Schlagwortarchiv für: Smart Home

Diese Woche ist die Woche der Firmware Updates. Nachdem am Wochenende die Anwender von RaspberryMatic eine neue Version bekommen haben, wurde heute Vormittag für die CCU3 eine aktuelle Firmware Version 3.47.10 zur Verfügung gestellt. Aktuell gibt es analog dazu auch eine neue Firmware für die Anwender der CCU2 mit der Versions Nummer 2.47.10. Die neue Firmware steht auch bereits zum Download bereit. Einen entsprechenden Link findet ihr am Ende des Artikels. Ich habe die neue Version bereits auf meinem Test System installiert und es sind keine Probleme aufgetreten.

Weiterlesen

Nachdem eine ganze Zeit lang keine Updates veröffentlicht wurden, ist nun nach der neuen RaspberryMatic Version 3.47.520190622 sei Heute eine neue CCU3 Firmware Version mit der Bezeichnung 3.47.10 verfügbar. Diese Information ist noch so neu, dass auf meiner CCU3 bisher diese Firmware Version noch nicht in der WebUI angezeigt wird. Ich gehe aber davon aus, dass dies in der nächsten Zeit geschehen wird. Trotzdem informiere ich euch mit diesem Artikel schonmal über die Veränderungen bzw. Neuerungen. Die neue Firmware steht auch bereits zum Download bereit. Einen entsprechenden Link findet ihr am Ende des Artikels. Ich habe die neue Version bereits auf meinem Test System installiert und es sind keine Probleme aufgetreten.

Weiterlesen

Im zweiten Teil seiner Präsentation auf dem diesjährigen Usertreffen hat Alexander Reinert über seine Entwicklung debmtic gesprochen und den Anwesenden die Ziele erläutert, welche er mit der Entwicklung von debmatic verfolgt. Wir haben auf technikkram bereits in diesem debmatic Artikel schon einmal von debmatic berichtet. Laut Alex haben ca. 100 Anwender sich entschieden ihre HomeMatic Zentrale über die debmatic Lösung zu betreiben. Seit dem Vortrag auf dem Usertreffen habe ich mich entschieden auch eine debmatic Installation durchzuführen. Ich werde über meine Erfahrungen dann später im Blog berichten. In dem folgenden Artikel können auch HomeMatic Anwender welche es nicht zum Usertreffen geschafft haben, die Ideen, die Vorteile sowie die Roadmap der weiteren debmatic Entwicklung kennen lernen. Wir von technikkram waren schon vom piVCCU Projekt begeistert, aber debmatic verspricht noch mehr Möglichkeiten für die Zukunft.

Weiterlesen

Nachdem IKEA Ende 2017 die ersten smarten Lichtprodukte unter dem Namen TRÅDFRI (Erfahrungsbericht) auf den Markt gebracht hat, wurde im Rahmen der diesjährigen Democratic Design Days ein weiteres smartes Produkt vorgestellt. IKEA hat dort den ersten Prototypen von SYMFONISK, ein Lautsprecher System welches in Kooperation mit SONOS realisiert wird. Unter dem Slogan „IKEA und SONOS: Gemeinsam für ein großartiges Sounderlebnis“ werden ab August erstmal zwei Lautsprecher vorgestellt. Seit gestern ist sowohl das Design wie auch der Preis bekannt und in diesem Artikel erfahrt ihr mehr darüber. Die neuen Lautsprecher SYMFONISK können wie alle bisherigen SONOS Lautsprecher über die entsprechende APP integriert und gesteuert werden. Sie können wie gehabt auch in Gruppen oder als Stereo System definiert werden. Es wird in den ersten Produkten jedoch noch keine Sprachsteuerung beinhaltet sein. Da ich persönlich das bei meinem aus 8 SONOS Boxen bestehenden System bisher nicht vermisst habe, ist dies für mich aktuell kein Problem.

