Raspberrymatic – neue Firmware Version 2.31.25.20180526 verfügbar

Auch diesmal wurde der angestrebte Aktualisierungs Zyklus von monatlich einer neuen RaspberryMatic Firmware eingehalten. Seit Heute ist die neue Raspberrymatic Firmware Version mit der Bezeichnung 2.31.25.20180526 verfügbar. Alle Nutzer von RaspberryMatic sollten einen entsprechenden Hinweis in der WebUI angezeigt bekommen. Der Update bringt einige Bugfixes, sowie auch Verbesserungen mit sich, welche für uns als Anwender interessant sein könnten. In diesem Artikel möchte ich euch die Veränderungen in der neuen Firmware vorstellen.

Die neue RaspberryMatic Version 2.31.25.20180526 beinhaltet wie immer alle Neuerungen und Fehlerbehebungen der aktuellen CCU2 Firmware 2.31.25. Nach dem letzten großen Update vom April und der darin neu eingeführten Updatefunktionalität ist das nun die erste Version die via dieser WebUI-basierten Updatefunktion installiert werden kann. Ein Update erfordert somit nicht mehr zwangsläufig einen SD-Karten-Tausch. Ab dieser Version ist die volle BidCos-RF und HomeMatic IP Unterstützung für das neue Funkmodul implementiert.

Die folgenden Information habe ich aus der Beschreibung von Jens Maus übernommen und versuche euch das teilweise detailliert zu erklären, zum Teil mit Screenshots.

Die neue Firmware ist schon einige Stunden verfügbar, ich wollte jedoch Testen ob alle drei möglichen Update Varianten funktionieren.

Die Version beinhaltet folgende Änderungen/Neuerungen:

  • OCCU auf Version 2.31.25-3 geupdatet die wichtige Anpassungen für das RPI-RF-MOD Funkmodul mit sich bringt (z.B. aktualisierte Funkmodulfirmware).
  • fehlende Unterstützung für das „hss_led“ Tool hinzugefügt das neben speziellen Blinkcodes für das RPI-RF-MOD auch die LED von LAN-Gateways wie bei einer CCU2 steuert.
  • neue WebUI-Patches hinzugefügt:
    • Bugfix hinzugefügt der ein Problem behebt das nach einem Firmware-Update von HomeMatic Geräten die Kanalparameterliste komplett leer bleiben konnte wenn die Kanalzusammensetzung sich geändert hat. Nun werden zumindest die zur Vorversion kompatiblen Kanalparameter weiterhin angezeigt, wennauch weiterhin ein Ablernen/Anlernen zwingend notwendig bleibt um neue Kanalparameter anzeigen zu können.
    • Bugfix hinzugefügt für die mitunter fehlende Auflistung von Systemvariablen wenn diese in Ihren Beschreibungstexten (DPInfo() Ausgabe) Sonderzeichen (\r, \n) beinhalteten.
  • generic-raw-uart Kernel Modul auf die neueste Version geupdatet die einen potentiellen kernel crash behebt der speziell bei der Nutzung des neuen Funkmoduls (RPI-RF-MOD) auftreten konnte.
  • Tinkerboard version der „WiringPi-Tools“ auf die neueste Version geupdatet.
  • Direkte Unterstützung für das „PiUSV+“ USV HAT Modul hinzugefügt inklusive Unterstützung für direkte Alarmmeldungen bei auftretenden USV Events (z.B. Stromausfall).
  • Nicht funktionierende RX8130CE RTC Clock unterstützung im Recovery System hinzugefügt.
  • LED Unterstützung für das neue RPI-RF-MOD Funkmodul hinzugefügt.
  • Identifizierung des neuen RPI-RF-MOD Funkmodules auf den frühest möglichen Zeitpunkt umgestellt.
  • Bug repariert der bei Nutzung von Webbrowsern die reine iso-8859-1 kodierte HTTP Requests senden (z.B. IE11, Edge) dazu führte das manche Menüeinträge in der WebUI nicht ausgewählt werden konnten (#315).
  • Bug in der Netzwerkinitalisierung repariert der bei DHCP Servern die keine Broadcast-Adresse mitsenden dazu führte das mitunter die falsche Netzwerkmaske eingestellt wurde (#322).
  • Bug in „/bin/setHWClock.sh repariert der dazu führte, dass bei nicht initialisierter RTC Clock dieses Skript einen Fehler ausgab (#319).
  • Neues „/bin/updateAddonConfig.tcl“ Kommandozeilentool sowie TCL Funktionen hinzugefügt, das es CCU-Addon Entwicklern nun erlaubt in einfacher weise Addon Config Einträge zur Darstellung der Addon-Buttons hinzuzufügen (#333).
  • Unterstützung der „/etc/hostname“ und „/etc/hosts“ Datei dahingehend geändert das diese nun beim Hochfahren automatisch mit dem eingestellten/erhaltenen Hostnamen angelegt werden (#326).
  • Standard Loglevel des „crond“ daemon auf 9 gestellt um unproblematische Ausgaben im syslog nicht mehr generieren zu lassen (#317).
  • Menüeintrag für devconfig in „DevConfig“ umbenannt (#321).
  • Java Runtime Umgebung auf die aktuellste 1.8.0_172-8.30.0.106 Version geupdatet.
  • buildroot/Linux Umgebung auf die aktuellste 2018.02.2 Version geupdatet.
  • kleinere Bugfixes und funktionelle Änderungen.

