, , , ,

Homematic: Homebridge Sprachsteuerung Siri / Alexa Anleitung für Raspberry Pi 3B+

Es ist schon eine Weile her, da habe ich Euch gezeigt, wie Ihr Euch mit einem Raspberry Pi 3 einen eigenen kleinen „Server“ für die Sprachsteuerung von Homematic aufbauen könnt. Auf dem Raspberry Pi läuft dann ioBroker, damit kann einen Anbindung an Amazons Alexa erfolgen und zeitgleich eine Homebridge, die die Kommunikation mit der Apple HomeKit App und Siri aufbauen kann.

Der Raspberry Pi läuft dabei autark und holt sich die benötigten Daten von der CCU2 ab. So können alle Aktoren und Sensoren per Sprache mit Alexa und Siri bedient und abgefragt werden. Zudem ist es damit möglich, die Apple HomeKit Anwendung als Bedien und Visualisierung zu nutzen.

Über die App können alle Aktion ausgeführt werden. Auch kann eingesehen werden, ob z.B. Lichter an, Rollos runter oder Steckdoseaktoren eingeschaltet sind. Auch das Dimmen von Lampen klappt problemlos. Da viele von Euch nach eier aktuellen Anleitung für den Raspberry Pi3B+ gefragt haben, habe ich mir heute die mühe gemacht, meine alte Anleitung zu überarbeiten.

homematic-siri-homebridge-raeume

Was benötigen wir alles für dieses Tutorial?
Amazon eBay ELV
Raspberry Pi3B+ Link Link Link
microSD Karte Link Link Link
Gehäuse Link Link Link
Gehäuse für HS (optional)
Link Link Link
Netzteil für HS (optional)
Link Link Link
USB für Netzteil HS (optional)
Link Link Link
externe Antenne (optional)
Link Link

Wenn Ihr zudem Eure Homematic-Installation auch außerhalb des eigenen WLAN erreichen und steuern wollt, dann wird zusätzlich ein Apple TV (Ab Gen. 3 benötigt). Dazu habe ich Euch ebenfalls ein ausführliches Tutorial geschrieben. Durch den Apple TV ist es möglich, über die iCloud aus der Ferne auf Euer Smarthome zuzugreifen. Siri und die Apple HomeKit App können dann so verwendet werden, als befändet Ihr Euch im eigenen WLAN.

Service von uns

Solltet Ihr Probleme bei der Installation haben oder einfach keine Lust haben, diese Schritte selber zu erledigen, gibt es die Möglichkeit, fertige Systeme und auch Speicherkarten mit vorkonfigurierter Software bei uns im Shop zu erwerben.

Wir haben auch fertige Images, die komplett vorbereitet sind, die von Euch nur noch auf die Karte kopiert werden müssen.

Image auf SD-Karte schreiben

Für diese Installation verwenden wir, wie auch beim Pi3, ein aktuelles Rasbian Lite Image. Dieses können wir von der Raspberry Pi Seite herunterladen. Dieses Image bringen wir nun auf eine SD-Karte. Ich verwende dazu immer eine 16 GB Karte.

Installation Win32 Disk Imager

Win32 Disk Imager ist das Tool, welches sich unter Windows für das Schreiben von SD-Karten ab besten eignet.

Rasbian Image auf SD-Karte kopieren

Wir starten das soeben installierte Tool und wählen dort das soeben heruntergeladene Image von Rasbian Lite aus.

Sollte eine Fehlermeldung kommen, muss die Software als Administrator gestartet werden (rechte Maustaste „Als Administrator ausführen“).

win32-disk-imager

Das Image-File muss vorher entpackt werden, sodass es als *.img-Datei vorliegt. Nur so kann es auf die SD-Karte geschrieben werden.

Mit einem Klick auf „Write“ wird der Vorgang gestartet und das Image auf die SD-Karte kopiert. Je nachdem, was Ihr für eine Karte / Kartenleser verwendet, kann der Vorgang zwischen 1-5 Minuten dauern.

SSH-Zugriff aktivieren

Leider ist bei den neuen Jessie Lite Image-Dateien der SSH Zugriff nicht von Anfang an aktiviert. Damit wir auf den Pi zugreifen können, müss dieser noch eingschaltet werden. Dazu ist ein kleiner Schritt nötig, den ich Euch hier in einer separaten Anleitung beschrieben habe.

Ohne diesen Schritt ist es leider nicht möglich, den Pi der Putty zu erreichen.

SD-Karte einsetzen und Raspberry Pi starten

Nachdem das Image auf die SD-Karte geschrieben worden ist, setzen wir den Speicher in den Raspberry Pi ein. Ihr könnt nun das Netzwerkkabel und das Netzteil anschließen. Der Raspberry Pi bootet nun.

Um eine Verbindung zum Gerät herstellen zu können, müssen wir die IP-Adresse vom Raspberry Pi wissen. Das können wir auf 2 unterschiedliche Arten erledigen.

Herausfinden der IP-Adresse

Solltet Ihr eine Fritz! Box haben, können wir dort unser Heimnetz nach neuen Geräten durchsuchen. Dazu gebt Ihr einfach fritz.box in Euer Browserfenster ein und loggt in Euern Router ein.

