, , , , , ,

ConBee II – Das universelle Zigbee Gateway ohne Cloud – Ersatz für Lightify, IKEA TRÅDFRI und Philips Hue Gateways

Heute möchte ich euch einen USB-Stick mit dem Namen ConBee II – Zigbee USB-Gateway vorstellen. Mit diesem ConBee Stick könnt ihr einen Raspberry Pi, einen Intel NUC oder auch einen PC oder Laptop in ein universelles Zigbee Gateway verwandeln. Diese Lösung ist kompatibel zu einer großen Auswahl an Lichtern, Schaltern und Sensoren von Philips Hue, IKEA TRÅDFRI, Xiaomi Aqara, OSRAM SMART+, Busch-Jaeger, GIRA, JUNG, Paulmann und Paul Neuhaus. Was ich persönlich wirklich gut finde, ist die Tatsache, dass dieses Zigbee Gateway ohne Cloud funktioniert. Eure Daten verlassen nicht euer Netzwerk, wie beispielsweise der aktuelle Status einer Lampe oder Schalters. In diesem Artikel stelle ich euch die Hardware und die Software vor. In weiteren Artikeln installieren wir das Ganze dann auf einem Raspberry Pi und als VM in einer virtuellen Umgebung.

Allgemeines

In dem Artikel „OSRAM stellt den Cloud-Serverbetrieb von LIGHTIFY zum 31. August 2021 ein“ haben wir euch informiert, dass wenn ihr Osram Lightify Hardware verwendet, ihr noch knapp über ein Jahre Zeit habt, eine Alternative zu finden, ohne die Investition in die Hardware abschreiben zu können. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die Übernahme der Lightify Birnen in ein Philips HUE Gateway. Auch Philips stellt den Support für sein Gateway Version I ein. Mit dem hier vorgestellten ConBee II – Zigbee USB-Gateway habt ihr jedoch noch eine in meinen Augen bessere Möglichkeit. Ihr könnt die meisten Zigbee Geräte (Lampen, Schalter und Sensoren) verschiedener Hersteller über ein Gateway steuern.

Was diesen ConBee II – Zigbee USB-Gateway so interessant macht, ist die Ankündigung, dass dieser Stick kompatibel zu einer großen Auswahl an Lichtern, Schaltern und Sensoren von Philips Hue, IKEA TRÅDFRI, Xiaomi Aqara, OSRAM SMART+, Busch-Jaeger, GIRA, JUNG, Paulmann und Paul Neuhaus ist. Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass diese Geräte dann ohne die jeweilige Cloud zu steuern sind und keine Informationen eurer Installation euer eigenes Netzwerk verlassen.

Dieser USB Stick ConBee II wird von Dresden Elektronik hergestellt. Dieser Stick empfängt nicht nur die Signale aus dem ZigBee, sondern ist natürlich auch in der Lage entsprechende Signale zu versenden. Damit ist es möglich, wie oben bereits beschrieben, herstellerübergreifend ZigBee Geräte zu steuern. Somit ist man nicht mehr von den entsprechenden Gateways abhängig. Beispielsweise kann man damit eine Philips Hue Lampe über einen Taster oder einen Bewegungsmelder eines anderen Herstellers steuern.

Da ich ja seit Anfang des Jahres im Rahmen den Projektes „RaspberryMatic und ioBroker unter PROXMOX auf einem Intel NUC“ schon einige Raspberry PIs abgeschaltet und in virtuelle Maschine auf einem Intel NUC überführt habe, werde ich in einem weiteren Artikel genau das Gleiche mit dem ConBee Stick machen. In einem weiteren Artikel möchte ich dann noch beschreiben, wie ihr das ConBee System auf einem Raspberry Pi installieren und betreiben könnt.

Durch die integrierte Backup und Restore Funktion ist es auch jederzeit möglich, von einer Plattform auf eine andere umzusteigen, ohne alle bereits definierten Komponenten neu anlernen zu müssen.

Hardware

Die Hardware besteht aus einem gummierten schwarzen USB-Stick, welcher sich recht hochwertig anfühlt und aussieht. Des Weiteren ist in der Verpackung noch eine Bedienungsanleitung. Da ansonsten nicht mehr dazu gehört, möchte ich euch hier die technischen Daten aufzeigendie technischen Daten aufzeigen:

MikrocontrollerATSAMR21B18 ARM Cortex-M0+
NennspannungDC 5.0V
Sendeleistungmax. 10mW
Signalreichweite200m im Freifeld, 30m im Gebäude
Funk-Frequenz2.4GHz
FunkstandardIEEE 820.15.4/Zigbee
Flash-Speicher256kByte
Lagertemperatur-20°C bis 55°C
BetriebstemperatuR-20°C bis 55°C
BetriebssystemeMicrosoft Windows 7/10, Ubuntu, Raspbian, Docker
Abmessungen60mm × 18mm × 9mm

