Vorschaubild Homematic IP App Update

Heute am 04.07.2023 veröffentlichte Homematic IP ein Update für die Hauseigene App, die eine spannende und von vielen Anwendern gewünschte Funktion mit sich bring. Wie ihr nun Diagramme in die Homematic IP App bringen könnt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr im Beitrag.

Weiterlesen

Jeder HomeMatic User, der sein Smart Home auf einer CCUx oder einer Partnerlösung betreibt, hat sicherlich schon von Systemvariablen gehört oder welche in seiner Programmierung eingesetzt. In diesem Artikel möchte ich beschreiben, wie man mit einer einfachen Systemvariablen ein Problem einfach lösen kann, wo eine Lösung über ein Programm oder Skript deutlich komplizierter wäre. Dabei handelt es sich um ein aktuelles Problem in meiner Anlage und ihr könnt diese Lösung sicherlich auch selbst einsetzten, natürlich auch bei anderen Anwendungen.

Weiterlesen

Heute am 08. Juni 2021 steht seit mittags eine neue Version der Homematic IP App zur Aktualisierung zur Verfügung. Mit dem heutigen Update erhält die Homematic-IP App wieder zahlreiche neue Funktionen, die Ihr Smart-Home-System noch smarter werden lässt. Version 2.70 für Apple iOS und Version 2.74 für Android sind ab sofort in den jeweiligen App-Stores verfügbar.

Weiterlesen

Am 01.06.2020 haben wir über die erste Testversion der neuen HomeMatic App jsmatic berichtet. Damals waren noch nicht sehr viele und vor allem keine HomeMatic Aktoren integriert. In der aktuellen Version 1.1.0 hat sich einiges getan und ihr könnt diese neue HomeMatic App mit dem Namen ”jsmatic” auf euer Android- oder iOS Smartphone installieren. Wie genau erfahrt ihr in diesem Artikel. Natürlich handelt es sich dabei noch nicht um die endgültige Version, aber ihr habe die Gelegenheit eure Wünsche und Vorschläge einzubringen.

Weiterlesen

Die neue Homematic IP App ist ab heute kostenlos zum Download verfügbar. Sie kommt mit einem komplett neuen Design daher und mit dem neusten Update wird die Homematic IP App noch übersichtlicher. Eine neuer Button auf dem Homescreen ermöglicht den komfortablen Wechsel zwischen der neuen, optionalen Listenansicht in der das gesamter Smart Home überblickt werden kann und der Kachelansicht, die eine einfache Bedienung der wichtigsten Geräte und Funktionen im Raum ermöglicht.

Weiterlesen

Schon lange verwende ich Raspberry Pi’s für meine Projekte und bin begeistert von der Qualität und Stabilität. Seit kurzem verwende ich ihn jedoch auf eine ganz neue Weise und bin immer wieder überrascht, welche neuen Welten dieser kleine Einplatinenrechner einem eröffnet. Bisher beschränkte sich meine Nutzung größtenteils auf die Python Programmierung für kleine Anwendungen oder als RaspberryMatic für meine Homematic Aktoren und Sensoren.

Weiterlesen

Heute stelle ich Euch den neuen TK Windows Server vor. Für mich ist es ein neue Art mich mit dem Smarthome Thema zu befassen. Als .Net Entwickler sympatisiere ich mich Windows 10 und finde es sehr angenehm dort auch die gewohnten Funktionen von RaspberryMatric, sowie ioBroker verwenden zu können. Den neuen Server mit RaspberryMatic findet Ihr ab sofort beim smartkram im Webshop. Dabei ist der Windows Server im Apple TV Format mit angeschlossenem Homematic Funkmodul (über HB-RF-USB-TK Platine). Damit könnt Ihr direkt mit den Homematic und Homematic Ip Geräten kommunizieren. Es können auch weitere Schnittstellen wie Zigbee, Bluetooth usw.. integriert werden. Damit habt Ihr eine vollwertige Smart Hoem Zentrale an der Hand.

Weiterlesen

Mit der aktuellen Version von ETS Inside ist es nun endlich möglich, ein vorhandenes ETS5 Projekt in die ETS Inside Umgebung zu exportieren. Der Export ist in wenigen Klicks vollzogen. So können wir z.B. unseren Kunden von smartfabrik einen Export vom Projekt bereitstellen, sodass diese dann kleine Änderungen mit der wesentlich günstigeren ETS Inside vollziehen können. Dabei werden alle Räume, Geräte und vor allem Gruppenadressen mit exportiert, sodass ein vollständiges Abbild in der ETS Inside vorhanden ist.

Weiterlesen