Über das Menü „Heimnetz“ –> „Heimnetzübersicht“ erhaltet Ihr eine komplette Auflistung Eurer Teilnehmer im Netzwerk. Hier sollte nun ein Eintrag „raspberrypi“ zu sehen sein. Mit einem Klick auf Details gelangt Ihr in das auf dem Bild zu sehende Fenster.

fritz-box-raspberry-pi-ip

Hier könnt Ihr die IP-Adresse des Gerätes sehen. Am besten setzt Ihr direkt den Haken bei „Diesem Netzwerkgerät…“ so erhält der PI bei jedem start immer die gleiche IP-Adresse.

Ein 2. Weg um an die IP-Adresse zu kommen, führt über einen Netzwerkscanner. Mit diesem könnt Ihr Euer Netzwerk scannen und findet so ebenfalls den neuen Teilnehmer.

Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn bei Euch ein DHCP-Server aktiv ist.

Mit Putty auf dem Pi zugreifen

Da wir nun die IP-Adresse von unserem Pi wissen, können wir über das Programm Putty darauf zugreifen.

Wir starten dazu Putty und tragen bei „Host Name“ die zuvor ermittelte IP-Adresse ein.

putty-raspberry

Der Port bleibt unverändert bei 22. Mit einem Klick auf „Open“ stellen wir nun eine Verbindung zum Raspberry Pi her. Sollte ein Fenster mit einer Meldung erscheinen, dass der host key noch nicht gecached ist, beantworten wir diese mit „Ja“.

Nun erscheint ein schwarzes Eingabefenster mit der Meldung „login as:“. Hier tragen wir

pi

ein und quittieren dies mit Enter.

Das Passwort für den Benutzer Pi lautet:

raspberry
Update vom Kernel / Pakete durchführen

Jetzt müssen wir zuerst ein Update aller bereits installierten Pakete durchführen. Das können wir mit folgenden Befehl starten:

sudo apt-get update

Drauf folgt dann dieser Befehl:

sudo apt-get upgrade

mit „Y“ bestätigen um Speicherplatz freizugeben.

Paket NodeJS installieren
Node.js ist ein JavaScript-basiertes Anwendungsframework. Dieses wird für viele Programme benötigt und bildet die Grundlage, damit diese laufen können.

Für ioBroker wird später mindestens die NodeJS in der Version 6.0.0. benötigt. Daher installieren wir gleich einen Höhere Version. Aus verschiedenen Foren hat sich die 8.11.1 als „gut laufend“ herausgestellt, daher installieren wir gleich diese Version mit folgenden Befehl:

wget https://nodejs.org/dist/v8.11.1/node-v8.11.1-linux-armv6l.tar.gz

Nun muss das soeben heruntergeladene Paket installiert werden, das machen wir mit diesem Befehl:

tar -xvf node-v8.11.1-linux-armv6l.tar.gz

Nun wechseln wir in den soeben erstellten Ordner:

cd node-v8.11.1-linux-armv6l

Hier vergeben wir nun die passenden Rechte:

sudo cp -R * /usr/local/

…und gehen wieder aus dem Ordner raus:

cd

Damit keine Datei-Leichen übrig bleiben, löschen wir zuerst den Download und auch den entpackten Ordner:

rm node-v8.11.1-linux-armv6l.tar.gz
rm -R node-v8.11.1-linux-armv6l/

Damit haben wir nodeJS erfolgreich installiert.

Libavahi installieren

Libavahi ist eine Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken. Auch dieser Dienst muss manuell installiert werden um die Homebridge nutzen zu können.

Dafür müssen wir diesen Befehl ausführen:

sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev

Bei der Installation erscheint eine zusätzliche Abfrage, die mit „Y“ bestätigt werden muss.

Homebridge installieren

Jetzt können wir die eigentliche Homebridge installieren. Das machen wir über folgenden Befehl:

sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge

Die Installation nimmt etwas Zeit in Anspruch. Danach ist die Homebridge installiert und wir können nun auch die Homematic-Erweiterung installiern.

Das machen wir über folgenden Befehl:

sudo npm install -g homebridge-homematic

Nachdem auch diese Installation abgeschlossen ist, sind wir mit der Installation aller Pakete für die Homebridge durch. Nun müssen noch zusätzliche Einstellungen für den Autostart und die Konfiguration vorgenommen werden.

Autostart der Homebridge einrichten

Damit die Bridge automatisch bei starten des Raspberry Pi’s funktioniert, muss diese noch in den Autostart gelegt werdern.