Auf dem nachfolgenden Foto seht ihr den USC Stick:

Die Reichweite ist bei einem Zigbee-Netzwerk, welches als Mesh aufgebaut ist, nicht so in starre Zahlen zu zwingen. Das Signal wird in einem ZigBee Mesh Netzwerk von Geräten, welche mit Dauerstrom versehen sind (smarte Steckdosen), weitergeleitet, weil diese Geräte quasi als Repeater funktionieren. Ich habe in meiner Installation einige Lampen verschiedener Hersteller im Garten verbaut, ohne die oben beschriebene Gateway Lösung und die Lampen, ca 30 Meter vom Conbee II entfernt, werden zuverlässig geschaltet.

Unterstützt werden Produkte von Philips Hue, IKEA TRÅDFRI, Müller Licht tint, OSRAM, Xiaomi und Aqara sowie eine stetig wachsende Anzahl weiterer Produkte. Eine aktuelle Übersicht der kompatiblen Geräte findet ihr im nachfolgenden Link:

Tipps und Tricks

In den zwei Wochen die ich nun bereits mit dem Conbee II Stick arbeite kann ich euch bereits folgenden Tipps mitgeben:

  • Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das auch neue Lampen welche noch nicht in der Kompatipilitätsliste aufgeführt sind, wie beispielsweise die Philips HUE Lily XL ohne Probleme im Conbee II Stick anzulernen und zu schalten sind.
  • Wenn ihr den USB Stick mittels einer USB-Verlängerung verwendet, habt ihr nach meinen Erfahrungen einen deutlich höhere Reichweite und weniger Störungen im Funkbetrieb, da der Stick weiter von der Platine entfernt ist.

Software

Zum Conbee II Zigbee USB-Sticks existiert ein Software Paket:

  • Die Phoscon App für das erleichterte Einbinden und Steuern verschiedener Zigbee Geräte mit Automationen und Regeln.
  • deCONZ zur Konfiguration, Steuerung und Darstellung von Zigbee Netzwerken.
  • Es gibt weitere App-Empfehlungen anderer Hersteller für Android und iOS.

Phoscon App

Die Phoscon App ist eine Software zur Konfiguration und Steuerung eurer smarten Lichtinstallationen, egal ob klein oder groß, spezialisiert auf den Zigbee Funkstandard. Die Phoscon App unterstützt dabei eine ständig wachsende Anzahl an Lichtern, Sensoren und Schalter verschiedener Hersteller.

Mehr über die Phoscon App erfahrt ihr in der folgenden Dokumentation

deCONZ – Visualisierung des Netzwerkes

Die deCONZ Software ermöglicht die Kommunikation von ZigBee Geräten verschiedener Hersteller, wie beispielsweise IKEA, Philips und Xiaomi, mit den entsprechenden Gateways der ConBee und RaspBee Serie. Dabei wird das Netzwerk grafisch dargestellt, was einen einfachen Überblick über verbundene Geräte, deren Rolle im Netzwerk und die einzelnen Verbindungen gibt.

deCONZ verfügt über eine offene API und eine Vielzahl von Integrationen in Home Automation Systeme wie Home-Assistant, Domoticz, Mozilla IoT, openHAB und vielen mehr.

Hue Essentials

Eine wirklich komfortable Steuerung des Smart Homes bietet hier die Hue Essentials App (sowohl für Android wie auch für IOS). Besonders praktisch ist hierbei die Nutzung von Widgets, da ohne das Öffnen der App Sensorwerte gelesen und Lichter gesteuert werden können.

Weitere Informationen unter hueessentials.com

Ich nutze diese App in der Version für Android und finde diese sehr praktisch und umfangreich.

Fazit

Nachdem ich den Conbee II Stick nun schon ein paar Wochen verwende, kann ich eigentlich nur Positives vermelden. Es konnten diverse Lampen und Schalter eingebunden werden und die Steuerung funktioniert problemlos.

Das gesamte Paket inklusive Hard- und Software ist jedoch ziemlich umfangreich. Aus diesem Grund werde ich in weiteren Artikeln beschreiben, welche Möglichkeiten ihr habt, den Stick Hardwaremäßig zu installieren, wie beispielsweise auf einem existierenden Raspberry Pi, auf einem separaten Raspberry Pi oder aber als VM in einer virtuellen Umgebung, beispielsweise Proxmox.

