung von HmIP-Geräten verwendet werden. In diesem Artikel möchte ich euch im Detail beschrieben, wie ihr aus einem HomeMatic IP Access Point einen LAN-Router macht und diesen in einer RaspberryMatic Installation anlernen könnt. Damit hat man endlich einen LAN-Router und die Reichweite des HomeMatic IP Funkprotokolls kann endlich erhöht werden. Anders als die HomeMatic IP Steckdosen, die zusätzlich auch als Repeater verwendet werden können, hat der LAN-Router einige Vorteile. Ein entscheidender Vorteil ist die Reduzierung des Duty Cycles der Zentrale. Ich beschreibe hier die Voraussetzungen, evtl. auftretende Probleme und deren Lösung bei der Einrichtung.

Weiterlesen

Logiken und Zeitsteuerungen können in einer KNX Anlage in verschiedenen Varianten erzeugt werden. Für Integratoren oder Anwender mit einer Lizenz können KNX Aktoren und Sensoren passend parametriert werden und Beispielweise Zeitfunktionen im Aktor eingestellt werden. Die empfehlenswerte Alternative ist die KNX Sensoren und Aktoren mit Gruppenadressen zu verknüpfen und diese mit einem Server wie dem X1 auszuwerten und zu schalten. Gerade für Kunden ist es ohne Lizenz möglich Logiken mit dem Gira Projektassistenten zu erzeugen, anzupassen oder gegebenenfalls abzuschalten. Der Gira X1 greift direkt auf den Bus zu und ist dadurch ähnlich schnell wie jeder andere Busteilnehmer. Merkliche Verzögerungen können somit vermieden werden. Selbst bei komplexen Funktionen konnte ich bisher keinen Zeitversatz wahrnehmen. Zusätzlich bietet der Logik-Editor eine gute Übersicht der Funktionen, die sich in der Anlage befinden. Um euch den Logik-Editor etwas näherzubringen habe ich eine Logik für die Haustürbeleuchtung erzeugt, die mit einer internen Variable in die Visualisierung, wie eine bekannte Gruppenadresse, verwendet werden kann.

Weiterlesen

Gerade für das gute Gefühl im Eigenheim, sowie zur Steuerung von smarten Funktionen sollten Fensterkontakte im eigenen Zuhause nicht fehlen. Auch wenn sich bestimmt viele denken, was soll ein Fensterkontakt für Funktionen erfüllen, außer mir mitzuteilen, welche Fenster geöffnet sind. Auf diese Punkte werde ich im Verlauf des Artikels genauer eingehen. Es gibt verschiedenen Ansätze, die sich in der Ausführung und der Montageart stark unterscheiden. Die Frage, die sich man sich zuerst stellen sollte, ist welches Budget für die Hausüberwachung verwendet werden soll. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoller zuerst beim Fensterbauer den Preis für den Einbau von üblichen Magnetkontakten anzufragen.

Weiterlesen

Ab dem 18.02.2021 steigt auch Aldi in die smarte Beleuchtung mit einem Starterpaket und zusätzlichen Produkten in die Smarte Zigbee Beleuchtung ein. In der Vergangenheit gab es immer wieder mal Zigbee Lampen von Müller Tint. Nun aber bietet Aldi Süd ab Donnerstag ein komplettes Starterpaket für eine neue Zigbee Installation an, inklusive eines eigenen Gateways. Der Preis von 29,99 Euro ist genauso aktraktiv wie die einzelnen smarten Zigbee Leuchtmittel in verschiedenen Formen zu einem Preis unter 10 Euro. Dank Zigbee 3.0 alles steuerbar über die eigene App, via Fernbedienung oder per Google Assistent Sprachsteuerung. Durch den Zigbee Funkstatus ist auch eine Einbindung in Philips Hue möglich.

Weiterlesen