Raspberrymatic – Firmware update auf Version 3.59.6.20210703 verfügbar
Am 03.07.2021 hat Jens eine neue offizielle RaspberryMatic Version (3.59.6.20210703) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Wie an den ersten Ziffern der Versionsnummer bereits zu erkennen handelt es sich hierbei um ein „Major“-Release welches auf eine neue aktuellere OCCU Firmware setzt und damit auch die volle Kompatibilität zur CCU3 3.59.6 Firmware mit sich bringt. Zusätzlich kommt diese Version auch wieder mit vielen Verbesserungen und wichtigen Bugfixes daher, die sicherlich für den einen oder anderen Anwender von Interesse sind. Abhängig von der vorhanden Installation und den eigenen Ansprüchen. In dieser Version musste bedauerlicherweise eine Änderung eingebaut werden, um die OpenHardware/ OpenSource Rechte von Alexander Reinert’s frei entwickelten Hardwareadapterplatinen für das RPI-RF-MOD/HM-MOD-RPI-PCB – und damit zwangsläufig auch die von RaspberryMatic bzw. unserer Community – zu verteidigen. Näheres findet ihr im Artikel.
Aktuelles
In dieser Version musste bedauerlicherweise eine Änderung eingebaut werden, um die OpenHardware/ OpenSource Rechte von Alexander Reinert’s frei entwickelten Hardwareadapterplatinen für das RPI-RF-MOD/HM-MOD-RPI-PCB – und damit zwangsläufig auch die von RaspberryMatic bzw. unserer Community – zu verteidigen. Näheres findet ihr im Artikel. Es wurden daher Änderungen aufgenommen die die Unterstützung für die weiterhin als PB-HUL/PB-HULIP/HB-OCCU-USB/TRXC2-USB kommerziell vermarkteten USB Funksticks folgerichtig zu unterbinden. Mehr Infos dazu können in einem separaten Beitrag im HomeMatic Forum (viewtopic.php?f=65&t=68238).
Allgemeines
Auch dieses Mal habe ich wieder eine komplette Abend- und Morgenverarbeitung abgewartet, um dann diesen Artikel zu veröffentlichen. Das Alles hat in meiner Installation mit insgesamt 165 Aktoren einwandfrei funktioniert. Ich betreibe in meinem Smart Home aufgrund der Erstinstallation vor zirka 5 Jahren einen Mix aus HomeMatic Funk, HomeMatic wired, HomeMatic IP Funk und HomeMatic IP wired Aktoren. Bisher gab es keine negativen Auffälligkeiten.
Auch in dieser Version wurden einige kleinere und größere Verbesserungen an der WebUI vorgenommen. Aber auch an anderen Stellen gab es erwähnenswerte Verbesserungen und Bugfixes an der allgemeinen WebUI.
Hinweis:
Auf jeden Fall ist die Empfehlung vor jedem Update erst ein manuelles Backup zu erstellen. Dadurch hab ihr die Möglichkeit, bei auftretenden Problemen nach dem Update mit Hilfe eines aktuellsten Backups einfach euer System wiederherstellen zu können.
Update/Upgrade:
Das Update auf diese Version kann bei Einsatz einer Vorversion unter “Einstellungen>Systemsteuerung>Zentralen-Wartung” durch Upload der jeweiligen *.zip oder *.tgz Datei (Nicht ausgepackt!) erfolgen. Alternativ kann auch eine neue SD-Karte (bei Installation auf einem NUC nicht möglich!) verwendet werden und das im Archiv befindliche *.img auf die neue SD Karte kopiert werden um dann von dort aus neu zu booten und via Backup-Restore das jeweils aktuelle Backup wiederherstellen zu lassen. Ich habe das erstmalig über die neue Funktion „Direkt auf CCU laden und installieren„. Damit kann der Umweg über den Download auf PC oder MAC umgangen werden. Das hat bei mir wunderbar und richtig flott funktioniert.
Meine Installation:
Ich fahre mein produktives HomeMatic System seit Anfang des Jahres 2020 auf einem Intel NUC und das Update auf die Version 3.59.6.20210703. Dieses Update hat wie oben beschrieben schnell und absolut problemlos funktioniert und folgendes läuft auch mit der neuen Version:
- Alle HomeMatic wired Geräte funktionieren;
- Die zwei LAN-Gateways (1x Raspberry Pi3 und 1x CCU2) funktionieren;
- Ein neuer HAP als (HmIP LAN Router) läuft problemlos;
- Alle HmIP Aktoren sind bisher nicht auffällig geworden;
- Alle CuXD Geräte funktionieren einwandfrei;
Liste aller Änderungen dieser RaspberryMatic Version direkt von Jens, der diesmal wieder die Zeit gefunden hat, die Änderungen ins Deutsche zu übersetzen.