Zusätzlich werde ich dann auch im Detail auf die Softwaremöglichkeiten eingehen. Zum einen auf die oben aufgeführten Software Varianten, aber auch auf die Einbindung und Steuerung des Conbee II Sticks über ioBroker inklusive einer kleinen Einführung in Blockly.

11 Kommentare
  1. ewald
    ewald sagte:

    Hallo Benjamin, sehr interessant!
    Könntest Du bitte noch genauer Dein Vorgehen beschreiben? Welche App hast Du auf der CCU3 installiert und wie genau hast du die Konnektierung durchgeführt?
    Vielen Dank vorab
    Ewald

    Antworten
  2. Felix
    Felix sagte:

    Ich bin eher verwundert dass nicht auf die Einbindung in NodeRed aufgeführt wird. Hier kann fast jeder Leihe sich sein Gateway stricken …

    Antworten
  3. Holger
    Holger sagte:

    Hallo!
    Es wird leider nicht auf Homematic verwiesen – wie ist denn das Zusammenspiel mit Homematic?
    Gibt es eine Möglichkeit, die über ConBeee angelernten Komponenten dort einzubinden, zu bedienen und in Programme einzubinden, wie mit den Osram / Philips Komponenten?

    Gruß
    Holger

    Antworten
    • Winfried
      Winfried sagte:

      Eine gute Lösung auf die ich nach Osrams Ankündigung auch migriert habe.

      Die Einbindung für Homematic erfolgt bei mir via ioBroker und Deconz Adapter
      Eine direkte Einbindung über die CCU ist mir nicht bekannt.
      Die Steuerung via App ist z.B. über die HueEssentials App auch möglich.

      Grüße
      Winfried

      Antworten
      • Holger
        Holger sagte:

        Danke für die Info, mit ioBroker habe ich bisher leider noch nicht gearbeitet.

        Ich habe nach der Ankündigung von Osram auf das Hue-Addin und die ebenfalls vorhandene Hue-Bridge gewechselt und ärgere mich, dass ich das nicht viel erher getan habe, weil Lightify und Hue über die Lightify Bridge mit der Homematicv-Kopplung immer nur halber Kram war.
        Und 2 Tage nach dem Wechsel auf das Hue-Addin bin ich dann das erste Mal auf einen Artikel zum ConBee II gestoßen.

        Das klingt gerade wegen der Kompatibilität zu den übrigen ZigBee Komponenten nach einer echt spannenden Alternative!
        Also muss ich mich doch mal mit ioBroker auseinander setzen…
        Gruß
        Holger

        Antworten
        • Winfried
          Winfried sagte:

          ioBroker nur für Zigbee wäre evtl. overkill, man erhält aber eine Fülle von Steuer- und Anbindungsmöglichkeiten die mit der CCU kaum realisierbar sind.
          Reinschauen bei ioBroker lohnt sich in jedem Fall.

          Grüße
          Winfried

          Antworten
      • Benjamin Gasser
        Benjamin Gasser sagte:

        Hallo,

        ich konnte den Conbee II als Hue-Controller direkt in die CCU3 einbinden über Systemsteuerung > Kopplungen. Der Konnektierungsvorgang war nur direkt über die IP meines Raspberrys möglich. Über die automatische Erkennung hat die CCU3 den Conbee nicht gefunden. Anschließend blieb der Dialog ewig bei „Konfiguration laden“ (oder so ähnlich) hängen. Nachdem es nach 30 Minuten immer noch so war, hab ich die URL der CCU3 nochmal im Browser geladen, und die im Conbee registrierten Lampen waren geladen.

        Allerdings kann ich über die CCU3-Programme nur Helligkeit und Farbwerte ändern. Ich kann keine Szenen aufrufen und keine Dauer des Wechsels definieren.

        Alles in allem also sehr holprig.

        Mit ioBroker ist es wirklich um Welten besser.

        Antworten
        • Teeff
          Teeff sagte:

          Das würde mich sehr interessieren. Wenn ich die IP des Raspi eintrage, an dem der ConBee hängt, bekomme ich nur „nichts gefunden“. Was läuft als Software auf Deinem Raspi ?

          Antworten
  4. Michael
    Michael sagte:

    Hallo,

    ich setze den ConBee nun auch schon seit einigen Monaten ein und habe bisher sehr gute Erfahrung damit gemacht. Auch diverse China Importe, die nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte steht konnte ich ohne Probleme einbinden.

    Zwei Dinge sollte man aber bedenken. Der ConBee funktioniert nicht mit der Philipps Hue App. D.h. Firmware Updates sind damit meines Wissens nicht möglich. Und eine Einbindung in Homekit geht folglich nur mit Homebridge (das klappt aber ganz hervorragend).

    Grüße,
    Michael

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert