Schlagwortarchiv für: KNX

Wir beschäftigen uns nun seit mehreren Monaten sehr intensiv mit dem Thema KNX und sind von der Auswahl der Hardware und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben sehr begeistert. Niklas hat Euch z.B. letzte Woche gezeigt, wie Ihr ganz einfach KNX-Taster in eine bestehende Homematic Installation integrieren könnt, um so auf die komplette Auswahl der KNX Hardware zugreifen zu können. Es ist aber auch möglich, beide Systeme noch enger zu vernetzen. Beide Welten bieten sehr viele Möglichkeiten und wir wollen Euch zeigen, wie Ihr das beste aus beiden Welten vereinen könnt. Das kann z.B. eine KNX-Wetterstation sein, die in Homematic IP wired oder auch eine Homematic IP Funk Installation eingebunden wird.

Weiterlesen

Viele von euch kennen die Problematik, die mich dazu verleitet hat einen Ersatz für die Homematic Taster zu finden. Wir wurden bei Kundenprojekten der smartfabrik schon oft angesprochen ob und welche Alternativen es für Mehrfachtaster bei einer Homematic Installation gibt. Bisher haben wir hatten wir außer den originalen Funktastern von Homematic nur die Gira 6-Fach SPS Taster in Kombination mit einem HmIPW-FIO6 Aktor, welche in Kombination bei ca. 150€ pro Taster liegen. Leider waren diese von der Verdrahtung und der Qualität nicht mit den gewohnten KNX Tastern vergleichbar.

Weiterlesen

In früheren Versionen wurde bemängelt, dass es nur eine KNX Linie pro Medium (TP, PL, RF IP) geben kann. Das hat sich in der aktuellen Version von ETS Inside geändert. Dennoch gibt es bei den Linien noch eine Einschränkung. Hauptlinien und Linien können nur bearbeiten und hinzugefügt werden, wenn zuvor ein Export aus der ETS5 erfolgt ist. Wer sein Smart Home komplett mit ETS Inside aufbauen will schaut an dieser Stelle leider in die Röhre.

Weiterlesen

Mit der aktuellen Version von ETS Inside ist es nun endlich möglich, ein vorhandenes ETS5 Projekt in die ETS Inside Umgebung zu exportieren. Der Export ist in wenigen Klicks vollzogen. So können wir z.B. unseren Kunden von smartfabrik einen Export vom Projekt bereitstellen, sodass diese dann kleine Änderungen mit der wesentlich günstigeren ETS Inside vollziehen können. Dabei werden alle Räume, Geräte und vor allem Gruppenadressen mit exportiert, sodass ein vollständiges Abbild in der ETS Inside vorhanden ist.

Weiterlesen

Ein Smart Home mit KNX gilt bei sehr vielen als zu teuer – das liegt unter anderem daran, dass für die Programmierung der Anlage die Software ETS5 benötigt wird. Niklas hat Euch vor wenigen Tagen eine Übersicht mit den verfügbaren Versionen der ETS Software erstellt. Neben der professionellen ETS5 Software gibt es aber auch die ETS Inside. Diese Software richtet sich speziell an Endanwender, die Ihre Anlage selber aufbauen und auch Programmieren wollen. Ich teste die Software bereits seit ein paar Tagen und bin sehr begeistert, was damit alles zu realisieren ist. Mit der ETS Inside ist es erstmals möglich, dass Nutzer ohne große Erfahrung und Schulung Ihr eigenes Smart Home mit KNX programmieren können, ohne dafür in eine teure Software zu investieren.

Weiterlesen

Wir beschäftigen uns seit ein paar Wochen sehr intensiv mit dem Thema KNX und haben hier auch schon in mehreren Kundenprojekten die Vorteile dieses Systemes zu schätzen gelernt. Ein großer Faktor für Privatpersonen ist aber immer noch die sehr teure Software zum Programmieren des Systems! Für eine größere Installation wird normalerweise eine ETS5 Professional benötigt, um das System zu konfigurieren und auch später zu Programmieren. Doch hier gibt es seit einiger Zeit durch das ETS Inside Tool eine echte Alternative für KNX Anhänger! In meinen Augen ist ETS Inside gerade für den privaten Sektor eine kleine Revolution um kostengünstig seine eigene KNX Installation aufzubauen und nachher auch zu programmieren.

Weiterlesen

Inhaltsbeschreibung

Viele von euch haben bestimmt schon einmal von KNX gehört und sich gefragt, wie KNX denn programmiert wird. In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Versionen vorstellen und euch eine Übersicht der verschiedenen Programmteile geben. Zum Ende werden wir mit der kostenfreien Lizenz ein Beispielprojekt erstellen.

Weiterlesen

Vor über einem Jahr haben ich zusammen mit Sebastian Strickling die smartfabrik gegründet. Durch die vielen Anfragen über technikkram, zur Smart Home Planung, haben wir uns entschieden dieses Feld Hauptberuflich abzudecken. Im vergangenen Jahr sind sehr viele Smarte Häuser mit unserer Hilfe entstanden. Viele Projekte in der Region Köln / Bonn und Düsseldorf aber auch viele Fernprojekte im Umland von München und Berlin. Fast jedes dieser Projekte haben wir mit Homematic IP wired umgesetzt. Doch manchmal stößt man mit diesem System an die Grenzen.

Viele Kunden, die uns unabhängig von technikkram gefunden haben, kommen mit dem Wunsch auf uns zu, ein smartes Zuhause mit KNX umsetzen zu wollen. Da wir in den letzten Monaten alle nötigen Zertifizierungen und Schulungen gemacht haben und zusätzlich einen neuen Mitarbeiter an Board haben, der sich bestens mit KNX auskennt, konnten wir bereits einige Projekte Planen und setzen diese aktuell auch um. Ich will in diesem Artikel die grundsätzlichen Vorteile und Nachteile einer KNX Installation hervorheben.

Weiterlesen