Dazu brauchen wir das Programm forever, das wir über diesen Befehl installieren:

sudo npm install forever

Nun müssen noch Einträge in der Konfiguration vorgenommen werden. Dazu wird folgender Befehl ausgeführt:

sudo nano /etc/init.d/homebridge

… und in das neue Fenster tragen wir folgende Zeile ein:

#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: homebridge
# Required-Start: $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $remote_fs $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Start daemon at boot time for homebridge
# Description: Enable service provided by daemon.
### END INIT INFO
export PATH=$PATH:/usr/local/bin
export NODE_PATH=$NODE_PATH:/usr/local/lib/node_modules
PID=`pidof homebridge`
case "$1" in
start)
if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
echo "Homebridge is already running"
else
su - pi -c "homebridge > /dev/null 2>&1 &"
echo "Homebridge starting"
$0 status
fi
;;
stop)
if ! ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
echo "Homebridge is not running"
else
kill $PID
echo "Homebridge closed"
fi
;;
restart)
if ! ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
$0 start
else
$0 stop
$0 start
fi
;;
status)
if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
echo "Homebridge is running PID $PID"
else
echo "Homebridge is not running"
fi
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|status|restart}"
exit 1
;;
esac
exit 0

Nun müssen noch Rechte vergeben werden. Das machen wir mit:

sudo chmod 755 /etc/init.d/homebridge

und mit:

sudo update-rc.d homebridge defaults
Config-Datei schreiben der Homebridge

Ein sehr wichtiger Punkt bei der Installation der Homebridge, ist die config-Datei. Hier stehen alle relevanten Informationen für den Betrieb. Hier ist z.B. die IP-Adresse der CCU hinterlegt, damit die Daten abgeholt werden können.

Zuerst müssen wir einen neue config-Datei anlegen. Das machen wir über folgenden Befehl:

mkdir -p ~/.homebridge

Nun haben wir eine leere config-Datei, die wir nun öffnen und mit Inhalt füllen:

sudo nano ~/.homebridge/config.json

In das neue Fenster schreiben wir nun diesen Inhalt:

{
"bridge": {
"name": "Homebridge",
"username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
"port": 51826,
"pin": "031-45-154"
},

"platforms": [{
"platform": "HomeMatic",
"name": "HomeMatic CCU2",
"ccu_ip": "192.168.178.41",
"filter_device": [],
"filter_channel": [],
"outlets": [],
"doors": [],
"programs": [],
"accessories": [],
"subsection": "Homekit",
"variables": ["Anwesenheit", "Automatikfunktionen"]
}]
}

Hier könnt / müsst Ihr einige Änderungen vornehmen und auf Euer System anpassen. Der Name („name“) kann beliebig verändert werden. Dieser Name taucht später im HomeKit auf. Am „username“, „port“ und „pin“ solltet Ihr nicht ändern.

Wichtig ist der Punkt „ccu_ip“. Hier muss die passende IP-Adresse der CCU eingetragen werdern, wo der die notwendigen Daten abgeholt werden sollen.

Wofür der Punkt „variables“ ist, habe ich Euch in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

Gewerk Homekit in der CCU2/CCU3 anlegen

Jetzt müssen wir in der CCU2 noch konfigurieren, welche Geräte über Siri gesteuert werden können. Dazu müssen wir uns über den Browser an unserer CCU2 anmelden. Falls Ihr die IP-Adresse nicht wisst, könnt Ihr genauso vorgehen wie wir es beim Raspberry Pi weiter oben durchgeführt haben.

Unsere neue Homebridge übernimmt alle Geräte, die dem Gewerk „Homekit“ angehören. So haben wir es eben in die Konfigurationsdatei geschrieben. Also müssen wir nun in der CCU2 ein neues Gewerk anlegen, das ebenfalls „Homekit“ heißt.

homematic-homebridge-gewerk

Dazu gehen wir auf „Einstellungen“ –> „Gewerk“ und klicken unten rechts auf „Bearbeiten“. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier klicken wir auf die Schaltfläche „Neu“ und ändern den Namen von „<neues Gewerk>“ zu „Homekit“.

Damit haben wir unser neues Gewerk angelegt. DIe Homebridge erkennt nun alle Kanäle automatisch, die diesem Gewerk zugeordnet werden. Aktuell befinden sich noch keine Geräte darin, das wollen wir jetzt ändern.

homebride-kanaele

Dazu klickt Ihr nun auf „Kanal hinzufügen“. Im nächsten Fenster erscheint nun eine Liste aller, in der CCU2 verfügbaren Kanäle. Links neben den Kanälen kann eine Checkbox zur Auswahl aktiviert werden.

Es werden nicht alle Geräte unterstützt. Verwenden könnt Ihr Dimmer, Schalter, Rollladenaktoren, Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren, die Wetterstation und Heizungsregler.

Alle Geräte, die später über Siri und Homekit erreichbar sein sollen müssen nun aktiviert werden. Es können später auch weitere Geräte hinzugefügt werden. Mit einem Klick auf „OK“ schließt Ihr den Vorgang ab.

Wenn Ihr das Gewerk angelegt habt, dann muss der Pi neugestartet werden, damit die neuen Geräte eingelesen werden.

Dazu loggt Ihr Euch erneut per Putty ein und gebt folgenden Befehl ein:

sudo /etc/init.d/homebridge stop

Nun wird die Bridge mit dem Kommando

homebridge

manuell gestartet. Wir sehen nun unterschiedliche Befehlszeile. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, dann sind alle Geräte aufgelistet, die Ihr zuvor dem Gewerk „Homekit“ zugeordnet habt.

