Also ich persönlich koche ja recht gerne, was aber leider nicht zwingend bedeutet, dass ich auch kochen kann. Ich bin eher so der Kochassistent, also wenn man mir eine Liste an Zutaten gibt die ich besorgen soll und mir dann am besten Schritt für Schritt erklärt, was genau zu tun ist, dann bekomme ich das schon ganz gut hin. Also eher so der Kandidat für ein verständlich geschriebenes Kochbuch mit vielen Bildchen. Meiner Mama kann man einen Berg Zutaten hinlegen und die zaubert einfach was aus dem Kopf. Mir wurde diese Gabe bedauerlicherweise leider nicht mit in die Wiege gelegt.

Hier im Haushalt leben hier 4 Personen und zwei davon sind nicht größer als 1 Meter und des Kochens noch weniger mächtig als ich und die restlichen beiden Bewohner sind auch noch beide berufstätig. Da bleibt irgendwie einfach nicht viel Zeit am Abend übrig, um frisch und gesund zu kochen, wie man es aber ja eigentlich will. Also muss ein Helferlein her und nach etwa einem Jahr reiflicher Überlegung und stetiger Begeisterung meines Kumpels Manni, haben wir uns den Thermomix TM 5 von Vorwerk zugelegt und sind durchweg sehr positiv begeistert. Thermomix_TM_5-1

Am Anfang (vor dem Kauf) war ich echt skeptisch, weil das „kleine“ Maschinchen kostet mal eben 1100,00 Euro und das will nun mal gut überlegt sein. Dann hatte ich auch noch eine gewisse Abneigung gegenüber Vorwerk. Das waren in meinen dunklen Erinnerungen immer diese Staubsaugervertreter an der Haustür und dann auch noch dieses fast schon Sektenhafte. Alle die ich kenne, die einen kennen, die einen haben, sind durch und durch begeistert und schwören auf das Wunderding. Wie konnte ich nur ohne den Thermomix vorher kochen usw.

Aber wenn ich mal ganz ehrlich bin….. so geht es mir Produkten von Apple ja irgendwie auch. Ein anderes Smartphone als das iPhone und einen anderen Laptop als das MacBook will ich doch auch nicht mehr nutzen. Dann auch noch mein Kumpel Manni, der eher sehr nun sagen wir mal recht Preis orientiert ist. Wenn der soviel Geld ausgibt und nach einem Jahr immer noch auf die Kiste schwört, dann muss da einfach was dran sein. Ihm vertraue ich, was seine Leidenschaft für elektronische Produkte angeht.   Weiterlesen

Hier im Blog habe ich bereits über eine Dual-Port Ladestation von EasyAcc berichtet. Diese eignet sich hervorragend um etwa iPhone und iPad auf dem kleinen Nachttisch Platzsparend aufzustellen und aufzuladen und das ohne großen Kabelsalat und den üblichen Netzteil-Steckdosenkampf. Wem wie mir aber dann doch die zwei USB Anschlüsse nicht ausreichen, der sollte sich die 4 USB Port Ladestation mit einer maximalen Ausgangsleistung von DC 6A/30W und Smart IC Ladechip angucken.

EasyAcc-LadeDock-1

Sie bietet eine praktische Standfunktion und auf der Rückseite findet man die 4 USB Ports, an die man seine verschiedensten Gerätschaften zum Aufladen verbinden kann. Jeder der vier USB Ports ist so gut wie mit jedem Gerät kompatibel das mit 5V geladen werden kann wie z.B.: iPhones, iPads, Samsung Galaxy Smartphones usw. Weiterlesen

Ich stehe auf Kopfhörer und erst recht, wenn sie einen richtig guten Sound haben. Leicht müssen sie sein und am liebsten On-Ear, so dass meine Ohren bedeckt sind und ich nichts von meiner Umgebung mitbekomme. Damit erzielt man meiner Meinung nach das beste Klangergebnis, aber sie dürfen aber nicht zu straff sein, weil ansonsten schmerzen einem beim Tragen bereits nach wenigen Minuten die Ohren.

Wie auch bei vielem anderen, kann man in der Kategorie Bluetooth Kopfhörer viel Geld über die Ladentheke wandern lassen. Das eine gute Sound- und Verarbeitungsqualität aber nicht zwingend teuer sein muss, beweist der HB-8A von der Firma audiomax.

