In einem vorherigen Bericht habe ich euch bereits über die Einrichtung der Sprachsteuerung mit dem Cloudmatic Dienst informiert. In diesem Teil möchte ich euch zeigen, wie ihr Variablen in der Sprachsteuerung nutzen könnt und welchen Vorteil diese Implementierung bspw. für die Gruppenschaltung hat.
WeiterlesenDie neue RaspberryMatic Firmware Version 3.51.6.20200229 umfasst alle Änderungen der am 04.02.2020 veröffentlichten CCU3 Firmware Version 3.51.6, sowie einige zusätzliche nur in RaspberryMatic verfügbare Änderungen, Neuerungen und Fehlerbehebungen. Bevor ich euch das alles beschreibe inklusive WebUI Screenshots der tollen Neuerungen, probiere ich das immer aus. Auch um eventuelle Schwierigkeiten zu beschreiben. Im Detail erfahrt ihr alles in diesem Artikel.
WeiterlesenViele von euch nutzen bereits den Cloudmatic Connect Dienst für den Fernzugang zur CCU2/CCU3 oder auch RaspberryMatic. In diesem kurzen Bericht möchte ich euch aufzeigen, wie ihr den Dienst für die Sprachsteuerung mit Alexa verwenden könnt.
WeiterlesenIm Rahmen unserer Projekte in der smartfabrik haben wir immer wieder festgestellt, dass viele unserer Kunden nicht wissen, dass sich Ihr Smart Home durch die KFW fördern lässt. Schon längst wurden die Themen Sicherheit, Energieeffizienz und Assistenz als nachhaltige Investition erkannt, welche entsprechend finanziell unterstützt werden. Damit auch Ihr von der Förderung profitieren könnt, habe ich Euch die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
WeiterlesenNachdem ich euch im Artikel „CCU3/RaspberryMatic – Automatische tägliche Sicherung über ioBroker auf Synology NAS“ beschrieben habe, wie ihr eure Daten aus eurem HomeMatic Server über ioBroker auf einer Synology NAS speichern könnt, hier der nächste Teil der Datensicherung. Diesmal geht es um die Sicherung eurer ioBroker Installation selbst. Auch hier gilt das Gleiche wie bei HomeMatic: Sind die Daten nicht gesichert, muss das System neu aufgebaut werden und was noch viel Schlimmer, weil aufwendiger, die installierten Adapter müssen ebenfalls neu installiert und auch Konfiguriert werden. Wie ihr dies durch eine automatische zyklische Sicherung der ioBroker Installation vermeiden könnt, zeige ich euch in diesem Artikel.
WeiterlesenHeute stelle ich Euch den neuen TK Windows Server vor. Für mich ist es ein neue Art mich mit dem Smarthome Thema zu befassen. Als .Net Entwickler sympatisiere ich mich Windows 10 und finde es sehr angenehm dort auch die gewohnten Funktionen von RaspberryMatric, sowie ioBroker verwenden zu können. Den neuen Server mit RaspberryMatic findet Ihr ab sofort beim smartkram im Webshop. Dabei ist der Windows Server im Apple TV Format mit angeschlossenem Homematic Funkmodul (über HB-RF-USB-TK Platine). Damit könnt Ihr direkt mit den Homematic und Homematic Ip Geräten kommunizieren. Es können auch weitere Schnittstellen wie Zigbee, Bluetooth usw.. integriert werden. Damit habt Ihr eine vollwertige Smart Hoem Zentrale an der Hand.
WeiterlesenEQ3 hat vor kurzem einen neuen interessanten Aktor mit dem Namen HmIP-WRCR angekündigt. Aktuell ist der Aktor noch nicht bestellbar, aber in der aktuellen CCU3 Firmware Version 3.51.6 ist die Unterstützung bereits integriert. Auch in der kommenden RaspberryMatic Version wird der Aktor unterstützt, da diese ja auf der CCU3 Version 3.51.6 beruht. Was bisher bekannt ist von diesem Aktor hört sich interessant an.
WeiterlesenEin leider immer wieder mal vernachlässigtes Thema ist eine regelmäßige Sicherung der Daten einer HomeMatic Installation bei der Verwendung von einer CCU oder alternative Lösungen, wie piVCCU oder RaspberryMatic. Es gibt mehrere Szenarien, das die Sicherung der Daten „lebensrettend“ sind. Da wäre zum einen ein Hardware Defekt und eure Zentrale muss neu aufgebaut werden. Die Hardware Plattform ist meist schnell wieder aufgebaut. Fehlen aber die Daten (Aktoren und Programme), ist dies nur über eine möglichst aktuelle Sicherung wieder herstellbar. Darum ist ein regelmäßiger Backup dieser Daten sehr wichtig. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie es ohne Skripte oder Linux Kenntnisse möglich ist, eine regelmäßige Sicherung einzurichten.
Weiterlesen