CCU/HomeMatic-System Änderungen:
- Aktualisierung der OCCU-Version auf 3.59.6-1 mit voller Kompatibilität zur CCU3 3.59.6-Firmware, die folgende Änderungen mit sich bringt: Ein nicht mehr genutzter Code Abschnitt wurde entfernt. Dieser ermöglichte eine „Remote Code Execution“ ohne vorherige Authentifizierung.
- HmIP-FSI16 – Unter Status/Bedienung wird nun statt „Tastendruck kurz/lang“ der Text „Der Kanal hat hier keine Funktion“ ausgegeben.
- Nach Bestätigung von Änderungen in einer Gruppe, wurde zur Geräteübersicht gesprungen. Nun wird zur Gruppenansicht zurückgekehrt.
- Fehler beim Konfigurationsparameter „Aktion bei Spannungszufuhr“ behoben.
- Bei HmIP-Dimmaktoren ließ sich die Rampenzeit innerhalb von Programmen bei Nutzung der Kanalaktion ohne Eingabe einer Einschaltdauer nicht nutzen.
- Fehler mit hängendem Dialog bei Gerätetausch von Homematic Geräten.
- Homematic IP Türschlossantrieb (HmIP-DLD) Geräteintegration.
- Mitgelieferte HmIPW-DRAP Firmware auf Version 2.2.24 aktualisiert.
- HmIP-WRC6 – Den Kanälen 1 – 6 wurde der Konfigurations-Parameter ABORT_EVENT_SENDING_CHANNELS hinzugefügt.
- Das Textfeld zur Eingabe der Frostschutztemperatur wurde bei den Geräten HmIPGeräten BWTH, FAL und FALMOT durch eine Combobox ersetzt.
- Der minimale Temperaturwert einiger HmIP-Thermostate und -Wandthermometer wurde von 6.0 °C auf 5.0 °C geändert.
- Bei den Wochenprogrammen von HmIP-Dimmern wurde die Combobox mit fest vorgegebenen Helligkeitswerten (in 5% Schritten) durch ein Textfeld ersetzt. Dadurch kann nun jeder beliebige Helligkeitswert zwischen 0% und 100% eingestellt werden.
- Der Konfigurationsparameter „Ventil Umschaltwert“ kann nun bei der HmIP-FALMOT erst aktiviert werden, wenn der Parameter „Automatische Umschaltung von Stetig auf PWM“ aktiviert ist.
- HmIP-MP3P – Easymode-Profil „MP3 – ein“ für Verknüpfungen mit Tastern hinzugefügt. Hiermit ist es z. B. einfach möglich, das Gerät als Haustürklingel zu verwenden.
- Bei den Easymodes Verknüpfungen zwischen HmIP-Dimm-/Schaltaktoren und HmIPBewegungsmeldern ist nun die Art der Verweildauer wählbar.Netzwerkport-Einstellungen für das Home Assistant Add-on hinzugefügt, damit ein eventuell installiertes CCU-Historian Add-on korrekt im Home Assistant funktioniert (#1313).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem rfd in dem Fall, dass eine „/etc/config/rfd.conf“-Datei keinen „[Interface 0]“-Abschnitt enthält, obwohl ein lokales rf-Modul gefunden wurde, das rf-Modul nie für die BidCos-Kommunikation abholen würde. Daher fügen wir jetzt in diesen Fällen einen frischen „[Interface 0]“-Abschnitt hinzu, um BidCos-RF zum Laufen zu bringen (cf. viewtopic.php?f=65&t=68169).
- einen Bugfix im Home Assistant Ingress Proxy (/bin/ha-proxy.js) hinzugefügt, der die verwendete Zeichenkodierung in der Antwort prüft und dann entweder den Pufferstrom in einen String mit utf8 oder latin1 konvertiert (#1264).
WebUI Änderungen:
- neuer „0124-WebUI-Fix-ShowMultipleSpacesInSysVar“ WebUI Bugfix-Patch hinzugefügt (#1311, #1310, @jp112sdl)
- neuen WebUI-Fehlerbehebungs-Patch hinzugefügt, der ein Problem behebt, bei dem es aufgrund einer fehlenden durationUnit-Prüfung nicht möglich war, 31 Sekunden oder 31 Minuten in den duration set-Dialog in webui einzugeben (#1306).