HB-8A-1 Weiterlesen

Das iPhone bietet in der Kamera App eine Funktion mit dem Namen Zeitraffer an und dabei wird aus einer Serie von Einzelbildern ein Video erstellt. Je nach Art und Geschwindigkeit der Veränderung im Motiv (z.B. Blätter im Wind, Sonnenuntergang oder eine viel befahrene Straße) schwankt das Intervall der Aufnahmen. Die einzelnen Bilder werden später als Video wiedergegeben und so ergibt sich der Zeitraffer-Effekt.

iPhone6_Hand

Die Videos werden vom iPhone automatisch auf eine bestimmte Länge zugeschnitten und weil dieses von Apple nicht dokumentiert ist, wollte ich genauer wissen, wie sich unterschiedliche Aufnahmezeiten und Bewegungen im Motiv, auf das Endergebnis auswirken. Dazu habe ich mit der Standard Kamera App von iOS auf dem iPhone 6s Plus mehrere Zeitraffer Aufnahmen vom selben Motiv erstellt.


Die ersten drei Videos wurden an dem einen Tag aufgenommen und im Hintergrund werkelt mein Gardena R40Li (Testbericht) vor sich hin. Die nächsten drei Videos am darauffolgenden Tag aufgenommen und hier war kaum Bewegung im Garten. Die Videos nimmt das iPhone 6s Plus übrigens in Full HD (1080p) mit 30 Frames pro Minute auf und hier seht ihr die unterschiedlichen Ergebnisse. Weiterlesen

Gestern habe ich hier im Blog bereits einen einfachen Kameravergleich vom iPhone 6 gegen das iPhone 6s Plus veröffentlicht. Dazu wurde mit jedem iPhone ein Foto im Garten, bei normalem Tageslicht mit der Standard Kamera App von iOS und ohne HDR aufgenommen. Auf euren Wunsch hin, habe ich noch ein paar Fotos zum vergleichen im Low-Light Bereich durchgeführt und die Informationen (ISO, Blende usw.) ausgelesen.

Wie auch beim ersten Test, wurde „einfach draufgehalten“ und ausgelöst. Ich habe weder manuell fokussiert, noch die Belichtungszeit in irgendeiner Form verändert und auf ein Stativ habe ich in diesem Fall auch verzichtet. Das man mit speziellen Apps wie Camera+ (Testbericht) noch bessere Ergebnisse erzielen kann, ist soweit klar denke ich,. Die meisten nutzen aber die Standard Kamera App und halten einfach drauf.

Hierzu habe ich also erneut Fotos ohne HDR mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6s Plus erstellt und diese wurden nachträglich auch nicht bearbeitet. Hier seht ihr zuerst den Vergleich im dunklen Badezimmer und dann das gleiche Motiv mit künstlicher Beleuchtung und zu allen Fotos die Detailinformationen.

iPhone 6 vs. iPhone 6s Plus ohne künstliche Beleuchtung

[twentytwenty]iPhone 6 1iPhone 6s Plus 1[/twentytwenty]

 

Werte: ISO | Brennweite | Blende | Verschlussgeschwindigkeit | Auflösung | Größe

iPhone 6 =  ISO 2000 | (2) 4.15mm | ƒ/2.2 | 1/17 | 3264 × 2448 | 1,4 MB
iPhone 6s Plus = ISO 1600 | 4.15mm | ƒ/2.2 | 1/4 | 4032 × 3024 | 1,8 MB Weiterlesen

Alle zwei Jahre kommt ein neues iPhone auf den Markt und in dem Jahr dazwischen, kommt immer die S Version, welche zwar vom Design gleich bleibt, aber mehr unter der Haube hat. Also stellt sich natürlich die Frage, lohnt sich der Kauf vom iPhone 6s ?

iphone6s

Ich bin vom iPhone 6 auf das iPhone 6s Plus gewechselt und mit den neuen Features wie etwa 3D Touch und der neuen Kamera sehr zufrieden. Vom „kleinen“ auf das große iPhone zu wechseln war auch eine gute Entscheidung, über die ich schon berichtete.