wichtigste Änderungen/Neuerungen

Update/Upgrade:

Das Update auf die neue Version kann bei Einsatz einer Vorversion, welche bereits über die neue WebUI-basierte Updatefunktion verfügt, wiefolgt durchgeführt werden:

Einstellungen -> Systemsteuerung -> Zentralen-Wartung

die jeweilige *.zip Datei (Nicht ausgepackt!) hochladen und anschließend entsprechend installieren.

Alternativ dazu (oder wenn man von einer Version ohne WebUI-basierte Updatefunktion kommt) kann man natürlich auch weiterhin auf diese Version mittels:

Backup -> Neuinstallation -> Restore Vorgang umsteigen

wie das in Vorversionen bereits der Fall gewesen ist.

Wichtig!

Bitte beachten, dass vor jedem Update zuerst ein manueller Backup/Sicherung durchgeführt werden sollte. Nur so seid ihr auf der sicheren Seite und könnt im Problemfall jederzeit die Sicherung zurück laden.

Installations Verlauf

Ich habe die neue Firmware Version 2.31.25.20180526 auf mehrere Arten installiert.

  • Auf dem herkömmlichen Weg, über das Flashen einer neuen microSD-Karte.
  • Über die neue oben beschriebene WebUI Update Funktion, welche ähnlich der auf der CCU2 funktioniert und keine neue Micro-SD Karte erfordert.
  • Zusätzlich dazu habe ich mein System über das AddOn rmupdate auf die neue Firmware Version gebracht, ohne die Micro-SD Karte neu erstellen zu müssen.

Alle drei Wege haben bei mir funktioniert und bisher läuft die neue RaspberryMatic Version 2.31.25.20180526 problemlos. Die Art und Weise und vor allem die Dauer des Firmware Updates ist unterschiedlich.

Am schnellsten hat bei mir der Update mittels AddOn rmupdate funktioniert mit 10 Minuten. Den zweiten Platz belegt bei mir die neue WebUI Update Funktion mit 15 Minuten. Knapp dahinter liegt der herkömmliche Update über eine neu geflashte Micro-SD Karte.

Ich finde es interessant, das es nun drei verschiedene Möglichkeiten gibt, die Firmware zu aktualisieren. Vor allem freut mich persönlich, das auch der Update mittels rmupdate weiterhin funktioniert, was ja laut diverser Aussagen in den letzten Wochen nicht sicher war. Vielen Dank dafür an Jan Schneider.

Welche Version ihr als euren Favoriten seht, muss jeder Anwender für sich selbst entscheiden. Selbst die oft kritisierte Version mit dem Flashen einer neuen Micro-SD Karte hat für mich klare Vorteile. Einer davon ist die Tatsache, das ich schnell auf die bisherige Version zurück kann, sollte es Probleme geben. Einfach alte SD Karte rein und neu starten.

Die neue Version findet ihr wie gewohnt unter dem folgenden Link:

https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/releases/latest

Wichtig ist die für die jeweilige Hardware benötigte Version herunter zu laden und zu installieren. Wie bereits bei den Vorgängerversionen ist eine Unterscheidung anhand der Dateiendung möglich („-rpi3.zip„, „-rpi0.zip“ und „-tinkerboard.zip„)

Hier findet ihr die jeweilige Firmware Version:

Die obigen Informationen habe ich aus der entsprechenden Ankündigung von Jens Maus übernommen und möchte mich für die tolle Arbeit bedanken.

2 Kommentare
  1. Alex
    Alex sagte:

    Hi,

    ich möchte jedem empfehlen sich neben dem Changelog von RaspberryMatic auch den Changelog vom OCCU 2.31.25-3 Tag anzusehen (Im Fork von Jens, im offiziellen OCCU Repo gibt es diesen Tag bzw. Release gar nicht).
    Mehr werde ich aufgrund der Reaktion von Jens in privaten Mails nicht dazu sagen.

    Viele Grüße
    Alex

    Antworten
  2. Mathias
    Mathias sagte:

    Guten morgen, Werner!
    In einem der nächsten Updates soll die Zwangsumstellung auf SSL kommen, was meiner Meinung nach sehr gut ist. Eine weitere Änderung soll auch NUT betreffen. NUT soll eine eigene WebUI bekommen. Einstellungen sollen hier komfortabler werden.
    Nun eine Sicherheitslücke habe ich dennoch gefunden.
    Man kann die WebUI von rmupdate auch ohne Passwort-Eingabe öffnen.
    Somit ist es ein leichtes, den Raspberry herunterzufahren. Nach dem Shutdown hat man alle Zeit der Welt, um das Haus auszuräumen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Mathias Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert