In den letzten Tagen gab es diverse Gerüchte, da der Prime Day 2021 um den 15. Juni herum stattfinden soll. Mit Berufung auf interne Quellen hat Bloomberg nun von einem anderen Termin (21. und 22. Juni) für den Amazon Prime Day 2021 berichtet. Damit würde der Amazon Prime Day 2021 wieder im Sommer stattfinden. Pandemie bedingt wurde er im letzten Jahr auf Oktober verschoben.
WeiterlesenHomematic IP und Home Connect Plus: Smart Home ohne Grenzen. Die Geräte von Homematic IP werden von Beginn an in der neuen, kostenlosen „Home Connect Plus“-App verfügbar sein, hinter der die Robert Bosch GmbH als Investor steckt. Damit bieten sich für Nutzer einer HomeMatic IP Installation völlig neue Möglichkeiten. Bisher war es lediglich Anwendern einer CCU3 oder Partnerlösungen möglich fremde Geräte einzubinden. Mit der neuen App wird es möglich, Geräte und Systeme verschiedener Hersteller an einer zentralen Stelle zusammenzubringen. Somit könnt ihr auch mit einer reinen HomeMatic IP Installation fremde Geräte steuern, beispielsweise Philips Hue oder Sonos. Aber noch viel mehr ist möglich. Was genau erfahrt ihr in diesem Einführungsartikel.
WeiterlesenJens Maus hat am 25.05.2021 eine neue offizielle RaspberryMatic Version (3.57.5.20210525) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Wie der Name schon verrät, basiert auch diese Version auf der aktuellen CCU3 Firmware 3.57.5 ist somit mit dieser zu 100% kompatibel und bringt alle Verbesserungen/Bugfixes der aktuellen CCU3 Firmware mit. Bei dieser Version handelt es sich auch wieder um ein „Maintenance“-Release, welches einige Verbesserungen und Bugfixes mit sich bringt. Neben kleineren Anpassungen und Bugfixes bringt diese Version auf Linux Kernel- und Betriebssystemebene einige Verbesserungen in Punkto Sicherheit mit sich die hoffentlich aus Endnutzersicht vollkommen unbemerkt sein sollten, es aber auf gewissen Ebenen des Betriebssystems erschweren sollte die volle Kontroller über das System mittels sogenannter Buffer-Overflow Attacken zu erlangen. Auch in dieser Version kommen einige kleinere und größere Verbesserungen an der WebUI zum Zuge. Aber auch an anderen Stellen gab es nennenswerte Verbesserungen und Bugfixes an der allgemeinen WebUI.
WeiterlesenAb dem 20.05.2021 bietet Aldi zwei interessante smarte Außen Beleuchtungen mit einer Steuerung über eine Fernbedienung oder über Zigbee an. In der Vergangenheit gab es immer wieder mal Zigbee Lampen von Müller Tint. Ab dem kommenden Donnerstag bietet Aldi Nun aber bietet Aldi Süd ab Donnerstag ein komplettes Starterpaket für eine neue Zigbee Installation an, inklusive eines eigenen Gateways. Dank Zigbee 3.0 alles steuerbar über die eigene App, via Fernbedienung oder per Google Assistent Sprachsteuerung. Durch den Zigbee Funkstatus ist auch eine Einbindung in Philips Hue möglich.
WeiterlesenWie ich in meinem Artikel „Sonos S2 – Kompatibilität und Umstieg von S1“ von Gestern beschrieben habe, hat mich der Wunsch einen Sonos Roam zu benutzen, dazu gezwungen mein S1 System auf S2 umzustellen. Leider habe ich aber zwei Komponenten welche nicht mit S2 laufen. Zum einen ist das meine Sonos Bridge und zweitens ein Connect:AMP. Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit ein Sonos System auch ganz ohne Bridge zu betrieben, oder das Nachfolge Produkt den Sonos Boost einzusetzen. In diesem Artikel beschreibe ich euch, wie ihr die Sonos Bridge aus eurem Sonos System entfernen könnt. Dazu könnt ihr verschiedene Vorgehensweisen verwenden.