Jetzt können wir endlich das Terminal verlassen und uns unserem iPhone widmen.

Homebridge zu HomeKit hinzufügen

Ihr startet nun die Home App auf Eurem iPhone. Dort Tappt Ihr auf das „+“ in der rechten oberen Ecke. In dem Dialog tappt Ihr anschließend auf „Gerät hinzufügen“

Im neuen Fenster müsst Ihr nun ganz unten um den Code manuell eingeben zu können. Leider funktioniert das Scanner per Kamera bei der Homebridge nicht.

Es kommt ein Sicherheitshinweis, dass das Gerät nicht signiert ist, diesen könnt Ihr aber getrost verwerfen.

Es muss nun folgender Code eingegeben werden: 031-45-154

Damit haben wir die Homebridge nun zu unserem Homekit hinzugefügt! Alle weiteren Schritte werden dann in der Homekit App vorgenommen. Ihr könnt dort die Namen anpassen, die Räume zuweisen und viele mehr!

Schaut Euch auch dieses Tutorial an. Hier habe ich erklärt, wir Ihr auch von extern (außerhalb des eigenen WLANs) die Homekit App und Siri zur Steuerung nutzen könnt.

Praktisch ist auch die Anwesenheitserkennung über die Homebridge. Das habe ich Euch hier beschrieben.

Homematic Geräte im Homekit einrichten

Kommen wir nun zum letzten Schritt dieses Tutorials, hier könnt Ihr selbst kreativ werden und die Homematic Geräte den passenden Räumen zuordnen, auch können hier jetzt Namen definiert werden, unter denen Siri die Geräte erreichen kann.

Räume anlegen: Sinnvollerweise legt Ihr zuerst alle Räume an, die Ihr nachher benutzen wollt. Die Namen sollten einfach sein, Siri hat nachher auch über den Namen des Raumes eine Zuordnung zu den Geräten. Wenn Ihr also sagt: „Alle Lampen im Wohnzimmer aus“. Dann werden auch alle Leuchten, die diesem Raum zugeordnet sind abgeschaltet.

homematic-siri-homebridge-raeume

Nachdem die Räume angelegt worden sind, können wir die Geräte auf die Räume verteilen und entsprechende Namen vergeben. Dazu klicken wir auf „Haus“ und suchen uns das entsprechende Gerät heraus. Als Beispiel zeige ich Euch das Vorgehen an einer Lampe, die sich im Gäste WC befindet.

Ich halte meinen Finger nun länger auf dem Symbol der Lampe und es öffnet sich ein Regler, an dem ich den Dimmwert der Leuchte einstellen kann. Mit einem Tapp auf Details öffnet sich das Einstellungsfenster.

homematic-einrichtung-lampe

Hier sollte zuerst ein sinnvoller Name für die Lampe festgelegt werden. Daher sollte „Dimmer_GästeWC:1“ in „Lampe Gäste WC“ geändert werden. Der ursprüngliche Name kommt aus der CCU2. Das Symbol kann ebenfalls geändert werden. Das müsst Ihr Euren Finger länger auf dem Symbol der Lampe belassen. Dadurch öffnet sich ein weiteres Auswahlfenster und es kann ein anderes Symbol gewählt werden.

Was ebenfalls wichtig ist, ist dass der Raum von „Standardraum“ in z.B. Gäste WC geändert wird. So weiß Siri später, welche Lampe geschaltet werden soll.

Um nun z.B. den Dimmwert im Gäste WC anzupassen sagt Ihr: „Hey Siri, Lampe Gäste WC auf 30%.“

Das funktioniert wirklich hervorragend und geht wirklich schnell! So, damit sind wir auch am Ende dieses Tutorials angelangt. Am besten Ihr spielt einfach etwas mit der Home App herum, die Bedienung ist kinderleicht. Mit den Sprachbefehlen müsst Ihr immer mal was ausprobieren oder umformulieren. Siri versteht leider noch nicht alles. Viel Spaß damit ;-)

Installation von ioBroker

Die Installation von ioBroker ist etwas überschaubarer. Hierfür sind nur wenige Befehle notwendig und auch der Autostart wird von alleine bei der Installation aktiviert.

Auch hierfür brauchen wir eine SSH-Verbindung zu unserem Pi. Wie Ihr an die IP-Adresse kommt und wie Ihr Euch verbindet, habe ich Euch am Anfang des Artikels ja bereits beschrieben.

Wir bauen zuerst wieder eine Verbindung zum Pi auf. Nun kopieren wir folgende Befehle für die Installation in das Terminal:

sudo mkdir /opt/iobroker
 
sudo chmod 777 /opt/iobroker
 
cd /opt/iobroker
 
sudo npm install iobroker --unsafe-perm

Mit diesen 4 Zeilen haben wir ioBroker komplett installiert. Zugreifen können wir nun über folgende

Eine ausführliche Anleitung, wie Ihr ioBroker für die Alexa-Sprachsteuerung konfiguriert habe ich Euch bereits vor einigen Monaten geschrieben. Diese ist noch aktuell.