Wem mehr Akkulaufzeit und ein größeres Display, sowie der optische Bildstabilisator für Fotos und Videos wichtig sind und wer mit der Größe und etwas mehr Gewicht leben kann, der greift zum iPhone 6s Plus. Ansonsten unterscheiden sich die beiden 6s Modelle ja nicht weiter voneinander. Um dem einen oder anderen die Entscheidung etwas leichter zu machen, stelle ich die neuen Features und meine persönlichen Eindrücke vom iPhone 6s bzw. iPhone 6s Plus vor.

[mwm-aal-display]

Optik und Haptik oder Schuster bleib bei deinen Leisten

Das iPhone 6s bleibt äußerlich der Optik seines Vorgängers treu, nur durch die neue 3D Touch-Technologie, ist das iPhone 6s um 0,2 mm „dicker“ geworden (iPhone 6s Plus um 0,1 mm ) und das ist wirklich zu vernachlässigen. Das Gehäuse ist jetzt aus 7000er Aluminium gefertigt und dadurch stabiler. Verbiegen wird man es zwar immer noch können, aber halt nicht mehr so leicht, wie es beim Vorgänger der Fall gewesen ist.

Neues Display und härteres Aluminium sorgen aber für etwas mehr Gewicht und im Detail sind das beim iPhone 6s 14 Gramm und beim iPhone 6s Plus 20 Gramm. Also auch hier nur sehr geringe Unterschiede und kaum erwähnenswert wie ich finde. Weiterlesen

Im Blog hatte ich bereits über die Vorteile der magnetische Kfz Halterung Logitech +drive berichtet. Diese lässt sich entweder per Saugnapf an der Windschutzscheibe, oder auch am Armaturenbrett und auf einer Brodit ProClip Basis befestigen. Auf der Rückseite von eurem Smartphone oder Tablet, wird dann eine sehr dünne Magnetplatte befestigt, welche in Smartphone-Hülle auch nicht zu sehen ist.

Wer aber lieber die Lüftungsschlitze des Autos als Befestigungsort für die Halterung verwenden möchte, dem sei die Magnetische Halterung von LeOx empfohlen.

LeOx

Auch diese Halterung ist universal zu verwenden und hält dann an der Lüftung ein iPhone 6s oder auch iPhone 6s Plus und natürlich auch Modelle anderer Hersteller wie Samsung Galaxy S5/S6 und kleinere Tablets bis etwa 7 Zoll locker sicher fest.

Dank der extremen Flexibilität kann man sein Smartphone oder Tablet im hoch und Querformat benutzen bzw. um 360° drehen. Es werden Lamellen bis zu 10mm dicke unterstützt und nachdem man die Basis an einer Lamelle befestigt hat und mir einer Vorrichtung fixiert, kann man den Magneten per Kugelgelenk auch noch ausrichten.

LeOx - Universaler Auto Halter magnetische Kfz Halterung Lüftung iPhone 6/6S Plus Airframe Kfz-Halterung Magnet Lüftungsschlitz für Tablet Auto Handyhalter für iPad , Samsung Galaxy S5/S6 Kfz Halter Lüftungsgitter für alle Smartphones Car Mount Holder. Rotation 360° - Schwarz
Preis: --
(Stand von: 2025/07/04 8:06 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Letztes Jahr wurde das iPhone zum ersten Mal in zwei verschiedenen Displaygrößen angeboten. Ich hatte damals ein iPhone 5s mit 4,0 Zoll und stand vor der Wahl, iPhone 6 mit 4,7″ oder das „Riesen“ iPhone 6 Plus mit 5,5 Zoll. Meine Entscheidung viel auf das „kleine“ Model mit 4,7 Zoll, weil mir das iPhone 6 Plus damals einfach zu groß erschien.

Aber Zeiten ändern sich und der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so fühlte sich bereits nach wenigen Tagen ein iPhone 5 klein und ein iPhone 4 sogar winzig an. Dieses Jahr habe ich den Wechsel zum iPhone 6s Plus gewagt und nicht bereut.

iPhone6_vs.6plus

Ich konsumierte viel auf dem iPhone, RSS, Blogs, Twitter, Videos und vieles mehr. Hier freut man sich über mehr Platz auf dem Display und auch über mehr Platz für die Tastatur. Vom besseren „arbeiten“ im Querformat auf dem iPhone 6s Plus mal ganz abgesehen. Der Akku hält eine Ewigkeit und die 49 Gramm mehr Gewicht im Gegensatz zum kleinen Bruder, nehme ich persönlich gerne in Kauf. Weiterlesen