Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

321 Suchergebnisse für: label

33

Ein geniales Team zur Black Friday Woche (Node-RED und ioBroker auf dem Raspberry Pi (Set um 30% Reduziert))

Immer wieder begegnet man, wenn man sich tiefer mit Smart Home beschäftigt Node-RED und ioBroker. Um auch euch diese Themen näherzubringen habe ich bereits diverse Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Oftmals werdet ihr lesen, dass die viele auf eine der beiden Lösungen schwören. Die Frage ist meistens, soll ich einen ioBroker oder einen Node-RED Server […]

34

Raspberry Pi-> ioBroker mit KNX verbinden und die erste Gruppenadresse schalten

Wie bereits in meinem vorherigen Artikel angekündigt werde ich mit euch den ioBroker mit dem KNX IP Gateway verbinden. Als Server dient ein Raspberry Pi 4 auf dem ioBroker installiert wurde. Leider ist die Ersteinrichtung nicht wirklich selbsterklärend und es muss ein ioBroker Zugang eingerichtet und die KNX Lizenz kostenlos erworben werden. Der Vorteil ist […]

35

io Broker auf dem Raspberry Pi installieren

Bisher habe ich viele Artikel zu Node-RED veröffentlicht um die Welten von KNX und Homematic verbinden zu können. Immer wieder kamen Fragen, ob ich nicht künftig auch parallel das ganze mit ioBroker veröffentlichen kann. In meinen künftigen Artikeln werde ich versuchen auch ioBroker zu verwenden und zu dokumentieren. Hierbei werde ich auch auf die Vor- […]

36

Node-Red Google Sprachausgabe mit dem Nest Mini für Homematic und KNX

Sprachausgaben können in einem Smart Home wirklich nützlich sein. In vorherigen Artikeln habe ich euch beschrieben wie ihr Sprachausgaben über die Amazon Echo Lautsprecher, sowie über die Sonos Boxen ausgeben könnt. Ein sehr interessantes System habe ich jedoch bisher immer außer Acht gelassen da ich selber keine Google Geräte besessen hatte. Seit neustem habe ich […]

37

Gira X1 Server als IP Gateway nutzen und die erste Visualisierung einrichten

Einer der meiner Meinung nach schwersten Entscheidungen ist die Wahl der Visualisierung. Auch hier fällt es mir wirklich schwer den richtigen Visualisierungsserver zu finden. Auf der einen Seite finde ich es wirklich angenehm auf Community Systeme mithilfe des Raspberry Pi’s zu setzen und eigene Anpassungen vornehmen zu können. Ich werde künftig zwei Systeme aufsetzen. Einen […]

38

Teil 2 Einrichtung der kostenlosen Visualisierung für KNX und Homematic (Conrox COMMUNITY EDITION auf dem Raspberry Pi)

Kostenlose Visualisierung für KNX und Homematic mit der Conrox COMMUNITY EDITION und dem Raspberry Pi In diesem Folgeartikel werde ich euch zeigen wie ihr eure KNX Installation mithilfe der ETS Datei und einem XML Export eure erste Visualisierung mit Conrox erzeugen könnt. Ähnlich wie bei vielen anderen Visualisierungen müsst ihr um eure KNX Aktoren ansteuern […]

39

Kostenlose Visualisierung für KNX und Homematic mit der Conrox COMMUNITY EDITION und dem Raspberry Pi

Es gibt sehr viele verschiedene Visualisierung auf dem Markt für KNX und Homematic die meistens leider auch die Kosten für ein smarthome stark erhöhen. Für diejenigen die nach den Anschaffungskosten für ein Smarthome vorerst sparen möchten und dafür eher mehr Geld für bessere Hardware ausgeben möchten habe ich eine kostenlose Communitylösung gefunden, welche meiner Meinung […]

40

Einer der besten Präsenzmelder für KNX, der Steinel True Presence

Es gibt viele Dinge bei einem Smarthome, die oft zu Beginn vergessen werden oder vielen Einsteigern nicht bekannt sind. Ein Teil davon sind Präsenzmelder. Bei unserer Planung für mein eigenes Smarthome haben wir uns viele Fragen gestellt, wo Taster platziert werden, wie viele überhaupt benötigt werden, wo wir Leuchten platzieren, um für ausreichenden Licht zu […]