Nach den Installationen muss die Bridge einmal neu gestartet werden. Danach können alle 3 Programme direkt erreicht werden!
Dazu verwendet Ihr folgenden Befehl
sudo reboot

Wie erreiche ich die einzelnen Geräte im Netzwerk?

CCU2: https://homematic-ccu2/ oder https://ip-adresse von CCU2

ioBroker: https://ip-vom-Pi:8081

nicht die IP vom piVCCU Container!

Homebridge: Direkt über die Home App vom iPhone oder iPad.

 

39 Kommentare
  1. Peter
    Peter sagte:

    Hi zusammen,
    bin nach der Anleitung vorgegangen. Aber leider funktioniert die iOBroker Installation anschließend nicht, weil die nodejs zu alt ist und
    Homebridge sagt das die aktuellste nodejs Version installiert werden sollte. Bei iOBroker ist anscheinend nur die Version 12.19.1 „stable“.
    Was kann nun verwendet werden?
    Habe es mit der https://nodejs.org/dist/v12.19.1/node-v12.19.1.tar.gz probiert, da wird mir aber der „NPM“ Ordner nicht installiert.

    Antworten
  2. Bernhard
    Bernhard sagte:

    Hey,

    hab alles nach Anleitung eingerichtet … nachdem ich keine Geräte hinzufügen konnte, hab ich Homebridge mal händisch gestartet, er findet die Geräte, es kommt der QR Code und dann plötzlich:

    [2020-8-17 19:38:08] Error: Unknown cipher
    at new Cipheriv (crypto.js:219:16)
    at Object.createCipheriv (crypto.js:619:10)
    at Object.chacha20_poly1305_encryptAndSeal (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/src/lib/util/hapCrypto.ts:90:25)
    at HAPServer._this._handlePairVerifyStepOne (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/src/lib/HAPServer.ts:553:33)
    at HAPServer._this._handlePairVerify (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/src/lib/HAPServer.ts:515:12)
    at IncomingMessage. (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/src/lib/HAPServer.ts:280:24)
    at emitNone (events.js:106:13)
    at IncomingMessage.emit (events.js:208:7)
    at endReadableNT (_stream_readable.js:1064:12)
    at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:138:11)
    [2020-8-17 19:38:08] Got SIGTERM, shutting down Homebridge…
    [2020-8-17 19:38:08] [HomeMatic CCU2] [RPC] Removing Event Server for Interface BidCos-RF.

    Was ist das? Was kann ich da tun?
    LG und Danke!!!!!

    Antworten
  3. Andreas Beigans
    Andreas Beigans sagte:

    habe heute das die image installiert was ich mir von euch besorgt habe. homebridge läuft perfekt und lässt sich auch in homekit einbinden. nur ist die homebridge mit 13 geräten verbunden die ich nicht kenn. es sind auf jeden fall nicht die geräte die ich im gewerk homekit hinterlegt habe. was mache ich da falsch?

    Antworten
  4. Andreas Beigans
    Andreas Beigans sagte:

    habe heute das die image installiert was ich mir von euch besorgt habe. homebridge läuft perfekt und lässt sich auch in homekit einbinden. nur ist die homebridge mit 13 geräten verbunden die ich nicht kenn. es sind auf jeden fall nicht die geräte die ich im gewerk homekit hinterlegt habe. was mache ich da falsch?

    Antworten
  5. Arjen Hiemstra
    Arjen Hiemstra sagte:

    Kurze Frage: Ich würde eigentlich erwarten, dass ich irgendwo einen Username/Passwort von der CCU2 hinterlegen muss. Wie funktioniert die Verbindung Homebridge und CCU2?

    Antworten
  6. Erol
    Erol sagte:

    Hallo Sebastian, nach fast 2 Jahren reibungslosem homebridge-Betrieb bin ich gestern von der CCU2 auf Raspberrymatic gewechselt.
    Das System läuft stabil und reibungslos, heute wollte ich dann die homebridge gemäß Deiner neuen Anleitung auffrischen.

    Kurzum: alles wie oben beschrieben abgearbeitet. Wenn ich alllerdings ganz zum Schluss der Anelitung die homebridge starten möchte kommt folgende Fehlermeldung: „No plugins found…..Error: The requested platform ‚HomeMatic‘ was not registered by any plugin…“, und die hoembridge startet also nicht.

    Diese Meldung bezieht sich offensichtlich auf config.json, nur welches plugin fehlt mir bzw. wo könnte der Fehler stecken?

    Danke für Deine Hilfe
    Erol

    Antworten
  7. Alexander
    Alexander sagte:

    Update – Problem gelöst. Es lag bei mir an einer Einstellung in meinem Netzwerk, konkret verbot mein Unifi-Controller die Multicast-Kommunikation zwischen LAN und WLAN. Homebridge läuft jetzt auf dem NAS und Homekit hat es gefunden.

    Alles wieder ok.

    Antworten
  8. Alexander
    Alexander sagte:

    Hallo zusammen,

    Homebridge wird in Home leider nicht mehr gefunden, egal was ich auch anstelle. Hombridge lief seit Jahren problemlos auf meinem Raspi3, bis nichts mehrging. Der Raspi wurde im Netz nicht mehr gefunden, ich glaube die Karte ist hin.