- Es wurde eine Bereinigungsprüfung für den Inhalt des „/etc/config/firmware“-Verzeichnisses hinzugefügt, so dass ungültige Geräte-Firmware-Unterverzeichnisse nicht mehr zu einem Einfrieren der WebUI führen (#1302, cf. viewtopic.php?p=667022).
- Problem im „0097-WebUI-SetSysvarValueByUser“ WebUI-Patch behoben, das dazu führte, dass „malformed URI sequence“-Fehlermeldungen aufpoppten, wenn eine Systemvariable einige Sonderzeichen enthielt und die entsprechende Verwendung von „unescape()“ erforderte (#1286).
- Es wird nun immer „/usr/local/sdcard“ als storagePath in der oci-Plattform verwendet, da es in Home Assistant aufgrund von Hardware-Zugriffsbeschränkungen keine Möglichkeit gibt, einen USB-Stick innerhalb eines Add-ons zu mounten.
- einige fehlende englische Übersetzungen für bestimmte WebUI-Patches hinzugefügt (#1296).
- neuer „0121-WebUI-ManualProgramExecutionWithConditionCheck“ WebUI Patch integriert (#1291, @jp112sdl, @Baxxy13).
- einen Fix in den „0119-WebUI-Fix-ProofAndSetValue“ WebUI-Patch integriert, der Probleme bei der Anzeige der Geräteparameter für ein „HM-ES-TX-WM“-Gerät aufgrund von fehlerhaften „getMin/MaxValue()“ Funktionsdefinitionen beheben sollte (#1290).
- neuer „0121-WebUI-Fix-verifysid“ WebUI-Patch hinzugefügt, der ein potentielles Sicherheitsproblem mit „verifysid.cgi“ behebt, das immer noch verfügbar ist, obwohl es weitgehend veraltet ist. Jetzt wird die gesamte „verifysid.cgi“ zusammen mit der einzigen Funktion in session.tcl, die sie noch verwendet, für eine verbesserte Sicherheit zurückgezogen.
Betriebsystem Änderungen:
- Aktualisierung des rpi-userland-aarch64 buildroot-Patches auf die neueste HEAD-Version des rpi-userland-Repositorys.
- Max-Filedescriptor-Prüfungen zur Standard-Watchdog-Konfiguration hinzugefügt, so dass Monit regelmäßig prüft, ob ein gemeinsamer Prozess im Begriff ist, sein Max-Filedescriptor-Limit auszuschöpfen (#1322).
- Weitere Standard-MIB-Module zum netsnmp-Build hinzugefügt, einschließlich des „agent/extend“-Moduls, das es Benutzern ermöglichen sollte, auf Erweiterungen basierende snmp-Definitionen für verschiedene Zwecke zu integrieren (#1312).
- Dateisystem-Flags-Prüfungen für „userfs“ und „usb1“ WatchDog-Prüfungen hinzugefügt, so dass bei einer Prüfung auf ein geändertes Dateisystem ein Alarm ausgelöst wird, der über einen möglichen Plattenfehler informiert (#1320).
- „set -e“ hinzugefügt, damit „createBackup.sh“ bei einem Fehler sofort beendet wird. Außerdem löst „cronBackup.sh“ nun einen WebUI-Alarm aus, falls das Zielverzeichnis nicht erstellt werden konnte, wenn die Ausführung von „createBackup.sh“ mit einem Fehler beendet wird (#1320).
- Wiringpi-rpi-Paket aktualisiert, um die neuesten Master-Quellen zu verwenden, die mit der neuesten RaspberryPi Compute Module 4-Hardware kompatibel sind.
- Konfigurationsoptionen für verbesserte Compute-Modul-Kompatibilität hinzugefügt und notwendige Device-Tree-Parameter/Overlay hinzugefügt, um auch die RTC eines CM4IO-Boards zu unterstützen.