WeiterlesenBereits seit Mitte 2020 gibt es seitens SONOS eine Umstellung von der Standard App auf eine neue Version S2. Die ist aber nicht nur eine Weiterentwicklung, welche mehr Möglichkeiten und besseren Sound bietet, sondern schon eine weitreichende Änderung, welche dazu führt, das bestimmte SONOS Lautsprecher nicht mehr mit dem neuen S2 System funktionieren. Anfangs hatte SONOS den Plan, den Anwendern, gegen einen wie ich finde sehr geringen Rabatt die nicht mehr kompatiblen Lautsprecher zu tauschen. Dies hat jedoch bei den Usern zu so viel Unmut und Reaktionen geführt, dass SONOS von diesem Vorgehen Abstand genommen hat und nun ist es möglich, beide Systeme, S1 und S2 parallel zu betreiben. Bisher habe ich ganz entspannt mein S1 System laufen lassen und alles hat problemlos funktioniert. Nun habe ich mir den neuen mobilen Lautsprecher SONOS ROAM besorgt und dieser funktioniert nur noch mit S2. In dieser Mini Serie möchte ich euch beschreiben, wie ich meine inkompatiblen Lautsprecher im System entfernt habe und den Upgrade auf S2 gemacht und parallel zu S2 ein neues S1 System aufgebaut habe.
WeiterlesenAufgrund eines Problems mit meiner CCU2 komme ich erst Heute dazu euch über die neue CCU2 Firmware mit der Versions Bezeichnung 2.57.5 für die CCU2 zu informieren. Diese Firmware beinhaltet in der Hauptsache einige Fehlerbehebungen, unter anderem wurden Probleme mit dem Geräte Reset behoben, sowie ein Problem mit dem Kanal 1 für den Aktor HmIP(W)-FAL. EQ-3 hat diese Fehlerbehebungen für so wichtig erachtet, das er veröffentlicht wurde, ohne sonstige Erweiterungen bzw. Änderungen, sowie die Integration von neuen Aktoren oder Sensoren. Ich habe die neue Version bereits eingespielt und dabei sind in meiner Installation keinerlei Probleme aufgetreten. In diesem Artikel findet ihr die Details zu den Neuigkeiten. Ihr könnt dann selbst entscheiden, ob ihr das Update einspielt.. Da ich noch ein Testsystem auf einer CCU2 laufen habe, konnte ich ohne großes Risiko diese neue Version 2.57.5 installieren. In diesem Artikel erfahrt ihr, ob und welche Probleme dabei aufgetreten sind.
WeiterlesenBei diesem neuen Homematic IP Thermostat handelt es sich bereits um die 2. Version des Testsiegers unter den Heizkörperthermostaten bei der Stiftung Warentest und wurde weiter optimiert. Die wesentliche Änderung ist die Tatsache, dass die Batterielaufzeit von typisch 3 auf 5 Jahre optimiert wurde. Damit ist die Batterielebensdauer des neuen Modells eTRV-C-2 im nicht gerade kleinen Smart-Home-Markt absolut unübertroffen. Das Thermostat überzeugt auch durch seine kompakte Bauweise und ragt – im Gegensatz zu vielen anderen Thermostaten – nicht in den Raum hinein. Je nach Anwendung stört es auch in keinster Weise, dass kein Display vorhanden ist. Durch den hohen Schutz vor Manipulationen lässt sich dieses Thermostat sehr gut dort einsetzen, wo ein smartes Thermostat in öffentlichen Räumen eingesetzt werden soll. Das geschlossene Gehäuse verhindert eine Bedienung oder Manipulation am Gerät selbst – dadurch eignet es sich optimal für den Einsatz in Restaurants, Arztpraxen oder Büros.
Weiterlesen