    Was habe ich gemacht um es wieder hinzubekommen?
    – Raspi3 neu mehrfach aufgesetzt lt. Anleitung hier – in Putty konnte ich sehen, dass hombridge läuft und auch meine Geräte von meiner homematic gefunden wurden. Nur die Einbindung in Home funktionierte nicht.
    – Anderen Raspi 2 oder 3 (weiß nicht mehr genau) verwendet, in Putty konnte ich sehen, dass hombridge läuft und auch meine Geräte von meiner homematic gefunden wurden. Nur die Einbindung in Home funktionierte nicht.
    – In meiner Synology in Docker versucht die Container von oznu und marcoraddatz zu starten, dies führte jedoch dazu, dass mir immer der verwendete Hostname hochgezählt wurde, als ich dann das „Paket“ von oznu zur Installation auf der Synology geladen hatte, lief auch hier Hombridge wie es sollte, d. h. ohne Fehler und alle Geräte wurden geladen, in Home konnte ich Hombridge dennoch nicht finden. Ich habe hierbei jede der drei angebotenen Installationsoptionen durchprobiert.

    Bei allen vorgenannten Versuchen habe ich natürlich die Mac-Adresse und Pin in der config.json mehrfach geändert und bei den Raspi-Installationen auch den Persist-Ordner jeweils gelöscht! In Home wird Hombridge nicht gefunden, meine Hue-Bridges findet Home dagegen problemlos.

    Vorgenanntes habe ich auch auf verschiedenen Endgeräten versucht (iPhone XR, iPadAir beides mit aktuellem iOS und auch noch mit einem iPhone 5 mit iOS 10.3.3).

    In Docker habe ich meine eigene Config verwendet und auch die per default vorhandene, einbinden in Home funktioniert nicht. Hier zur Info meine Config.json:
    {
    „bridge“: {
    „name“: „Homebridge“,
    „username“: „CC:22:3D:E3:CE:31“,
    „port“: 51826,
    „pin“: „901-45-734“
    },
    „accessories“: [],
    „platforms“: [
    {
    „platform“: „HomeMatic“,
    „name“: „HomeMatic CCU“,
    „ccu_ip“: „192.168.2.17“,
    „doors“: [],
    „windows“: [],
    „subsection“: „Siri“,
    „variables“: [
    „Anwesend“,
    „Abwesend“,
    „Schlafen“,
    „Rolladen Wohnzimmer Hoch“,
    „Rolladen Wohnzimmer Runter“,
    „Rolladen Haus Hoch“,
    „Rolladen Haus Runter“,
    „Rolladen Anbau Hoch“,
    „Rolladen Anbau Runter“
    ],
    „filter_device“: [],
    „filter_channel“: [],
    „outlets“: []
    }
    ]
    }

    Vorgenannte lauffähige hombridge-instanzen wurden selbstverständlich mehrfach neu gestartet um das Einbinden in Home doch noch zu „ermöglichen“ und natürlich war immer nur eine Instanz aktiv. In Docker habe ich es sowohl mit dem „name“ Homebridge als auch mit DiskStation probiert, „DiskStation“ heißt meine NAS im Netz und irgendwo hatte ich gelesen, dass dies das Finden im Home „erleichtern“ soll.

    Bin ratlos, hombridge bekomme ich immer ans laufen, Home findet es jedoch nicht. Ich vermute einmal Apple hat im Hintergrund irgendetwas an iCloud/Homekit geändert, dass Hombridge nicht mehr gefunden wird.

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich wie ihr es hinbekommt unter Home aktuell eine Hombridge neu zu finden bzw. einzubinden?

    Sorry für den vielen Text.

    Antworten
  9. Urs
    Urs sagte:

    Hallo Sebastian

    Ich habe die Umgebung auf einem Raspberry Pi 3 installiert. Grundsätzlich läuft es (einfach sehr langsam; Verzögerung bis 10 Sekunden). Jetzt habe ich beim Starten der Homebridge folgende Meldung:

    —————————————–
    [2018-12-30 16:03:17] [HomeMatic CCU2] * Sorry the local port 9090 on your system is in use. Please make sure, that no other instance of this plugin is running .
    [2018-12-30 16:03:17] [HomeMatic CCU2] * you may change the initial port with the config setting for local_port in your config.json
    [2018-12-30 16:03:17] [HomeMatic CCU2] * giving up … the homematic plugin is not able to listen for ccu events on BidCos-RF. until you fix this.
    ——————————————

    Was kann ich beim Port ändern?

    Weiter kann das iPhone beim erneutem Suchen der Homebridge diese nicht mehr finden (wollte weitere Geräte mit dem Gewerke Homekit einlernen). Das Bedienen der bereits eingelernten Geräte geht.