- Das „generic_raw_uart“ Kernelmodul wurde auf die neueste Version aktualisiert, um Korrekturen zu integrieren und die unfaire Verwendung bestimmter USB-basierter HF-Modul-Mockups wie PB-HUL/PB-HULIP/HB-OCCU-USB/TRXC2-USB zu unterbinden, die nur kommerzielle Klone von OpenHardware-basierten Hardware-Lösungen sind (#1314, #1304, @alexreinert, siehe viewtopic.php?f=65&t=68238, https://twitter.com/RaspberryMatic/stat … 3793358849)
- weitere RaspberryPi-Modelle zu „S01InitHost“ hinzugefügt, um die zugrunde liegende Hardware-Plattform korrekt zu erkennen.
- Upstream-Kernel auf 5.10.45 angehoben
- „CONFIG_DAX“ und einige andere Kerneloptionen hinzugefügt, um die Unterstützung für „virtio-fs“ zu verbessern (cf. https://github.com/home-assistant/opera … /pull/1400).
- die eigene Kopie einer „aarch64/v8“-Binärdatei von „libNRJavaSerialv8.so“ entfernt, da das „HMIPServer.jar“ in OCCU 3.59.x+ nun mit der neuesten Version von NRJavaSerial ausgeliefert wird, also auch eine 64bit aarch64-Version von libNRJavaSerial enthält. Somit ist unser Workaround nicht mehr notwendig.
- die minimale Lüfterdrehzahl für >= 55 Grad für den ArgonFAN leicht erhöht, um potentielle Hochfrequenzgeräusche loszuwerden.
- RaspberryPi Kernel+Firmware auf die neueste 1.20210527-1 getaggte Version aktualisiert.
- buildroot auf die neueste Version 2021.05 aktualisiert und Patches entsprechend angepasst.
- „iomem=relaxed“ zu den Kernel-Bootargs aller Plattformen hinzugefügt, die mit Wiringpi kommen. Dies sollte „Operation not permitted“ Probleme beheben, da wir die Kernel für sichereres DEVMEM „gehärtet“ haben. Jetzt sollte wiringpi wieder funktionieren und trotzdem eine hohe Zugriffssicherheit gewährleisten.
- Das neue „rpi-rf-mod-rpi1“ Gerätebaum-Overlay wurde dem rpi-rf-mod-Paket hinzugefügt und zu unserer rpi0-Plattformgeneration hinzugefügt. Dies sollte Probleme beheben, bei denen auf einem RaspberryPi1-System kein act-led (led0)-Knoten in „/sys/class/leds“ generiert wurde, weil das Standard-Gerätebaum-Overlay „rpi-rf-mod.dtbo“ für einen RaspberryPi1 aufgrund der fehlenden GPIO-Pins teilweise ungültig war (#1284).
- Unterstützung für die Überprüfung von „/sys/fs/cgroup/cpu/cpu.rt_runtime_us“ in „deploy.sh“ hinzugefügt, so dass Laufzeitfreigaben bei Docker Betrieb ausreichend hinzugefügt werden.
Mitwirkende (dieser Version, alphabetisch):
Download Links
Die neue Version kann wie gehabt über den folgenden Link als *.zip Datei für die verschiedenen Modelle heruntergeladen und installiert werden. Wichtig ist die für die jeweilige Hardware benötigte Version herunter zu laden und zu installieren. Wie bereits bei den Vorgängerversionen ist eine Unterscheidung anhand der Dateiendung möglich („-rpi3.zip“, „-rpi4“, „-rpi0.zip“ und „-tinkerboard.zip“, sowie „-CCU3.tgz“). Zu beachten ist, das auf Grund der Unterstützung unterschiedlicher Geräte es getrennte Installationsarchive (*.zip Dateien) gibt die für die folgende Hardware jeweils einheitlich ist:
Hier findet ihr die jeweilige Firmware Version:
Danke
An dieser Stelle möchte ich nicht versäumen, Danke zu sagen an Jens und seine Mitstreitern für die wieder mal tolle Arbeit. Ich betreibe mein Smart Home seit Jahren mit einer RaspberryMatic Installation, angefangen über einen Raspberry Pi2 bis hinzu einem Raspberry Pi4. Zeitweise auch mal auf einem Asus Tinkerboard. Seit Anfang 2020 auf einem Intel NUC und unabhängig von der verwendeten Plattform läuft es immer zuverlässig.
Ich krieg das 3.59er-update ums verrecken nicht auf meinen Raspi 3b, über die Funktion „installieren aus Datei“ lief das Ganze über 2 Tage bis ich abgebrochen habe, aktuell läuft der nächste Versuch über „direkt installieren“ auch schon seit gestern Abend – ich fürchte wieder ohne Erfolg….