Heute will ich Euch kurz zeigen, wie Ihr den Fehler E13 beim Homematic IP wired Dimmer (DRD3) beheben könnt. Anders als bei den anderen Homematic IP wired Aktoren besitzt der Dimmer DRD3 zusätzlich Klemmen für den Neutralleiter „N“. Diese müssen neben der Phase (ankommend) und der gedimmten Phase (abgehend zur Leuchte) angeschlossen werden. Da der Aktor 3 Dimmkanäle besitzt, die alle potential-getrennt sind, muss jeder Neutralleiter passen zum RCD aufgelegt werden.
WeiterlesenAb dem 1. Juli wird die MwSt. von 19% auf 16% gesenkt – diese Ersparnis geben wir natürlich 1:1 an Euch weiter. Doch auf einem Bein kann man bekanntlicherweise nicht gut stehen, daher gibt es von uns zusätzlich 3% Rabatt auf alles! Ab dem 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 (3% MwSt. Reduktion plus 3% von uns on top)!
Mehr sparen!Ab Montag dem 29.06.2020 sind neben der bereits bestellbaren Outdoor Lichtkugel noch zwei weitere Outdoor-Produkte der Firma Müller mit dder Bezeichnung tint bei Aldi-Liefert verfügbar. Dabei handelt es sich um den 5 Meter Outdoor-Lightstrip, sowie die Gartenspots Flores. Ihr könnt beide Produkte ab Montag Morgen um 8 Uhr Online bei Aldi bestellen. In den Filialen selbst sind die Produkte nicht erhältlich. Aldi kooperiert schon seit längerem mit der Firma Müller und ich habe bei der letzten Aktion auch ein paar LED Leuchtmittel gekauft. Diese funktionieren einwandfrei und sind sowohl zu Philips Hue, wie auch zum Conbee USB Stick kompatibel.
Auf meinem Blog habe ich Euch in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Beiträge zum Thema Homematic IP wired Planung vorgestellt. Da das Thema bei Euch großen Zuspruch gefunden. Da das Thema aber wirklich sehr komplex ist und für eine komplette Planung sehr viel Fachwissen benötigt wird, habe ich mich mit Stefan von verdrahtet zusammengetan, um für Euch ein Online Seminar speziell zu erstellen.
Hier findet Ihr das neue Seminar zum Thema Smart Home Planung mit Homematic IP wired
WeiterlesenHeute gibt es mal einen schnellen Tipp, wie ihr festlegen könnt, in welchem Zustand eure Aktoren starten, wenn Sie mit Spannung versorgt werden. Dieses kann beispielsweise sehr interessant sein, wenn ihr eine Schalt-Steckdose für das Mitprotokollieren eines Kühlschranks verwendet. Sollte die Spannungsversorgung einmal wegfallen, zum Beispiel durch einen Netzausfall, so würde euer Kühlschrank nicht automatisch wieder eingeschaltet werden. Die Schalt-Steckdosen wie auch Unterputz-Aktoren starten nach einem Spannungsverlust alle direkt im ausgeschalteten Zustand.
WeiterlesenLetzte Woche war ich im hohen Norden bei Stefan von verdrahtet.info – wir haben die letzten Videos für unseren gemeinsamen Kurs zum Thema Smart Home Planung mit Homematic IP wired gedreht. Alles ist nun im Kasten und Ihr könnt zum Ende der Woche das Resultat bestaunen ;-) Wir haben uns sehr viel Mühle gegeben um alle Details, die Ihr für eine Smart Home Planung mit Homematic IP wired benötigt, zu beleuchten. Der Kurs beinhaltet ca. 6 Stunden Videomaterial und führt Euch von der ersten Idee bis zur fertigen Planung durch die komplexe Thematik.
WeiterlesenNach mehreren Wochen Umbauzeit ist unser neues Büro für die Smartfabrik in Dormagen nun endlich fertig! Auch unser neuer Besprechungsraum kann ab sofort für Kunden und Seminare genutzt werden! Zu einem professionellen Besprechungsraum gehört natürlich auch eine Leinwand und ein Beamer, um Präsentationen dem gesamten Auditorium zugänglich zu machen. Wir haben uns an dieser Stelle für eine Deckenmontage des Beamers entschieden. Hierbei kam es mir besonders darauf an, dass keine Kabel quer durch den Raum verlegt werden müssen. Beim Umbau haben wir eine Steckdose und eine Netzwerkdose in direkter Nähe zum neuen Beamerstandort geführt. Damit ist der erste Schritt für einen kabellosen Besprechungsraum gelegt. Doch wie soll das Bild nun vom Notebook, der ja auf dem Besprechungstisch stehen soll auf den Beamer kommen?
WeiterlesenNach etwas mehr einer Woche hat Jens Maus heute eine neue RaspberryMatic Version (3.51.6.20200621) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Da sich in der letzten Version einige Bugs eingeschlichen hatten war dieser schnelle Schritt notwendig geworden. Diesen Umstand hat Jens dann dazu genutzt, noch einige andere, schon etwas länger existierende Bugs ebenfalls in diesem Release mit zu beseitigen. Es handelt sich bei dieser Version um ein Bugfixing/Maintenance Release, welches aus den oben beschriebenen Gründen sehr zu empfehlen ist.
Weiterlesen