Wir beschäftigen uns seit ein paar Wochen sehr intensiv mit dem Thema KNX und haben hier auch schon in mehreren Kundenprojekten die Vorteile dieses Systemes zu schätzen gelernt. Ein großer Faktor für Privatpersonen ist aber immer noch die sehr teure Software zum Programmieren des Systems! Für eine größere Installation wird normalerweise eine ETS5 Professional benötigt, um das System zu konfigurieren und auch später zu Programmieren. Doch hier gibt es seit einiger Zeit durch das ETS Inside Tool eine echte Alternative für KNX Anhänger! In meinen Augen ist ETS Inside gerade für den privaten Sektor eine kleine Revolution um kostengünstig seine eigene KNX Installation aufzubauen und nachher auch zu programmieren.

Weiterlesen

Inhaltsbeschreibung

Viele von euch haben bestimmt schon einmal von KNX gehört und sich gefragt, wie KNX denn programmiert wird. In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Versionen vorstellen und euch eine Übersicht der verschiedenen Programmteile geben. Zum Ende werden wir mit der kostenfreien Lizenz ein Beispielprojekt erstellen.

Weiterlesen

Mit der Firma Easy-Smarthome sind vermutlich die meisten von euch (CCU)-Anwendern bereits in Kontakt gekommen. Bereits seit vielen Jahren liefert Easy einen wirklich gelungenen Cloud-Zugang „Cloudmatic Connect„, über welchen ihr den Zugang zu eurer CCU2/3 aus der Ferne realisieren könnt. Auch im Bereich „Apps“ ist Easy schon lange dabei und erweitert demnächst das Produktportfolie um die „Smartha“-App! Wir haben uns für den Beta-Test angemeldet und möchten euch einen ersten Einblick ermöglichen.

Weiterlesen

Die neue Homematic IP App ist ab heute kostenlos zum Download verfügbar. Sie kommt mit einem komplett neuen Design daher und einem modernen Look. Auch verspricht eQ-3 eine intuitivere und damit auch einfache Benutzerführung. Der neue Home Screen der App bietet nun eine komplett überarbeitete Ansicht, in der ihr von Raum zu Raum scrollen könnt und nicht mehr die gewohnte Listenansicht. Dieses neue Design kann exakt an die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden. Somit könnt ihr euch eure App für Homematic IP nach euren Wünschen einstellen, um euer smartes Zuhause zu steuern. Für Anwender, welche lieber mit dem alten Design arbeiten möchten, existiert die Möglichkeit, auch nach dem Update auf die bisherige Darstellung zu wechseln. Wie erfahrt ihr ebenfalls in diesem Artikel.

Weiterlesen

WordPress ist das beliebteste Content-Management-System der Welt. Mehr als 50 % aller Webseiten sollen das CMS verwenden. Zur Nutzung gehört aber auch das regelmäßige Aktualisieren. Was in der Regel problemlos funktioniert, kann dann und wann Probleme machen. Um deren negativen Konsequenzen zu vermeiden, hier einige Tipps zum sicheren Updaten.

Sicherheitslücken, eingeschlichene Fehler (Bugs) und mehr machen es notwendig wieder und wieder Updates einzuspielen. Updates beheben Probleme und sorgen für zunehmende Sicherheit. Sie nehmen jedoch mitunter recht tiefe Eingriffe im Quellcodes eines CMS vor. Daher sollte man sie, auch beim Aktualisieren von WordPress, mit Bedacht einspielen.

Weiterlesen

In den letzten Wochen habe ich vermehrt Anfragen zur Installation von ioBroker auf dem Tinker Board S und auf eine Raspberry Pi 3B+ erhalten. Ich habe dazu schon einige Anleitungen geschrieben, doch diese waren immer im Zusammenhang mit einer Homebridge, BerryLAN oder anderen Programmen. Daher möchte ich Euch heute das Thema einmal isoliert vorstellen. Ich verwende dafür ein frisches Image. Für das Tinker Board S benötigt Ihr Armbian. Für den Pi 3B+ verwendet Ihr ein Raspbian. Weiterlesen

Vor einigen Tagen hatte ich über das spannende Projekt BerryLAN berichtet und Euch gezeigt, wie Ihr einen „headless“ Raspberry Pi 3B+ via Bluetooth und der BerryLAN App ins WLAN Netzwerk integrieren könnt. Den ganzen Artikel über BerryLAN gibt es hier. Leider war BerryLAN bisher nur für den Raspberry Pi3B und B+ verfügbar, diese verfügen allerdings über eine LAN-Schnittstelle. Interessant ist nun, dass auch der Pi Zero W und der Raspberry Pi3 A+ unterstützt werden. Gerade bei diesen Geräten ist es sehr interessant, da Ihr ein fertiges Raspbian Image herunterladen könnt, auf dem BerryLAN bereits vorinstalliert ist. Nach dem Download wird das Image einfach auf ein SD-Karte geschrieben. Weiterlesen

aktuell gibt es einige interessante Rabatte bei EaseUS. Vor wenigen Wochen hatte ich Euch von der kostenlosen Backup-Software berichtet, mit der Ihr sehr schnell und unkompliziert eine Sicherung Eures Systems anlegen könnt. Die kostenlose Version reicht für die meisten Anwendungsfälle vollkommen aus, wer jedoch auf einen größeren Umfang zugreifen möchte, sollte sich die Vollversion zulegen. Beide Tools, EaseUS Partition Master 13.0 und EaseUS Data Recovery Wizard 12.6 gibt es aktuell mit einem Rabatt von 50%