    Besten Dank und en Gruess
    Urs

    Antworten
  10. Roman
    Roman sagte:

    Guten Tag zusammen.
    Leider bekomme ich bei der Installation von forever eine Fehlermeldung.
    Diese kann ich leider nicht richtig interpretieren.
    Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen?

    npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open ‚/home/pi/package.json‘
    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open ‚/home/pi/package.json‘
    npm WARN pi No description
    npm WARN pi No repository field.
    npm WARN pi No README data
    npm WARN pi No license field.
    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.4 (node_modules/fsevents):
    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.4: wanted {„os“:“darwin“,“arch“:“any“} (current: {„os“:“linux“,“arch“:“arm“})

    + forever@0.15.3
    updated 1 package and audited 6451 packages in 18.453s
    found 2 low severity vulnerabilities
    run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details

    Was muss ich tun damit forever sauber läuft?

    Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen

    Roman

    Antworten
  11. Andreas
    Andreas sagte:

    …super! Also läuft alles auf dem Pi3B+. Leider nur mit der CCU1. Nach der Umstellung auf die CCU3 ist die Verbindung nur sehr verzögert (eigentlich nicht bedienbar) möglich.
    Muss ich hier noch Einstellungen auf der CCU3 vornehmen?
    Andreas

    Antworten
  12. Elmi
    Elmi sagte:

    Hallo Sebastian,

    mödermäßige Anleitung funktioniert 1 A. Danke für die Abeit die ihr hier reingesteckt habt . Habe HUE noch nachinstalliert geht auch gut. Nur die Node 8.x.x.x mekert er an da Homebridge Hue für 10.x.x.x ist ansonsten alles OK. Kann man ein Update wagen oder lieber nicht?

    Gruß Elmi

    Antworten
  13. Sven
    Sven sagte:

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für die neue Anleitung und deine Mühe. Aktuell habe ich das Problem, das die Bridge und alle 51 Geräte auf dem iPhone erkannt werden, jedoch dann für einige Minuten „Aktualisieren“ kommt und das „Nicht erreichbar“. Kein Gerät lässt sich steuern. Ich habe bereits die Bridge entfernt und unter einem neuen Benutzernamen (statt CC:22:3D:E3:CE:30, dann CC:22:3D:E3:CE:31) hinzugefügt und da ist genau das gleiche passiert.

    Aktuell nutze ich folgende Versionen:
    node: 8.12.0
    npm: 6.4.1
    homebridge 0.4.45
    homebridge-homematic: 0.0.109

    Auf dem RPI3 läuft auch noch ioBroker problemlos. Als Homematic Zentrale habe ich die CCU3 mit 3.41.11.

    Ich habe keine Idee mehr, was ich machen soll. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich?

    Besten Dank im Voraus und viele Grüße :-)

    Sven

    Antworten
      • Sven
        Sven sagte:

        Hallo Andreas, leider noch nicht. Bin jetzt eine Woche nicht zuhause und werde danach nochmal weiter probieren. Falls jemand einen Tipp hat, gern :-)

        Antworten
        • LoGu
          LoGu sagte:

          Hallo Sven, Hallo Andreas, ich habe die config.json einmal um die Einträge

          „enable_hmip“:“true“ und der lokalen IP „local_ip“:“192.168.XXX.XXX“ ergänzt. Seit dem läuft es besser. Status wird sofort auf allen Geräten aktualisiert.

          Logu

          Antworten
          • Sven
            Sven sagte:

            Hallo Logu,

            vielen Dank für den Tipp. Wo hast du das in der config.json eingetragen? Bei Bridge? Da hatte ich es probiert und das gleiche Ergebnis: Erst „aktualisiere“ und dann nach einigen Minuten „nicht erreichbar“.

            Beste Grüße

            Sven

  14. Patrick Stöcker
    Patrick Stöcker sagte:

    Hallo,

    welche der beschriebenen Punkte nach „Mit Putty auf dem Pi zugreifen“ müssen ausgeführt werden, wenn man das Image gekauft hat? Es sollten doch einige Punkte weniger sein, da NodeJs und Homebridge ja schon im Image enthalten sind, oder verstehe ich da was falsch?

    Gruß
    Patrick

    Antworten
    • Jean
      Jean sagte:

      Du muss auf jeden Fall vermeiden Node ein zweites mal zu installieren, weil dann es dann 2x parallel läuft und das System nicht mehr richtig läuft. überprüfe die installierte Node Version mit node -v. Mit dem -v Parameter kannst du jedes einzelnes Packet überprüfen..

      Antworten
    • ZAG
      ZAG sagte:

      Du kannst mit „sudo nano ~/.homebridge/config.json“ aus dem Abschnitt „Config-Datei schreiben der Homebridge“ anfangen. Die Datei ist schon angelegt, daher kannst du sie gleich bearbeiten.