Weiterlesen

In unserem Smart Home haben wir auch unser Garagentor in HomeMatic eingebunden. Das hat für mich den Vorteil ein nicht kompatibles zusätzliches System aus dem Haus zu verbannen und das Garagentor mit einer HomeMatic oder HomeMatic IP Fernbedienung zu Öffnen oder zu Schließen. Natürlich kann man dann trotzdem das Tor mit den bisherigen fest Installierten Tastern bedienen. Zusätzlich dann natürlich auch über Handy oder Tablett. Bei all diesen Überlegungen spielt die eingesetzte HomeMatic Fernbedienung eine entscheidende Rolle. Ich habe in den letzten zwei Jahren eigentlich alle Fernbedienungen getestet und einen ganz klaren Favoriten ausgemacht. In diesem Artikel werde ich euch die diversen eingesetzten Fernbedienungen vorstellen und meinen Favoriten mitteilen.

Weiterlesen

Heute wurde eine neue Firmware Version 2.45.6 für die CCU2 bereitgestellt. Dies zeigt deutlich, das die gute alte CCU2 noch lebt, trotz der CCU3. Diese neue Firmware Version umfasst viele neue Geräte Integrationen, Verbesserungen und Erweiterungen, sowie einige Fehlerbehebungen. Ab dieser Version stehen CCU2 Anwendern auch die bereits in der CCU3 vorhandenen Integration HmIP-RCV-50 (virtuelle Fernbedienung für HmIP) zur Verfügung. Ebenso wird die hoffentlich bald verfügbare Aussensirene HmIP-ASIR-O unterstützt. Auch die sehr interessanten neuen Funktionen bzgl. der Heizungssteuerung könnt ihr nun auch mit der CCU2 nutzen. Dies sind beispielsweise Optimum Start/Stopp, Ventil-Offset und die Einstellung des Ultra-Leise-Betriebs der Heizkörperventile zur Verfügung. Eine detailierte Auflistung aller Änderungen findet ihr in diesem Artikel.

Weiterlesen

Was ist Kohlenmonoxid? Kohlenmonoxid, kurz CO oder Kohlenstoffmonoxid, ist ein giftiges Gas, das man weder sehen, schmecken noch riechen kann. Es entsteht unter anderem bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas, Kohle, Holz, Holzkohle und Petroleum. Gefährlich wird es jedoch erst dann, wenn die Verbrennungsvorgänge in geschlossenen Räumen stattfinden und nicht wie beim Grillfest unter freiem Himmel. Bei defekten Geräten oder Anlagen entsteht ein Abgasrückstau. Dann zieht beispielsweise der Kaminrauch im Wohnzimmer nicht vollständig durch den Schornstein ab, oder Abgase vom Gasherd in der Küche werden nicht ausgeleitet. Auch in Garagen oder im Keller entsteht oft zu viel Kohlenmonoxid.

Weiterlesen

Wie bereits im November hier angekündigt, ist diese neue Fernbedienung HmIP-RCB1 nun auch schon als Komplett Bausatz bestellbar. Bei diesem neuen Homematic IP Aktor handelt es sich um eine weitere Fernbedienung, welche aber besondere Abweichungen zu den bereits existierenden Homematic oder Homematic IP Fernbedienungen hat. Zum einen ist das natürlich der vorhandene Montagegurt, welcher es ermöglicht, wie auf dem Foto zu sehen ist, sehr einach an der Sonnenblende im Auto montiert werden kann. Dadurch ist die Fernbedienung im Auto immer griffbereit. Eine weitere bedeutende besonderheit ist auch die große Bedientaste, im Gegensatz zu den anderen Fernbedienungen, welche mehrere Tasten zur Verfügung stellen. Diese eine große und leicht erfühlbare Taste kann auch im Dunkeln leicht und verkehrssicher gefunden und bedient werden, ohne von der Bedienung des Fahrzeugs abgelenkt zu werden. Zusätzlich zu der bereits bekannten Funktion, das die Rückmeldung optisch über eine LED stattfindet, ist bei der HmIP-RCB1 auch eine akustische Bestätigung eingebaut. Auch eine sinnvolle Option, um im Auto nicht abgelenkt zu werden, um auf die LED zu schauen.

Die neue Fernbedienung HmIP-RCB1 – Quelle: ELV
Weiterlesen