Schlagwortarchiv für: Homematic IP

Heute möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, welche in allen HomeMatic IP Aktoren zur Verfügung steht. In diesen Aktoren könnt ihr im Gerät selbst ein sogenanntes Wochenprofile erstellen. Dadurch funktioniert dieser Aktor auch ohne Verbindung zur Zentrale (HomeMatic IP Access Point oder CCUx). Ich verwende diese Möglichkeit in einigen HomeMatic IP Dimm Aktoren, welche im Garten zum Einsatz kommen. Damit schalten diese Aktoren zuverlässig das Licht im Garten ein und aus, auch wenn die Zentrale nicht läuft oder ein Verbindungsproblem existiert.

Weiterlesen

Bereits am 25.07.2018 habe ich euch in dem Artikel „Vorschau – Neuigkeiten 09.2018“ über diesen Aktor informiert. Nun ist er verfügbar und ich möchte euch hier weitere Details vorstellen. Der Homematic IP Funk-Klingeltaster ermöglicht die Installation eines Klingeltasters/ Rufknopfs/Schaltsenders, ohne dass auf das Vorhandensein von Klingelleitungen Rücksicht genommen werden muss. Dieser Aktor ist vielseitig einsetzbar, nicht nur als Funk-Klingeltaster in einer Klingelanlage. Genauso könnte man ihn als  Ruftaster oder einfachen Funk-Taster verwenden, um beispielsweise Beleuchtungen zu schalten.

Quelle: ELV
Weiterlesen

Ende Mai habe ich euch informiert, das eQ-3 eine Alarmsirene  Außen plant und interessierte Kunden zu einer Design Abstimmung einlädt. Hier könnt ihr nochmal auf diesen Artikel zugreifen. In der Zwischenzeit ist die Abstimmung natürlich erfolgt und in diesem Artikel informiere ich euch über das Abstimmergebnis, das Gewinner Design und die technischen Daten, die nun endlich bekannt sind. Ab sofort ist die Sirene auch unter der Bezeichnung  Homematic IP Alarmsirene HmIP-ASIR-O bestellbar.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist aus einer spontanen Idee heraus entstanden und nicht unbedingt zum nachmachen empfohlen. Da es sich ja auch schon rein preislich nicht lohnt. Ich hatte aber bei mir noch einen Raspberry Pi3 B+ im Schrank liegen und habe mir die Frage gestellt, ob die CCU3 Software diese Hardware ebenfalls unterstützt. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr dazu.

CCU3 geöffnet, noch mit Raspberry Pi3 B   (c) technikkram
Weiterlesen

Auf vielfachen Wunsch vom Kunden bringt eQ-3 nun Tastenwippen für Markenschalter heraus, welche mit Pfeilen gekennzeichnet sind. Dadurch wird signalisiert, das beispielweise bei einem Druck auf den Taster „oben“ die Rolllade/Jalousie nach „oben“ gefahren wird, sowie umgekehrt. Die Tasterwippe passt sowohl zum HomeMatic wie auch zum  HomeMatic IP Programm. In diesem Artikel stelle ich euch diesen neuen Artikel kutz vor.

Neuer eQ-3 Taster mit Pfeilen   Quelle: eQ-3
Weiterlesen

Über die neue wired IP Serie haben wir Euch in den letzten Wochen schon einiges berichtet. Ab heute sind die neuen Geräte auch im ELV-Shop gelistet. Aktuell wird eine Lieferzeit von 22 Wochen angegeben, somit wären die Geräte noch dieses Jahr verfügbar! Eine Info-pdf von ELV ist ebenfalls online.

Hier findet Ihr alle Artikel, die wir bisher zum Thema Homematic wired IP geschrieben haben:

Hier noch zwei kleine Infos, die wir noch nicht veröffentlich hatten: Bei den neuen wired Geräten werden Aus- und Eingänge komplett voneinander getrennt sein. Es wird kein Modul geben, welches Ein-/Ausgänge vereint. Es wird zudem erstmals möglich sein, wired und Funk-Komponenten der IP-Serie per Direktverknüpfung zu verbinden. Das war bei dem alten wired System bisher leider nicht möglich. Diese Funktion bietet viele neue Möglichkeiten und lässt die Funk- und wired-Welt näher zusammenrücken! 

Heute möchte ich euch beschrieben wie der Umstieg von der CCU2 auf die neue HomeMatic Zentrale CCU3 funktioniert. Funktioniert der Restore des Backups von der CCU2 und was ist bei den evtl. installierten AddOns zu beachten? Funktionieren die Homematic IP Aktoren? Was ist zu tun, damit der VPN Zugriff über Cloudmatic funktioniert? All diese Fragen werde ich in diesem Artikel beantworten.

CCU2 und CCU3   (c) technikkram
Weiterlesen

Die Smart-Home-Möglichkeiten für den Homematic IP Endverbraucher wachsen mit dem stetigen Ausbau der eQ-3 Partnerschaften. Durch die Kooperation mit Smartfrog, einem europäischen Technologieunternehmen im Bereich Internet der Dinge, wurde jetzt auch die Smartfrog HD Kamera ins Homematic IP System integriert.

Quelle: eQ-3
Weiterlesen