Wenn mich jemand fragt, warum ich Smart Home gut finde, vergleiche ich Smart Home immer gerne mit einem Auto. Ja, ich brauche keinen Spurhalte- oder Bremsassistenten, damit mein Auto fährt. Trotzdem ist es komfortable ihn zu haben. Für mich ist Smart Home aber auch ein Hobby, weil ich einfach Spaß an der dahinterstehenden Technik habe. Ich freue mich deshalb immer wieder neue Smart Home Produkte auszuprobieren. Vor kurzem bin ich auf die OPUS Smart Home-Lösungen gestoßen. Mit Hilfe einer Testversion habe ich mittlerweile schon einige Funktionen ausprobiert, die ich euch in einer Reihe von Blogbeiträgen vorstellen möchte. Ich fange mit der smarten Rollladensteuerung OPUS BRiDGE an.
WeiterlesenIch habe mir in den letzten Jahren neben einem Philips Hue Starterset noch mehrere Calla Erweiterungen zugelegt. Von diesen Outdoor Leuchten bin ich total begeistert, weil es damit möglich ist, den Garten in eine sehr schönes der Stimmung oder Jahreszeit angepassten Beleuchtung zu versetzen. Aufgrund des ZigBee Netzes gibt es auch keinerlei Reichweiten Probleme und auch in größeren Gärten ist der Betrieb können die Calla Lampen eingesetzt werden. Bisher existiert die Calla Leuchte lediglich in Anthrazit, was sich voraussichtlich im Januar 2022 ändern wird. Zu der bisherigen Farbe Anthrazit, kommt laut den Kollegen vom Hueblog Anfang Januar auch eine Edelstahl-Variante.
Als Quick Tipp für die Zeit nach Weihnachten möchten wir euch auf eine Aktion von Mediola aufmerksam machen. Bis Morgen besteht die Möglichkeit am sogenannten Boxing Day 20% auf fast alles zu bekommen. Ausgenommen ist von dieser Aktion die Hardware. Wenn ihr also den Wunsch habt, in Mediola einzusteigen oder die schon vorhandene Installation zu erweiteren, dann ist dies eine gute Gelegenheitkeit, dabei zu sparen.
WeiterlesenAm Samstag abend hat Jens die neue 3.61.5.202111218 Version freigegeben. Durch die Anhebung der OCCU Releaseversion auf die aktuellste 3.61.7 Version, welche eQ3 parallel zur CCU3 Firmware vor kurzem herausgebracht hat und die dazu auch 100% kompatibel ist. Darin hat eQ3 einige Probleme gegenüber der letzten Versionen beseitigt, aber auch neuere HmIP-Geräte integriert. Neben den Änderungen der neuen CCU3 Version 3.61.7, wurden in dieser RaspberryMatic Version ebenfalls umfangreiche Änderungen umgesetzt. Durch die erneut sehr umfangreichen Änderungen ist dies nun das zweite mal in Folge ein sogenannter „Major Release“, d.h. es haben sich teils grundlegende Dinge geändert.
WeiterlesenEs ist noch nicht sehr lange her, das eQ-3 einen sehr umfangreichen Firmware Update für die CCU3 mit der Versions Bezeichnung 3.61.5 veröffentlich hat. Vor ein paar Tagen hat es einen weiterer kleinen Firmware Update mit der Versions Bezeichnung 3.61.7 gegeben, welchen ich fast übersehen hatte. In der Zwischenzeit habe ich den Update auf meinen CCU3 Testsystem installiert. Neue Geräte wurden nicht integriert. Ich habe die neue Version bereits eingespielt und dabei sind in meiner Installation keinerlei Probleme aufgetreten. In diesem Artikel findet ihr die Details zu den Neuigkeiten. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr das Update einspielt.
WeiterlesenVor knapp einen halben Jahr haben wir hier das neue formschöne Heizkörperthermostat Evo vorgestellt. Damit ist es möglich, eine smarte Einzelraumregelung per App, intuitiver Direktbedienung oder per Sprachsteuerung vorzunehmen. Homematic IP hat für das Heizkörperthermostat – Evo den begehrten Red Dot Design Award erhalten und überzeugt damit nicht nur durch Funktionalität und Qualität, sondern ebenso durch Ergonomie und Design. Die Montage erfolgt sehr einfach und sauber ohne Eingriff in die Heizungsanlage oder Ablassen des Heizungswassers – einfach den vorhandenen Thermostaten abbauen und den Heizkörperthermostat Evo anbauen. Seine Metall-Mutter sichert einen festen Sitz. Nun wurde das Heizkörper Thermostat in einer Silver Edition vorgestellt.
WeiterlesenZum diesjährigen Black Friday warten wieder spannende Rabatte auf euch! Wie funktioniert’s? Ganz einfach! Schickt eine Mail an blackfriday@smartkram.de und erhaltet euren individuellen Rabattcode, den ihr bis zum 28.11.2021 einlösen könnt.
Viel Spaß damit, bleibt smart! Euer Team smartkram
Wie meine eigenen Erfahrungen gezeigt haben, hat der Geräte Firmware Update des 2-fach-Temperatursensors HmIP-STE2-PCB nicht funktioniert. In meinem Produktivsystem mit Raspberrymatic auf einem Intel NUC habe ich den Update nach 12 Tagen abgebrochen, indem ich den Sensor aus dem System gelöscht und auf Ursprung zurückgesetzt habe. Auch auf einem reinen CCU3 System mit nur diesem einen Sensor war nach 10 Tagen der Geräte Firmware Update immer noch nicht abgeschlossen. Die neue Version versprach eine Verbesserung und hier beschreibe ich euch, ob es funktioniert hat.
Weiterlesen