      Antworten
    • Jan
      Jan sagte:

      Hallo,
      Nach ca 3 Jahren Betrieb hat sich mein pi3 auf dem ein fertiges Image mit IO broker und Homebridge lief, ins nirwana verabschiedet (Netzteildefekt – wurde extrem heiss und dann kaputt, der Pi oder /und die SD-Karte sind defekt und funktionieren auch mit neuem Netzteil nicht mehr) Habe nun nach Anleitung versucht ein komplett neues Sytem aufzusetzen, es scheitert jedoch an der falschen node.js version- die bridge startet nicht. Da mir das Detailwissen (und auch die Zeit fehlt) wo kann man ein funktionierendes Image für den Pi3+ laden bzw bekommen? Die Images im smartkram-shop sind mir zu „komplett“ (inclusive Smarthome Zentrale) Die Homebridge sollte auf separater Maschine und getrennt von der CCU3 laufen.
      Danke schon mal für Feedback

      Antworten
  15. Reenman
    Reenman sagte:

    Super Tutorial, eine Sache ist mir noch aufgefallen und mich wundert das ich der einzige bin dem es aufgefallen ist:
    Du schreibst beim Anlegen des Gewerks „Jetzt können wir endlich das Terminal verlassen und uns unserem iPhone widmen.“ Wenn wir das Terminal bzw. Putty einfach schließen, beenden wir auch den Prozess der Homebridge.
    Wie ist hier die eleganteste Lösung?

    Antworten
    • ZAG
      ZAG sagte:

      Ich möchte die Frage gerne nochmal pushen, denn bei mir ist genau das gleiche Problem.
      Schließe ich PUTTY beendet dies Homebridge.
      Ich kann auch gar nichts mehr im Terminal eingeben…

      Antworten
      • Sebastian
        Sebastian sagte:

        Die Bridge darf nicht in einer Session geöffnet werden. Wenn Du den befhel homebridge absetzt, dann startet das Programm in der aktuell Putty-Session. Wenn das Fenster geschlossen wird, wird die Session beendet. Die Bridge muss als Dienst gestartet werden. Das machst Du mit dem Befehl: sudo /etc/init.d/homebridge start

        Dann läuft das Programm auch nach dem Schließen des Fensters weiter

        Antworten
        • LoGu
          LoGu sagte:

          Hallo Sebastin, also hier muss ich noc einmal fragen… bei mit läuft das ganze nur in einer Session…dann werden alle Aktoren geschaltet und alles läuft wie es soll. Schliesse ich die Session stehen alle Geräte auf „keine Antwort“… das belibt über ..sudo /etc/init.d/homebridge start… bei mir aber auch so. Erst wenn ich wieder eine neue Session starte läuft es wieder…

          Antworten
  16. Werner
    Werner sagte:

    Hi,
    meine Homematic Dimmer HMiP-PDT wird angeblich nicht unterstützt. Stimmt das oder muß ich dafür etwas nachinstallierten ?

    Antworten
  17. Tom
    Tom sagte:

    Hallo,

    ich habe Homebridge eingerichtet und diese auch in HomeKit integriert. Die Geräte sind auch alle sichtbar. Jedoch aktualisieren diese sich nicht.. Also wenn ich ein Fenster öffne, bleibt der Status dauerhaft auf Geschlossen. Es handelt sich um HM-IP geräte..

    VG

    Antworten
  18. Sven
    Sven sagte:

    Möchte mal loswerden, dass diese Seite für Hobbybastler ein Traum ist. Habe die Sprachsteuerung nach diesem Tutorial eingerichtet und die Homebridge läuft auch wunderbar. Problematisch ist allerdings, dass die Geräte oftmals „nicht erreichbar“ sind. Ein harter Reboot des Iphones mit Homebutton und Ein/Aus-Schalter ist dann notwendig. Falls jemand ebenfalls dieses Problem hat, würde ich mich über einen Lösungsvorschlag freuen. Falls nicht, dann suche ich weiter :)

    Antworten
  19. Jean
    Jean sagte:

    Hallo Sebastian,

    Auf mein Raspi läuft bereits ioBroker. Allerdingst konnte ich mit Yakha keine Verbindung zum iPhone herstellen, obwohl Node und Libavahi laufen. Ich würde Deine Anleitung ausprobieren:
    Könnte man direkt zu „homebridge installieren“ springen und homebridge auf dem IoBroker-Raspi installieren?

    Antworten
  20. Holger
    Holger sagte:

    Ich habe irgendwie nicht verstanden ob ich die ccu2 und die Homebridge auf einem Raspberry laufen lassen kann oder ob ich dafür zwei Geräte brauche (ccu2 auf Raspberry und Homebridge auf anderem Raspberry?)

    Antworten
  21. georgios
    georgios sagte:

    vielen dank für die neue anleitung.
    soweit alles gut bis hier…
    pi@raspberrypi:/home $ sudo npm install -g –unsafe-perm homebridge
    bekomme ich folgende Meldung:
    sudo: npm: command not found

    vielleicht eine Idee was ich falls gemacht habe.
    vielen dank
    georgios

    Antworten
      • Sebastian
        Sebastian sagte:

        …super! Also läuft alles auf dem Pi3B+?
        Ich musste lange wegen der richtigen NodeJS-Version testen, die 10xx macht Probleme bei ioBroker, die 4.8.0. läuft zwar mit der Bridge aber nicht mit ioBroker usw…

        ich hoffe das mit der 8.x.x nun alles sauber läuft!

        Antworten
        • Jen
          Jen sagte:

          Hi.
          Ich habe gestern nach der Anleitung die Homebridge auf dem Pi3B+ installiert. funktioniert auch alles bis auf die HM-LC-Ja1PBU-FM werden nicht erkannt.
          Habt ich da einen Tip?

          Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert