Ab sofort gibt es die smarte Klingel von eKey auch direkt mit einer Vorbereitung für einen eKey-Fingerprint Sensor. Im Grunde handelt es sich hierbei um die „normale“ DS2101 Türstation von DoorBird. Das Blech ist bei der DS2101 FV etwas verlängert worden und besitzt von Haus aus eine Fräsung, in die ein eKey Home FS UP I eingesetzt werden kann.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Smart Home
Um die vielen privaten Anfragen und die möglichen Szenarien vorzustellen, fange ich heute mit einem kleinen Beispiel an. Wenn ihr gerne zuhause eure Haustüre überwachen möchtet, habe ich heute die passende Zusammenstellung für euch.
Wir werden euch mittels Node Red und dem bereits vorgestellten Alexa Node per Sprachausgabe, sowie Pushbenachrichtigung über Öffnungen informieren.
WeiterlesenBei der Elektroplanung eines smarten Hauses muss man neben den „normalen“ Stromkabel auch die Signalkabel mit berücksichtigen und planen. Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr einen Homematic IP wired Schaltschrank mit LSA Leisten planen könnt. Je nach verwendetem System sind ist die Anzahl der Kabel, die dafür geplant werden müssen, sehr unterschiedlich. Bei einer reinen KNX Installation beschränken sich die Signalkabel im Grunde auf den Bus, der von Taster zu Taster und von Sensor zu Sensor gezogen wird. Bei einer reinen KNX Installation sind die Signalkabel eher übersichtlich – doch auch hier gibt es Fälle, in denen bei einer smarten Installation viele Signalkabel Y(St)Y-Leitungen anfallen. Wollt Ihr z.B. Fensterkonatkte vorsehen, sind diese meist nicht „intelligent“ und direkt mit dem Bus verbunden. Fenster werden sehr häufig mit potentialfreien Reed-Kontakten ausgestattet, die dann an eine binäre Baugruppe angeschlossen werden müssen, um den Zustand auswerten zu können.
WeiterlesenHeute will ich Euch kurz zeigen, wie Ihr den Fehler E13 beim Homematic IP wired Dimmer (DRD3) beheben könnt. Anders als bei den anderen Homematic IP wired Aktoren besitzt der Dimmer DRD3 zusätzlich Klemmen für den Neutralleiter „N“. Diese müssen neben der Phase (ankommend) und der gedimmten Phase (abgehend zur Leuchte) angeschlossen werden. Da der Aktor 3 Dimmkanäle besitzt, die alle potential-getrennt sind, muss jeder Neutralleiter passen zum RCD aufgelegt werden.
WeiterlesenAuf meinem Blog habe ich Euch in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Beiträge zum Thema Homematic IP wired Planung vorgestellt. Da das Thema bei Euch großen Zuspruch gefunden. Da das Thema aber wirklich sehr komplex ist und für eine komplette Planung sehr viel Fachwissen benötigt wird, habe ich mich mit Stefan von verdrahtet zusammengetan, um für Euch ein Online Seminar speziell zu erstellen.
Hier findet Ihr das neue Seminar zum Thema Smart Home Planung mit Homematic IP wired
WeiterlesenLetzte Woche war ich im hohen Norden bei Stefan von verdrahtet.info – wir haben die letzten Videos für unseren gemeinsamen Kurs zum Thema Smart Home Planung mit Homematic IP wired gedreht. Alles ist nun im Kasten und Ihr könnt zum Ende der Woche das Resultat bestaunen ;-) Wir haben uns sehr viel Mühle gegeben um alle Details, die Ihr für eine Smart Home Planung mit Homematic IP wired benötigt, zu beleuchten. Der Kurs beinhaltet ca. 6 Stunden Videomaterial und führt Euch von der ersten Idee bis zur fertigen Planung durch die komplexe Thematik.
WeiterlesenModerne Siemens-Schalter in Kombination mit neuester Smart-Home-Technik: Möglich machen dies die neuen Adapter von Homematic IP. Dank ihnen lassen sich Homematic IP Unterputzaktoren nun auch mit Siemens-Schaltern der Serien Delta Miro, Delta Line und Delta Style bedienen. Durch diese Bauweise lassen sich die Aktoren perfekt in das Erscheinungsbild der gewählten Schalterserie integrieren. Nichts deutet optisch darauf hin, dass sich hinter dem Bedienelement ein Homematic IP Unterputzaktor verbirgt. Ohne großen Montage- und Kostenaufwand schaffen Homematic IP und Siemens so Zugang zu den Vorteilen modernster Smart-Home-Technologie.
WeiterlesenDas neue Echo Auto ist ab sofort auch in Deutschland zu erwerben. Damit ist es möglich, Alexa während der Autofahrt zu nutzen, um Musik zu hören, Skills zu verwenden, das Wetter oder Benzinpreise abzufragen. Es ist über den entsprechenden Skill auch möglich, dein Smart Home von unterwegs aus zu steuern, um beispielsweise das Garagentor zu öffnen. Und sogar Routinen lassen sich mit ortsbezogenen Daten erstellen. Beispiel: Du kommst zu Hause an, Echo Auto schaltet automatisch das Licht im Flur ein.