, , , , ,

Homematic IP wired – Schaltschrank Teil 1 – Erste Schritte

In den letzten Tagen und Wochen haben mich viele Fragen zum Thema Homematic IP wired Schaltschrank erreicht und auch die Nachfrage nach unseren fertigen Schaltschränken bei smartkram ist sehr hoch, das will ich zum Anlass nehmen um dieses Thema separat zu beleuchten.

Der Schaltschrank ist das Herzstück einer jeden smarten Installation im Neubau. Neben den RCDs und Sicherungen befindet ist hier die komplette Steuerungstechnik (Aktoren und Eingangsmodule) untergebracht. In dieser Artikel-Reihe will ich Euch zeigen, wie so ein Schaltschrank geplant und ausgelegt wird, welche Komponenten eingesetzt werden sollten und wie diese im Schrank am besten angeordnet werden.

Welche Kosten kommen auf Euch zu, wenn Ihr den Schrank über smartkram bezieht und wie hoch ist der Aufwand diesen komplett selber zu planen. Welche Schnittstellen habt Ihr mit dem Elektriker und wie groß muss der Schaltschrank werden um alle smarten Komponenten aufnehmen zu können.

Diese Punkte will ich in der mehrteiligen Serie beantworten. Die Grundlage eines sauber aufgebauten Schaltschranks ist eine gute und ausführliche Planung. Ohne diese wird es nachher sehr schwer den Schrank ohne zeitraubendes „gefrickel“ aufzubauen.

Welcher Schaltschrank wird verwendet?

In 90% aller Fälle wird ein Schaltschrank für die Montage auf die fertig verputze Wand gewählt. Es gibt hier verschiedene Hersteller, die solche Schaltschränke anbieten. Bei smartkram verwenden wir entweder Hager oder Eaton. Die Größe hängt dabei von der Anzahl der Komponenten ab, die verbaut werden sollen.

Bei unseren Schaltschränken bzw. Verteilerschränken wird kein Zählerfeld eingeplant. Da dieses separat von Eurem Elektriker aufgebaut wird – hier gibt es unterschiedliche Anforderungen, die TABs genannte werden (technische Anschlussbedingungen). Diese Bedingungen gibt das EVU (Euer Energieversorger) vor und der lokale Elektriker weiß diese Vorschriften anzuwenden.

Um den Schrank mit dem Zähler zu verbinden, muss ein Anschlussklemme platziert werden. Auf dieser Klemme sind alle drei Phasen + PE und N vorhanden.

Was wird alles im Schaltschrank verbaut?

Von dem Anschlussblock werden alle RCDs versorgt. Die RCDs versorgen dann die einzelnen Sicherungen (10A und 16A) über Stromverteilerschienen. Die entsprechenden Sicherungen haben wir bereits in unserer Zweitwagen Kanelzugliste geplant.

An die Sicherungen werden dann die entsprechenden Aktoren und die Klemmleisten für die Dauerstromkreise angeschlossen. Im Grunde ist der Aufbau eines Schaltschranks recht trivial, bei größeren Installationen kann dies aber auch wesentlich komplexer ausfallen, daher ist es sehr sinnvoll sich vorab genügend Gedanken zu diesem Thema zu machen.

Genau dafür schreibe ich diese Artikelreihe um alle Details, die für Euch wichtig sind, zu beleuchten. Im folgenden Artikel fangen wir mit der Grundplanung an, die sich aus unserer Kabelzugliste ergeben hat.

Wir zählen zuerst die Komponenten aus und legen dann fest, wie viele Felder wir für unseren Schaltschrank benötigen. Nachdem wir das Mengengerüst ausgezählt haben, können wir uns für einen Schaltschrank entscheiden – dann sind auch die genauen Abmessungen bekannt.

Vorbereitung für die Schaltschrankplanung

Um mit der Planung unseres Homematic IP wired Schaltschrankes beginnen zu können, sollten wir die Planung der restlichen Elektroinstallation fertig geplant haben. Am besten nutzt Ihr dafür meine bereits veröffentlichten Artikel zur Detailplanung und zur Erstellung einer Kabelzugliste.

Bei dieser Artikelserie setze ich eine gute Vorplanung voraus, ich setze auf eine bestehende Kabelzugliste auf, in der alle elektrischen Verbraucher verzeichnet sind, die später Ihren Platz im Schaltschrank finden sollen. Wenn Du eine Vorlage für die Kabelzugliste haben möchtet, kannst Du mir gerne ein Kommentar hinterlassen, dann bekommst Du die Datei per Mail zugeschickt.

Videokurs von verdrahtet und technikkram

Vor ein paar Wochen habe ich zusammen mit Stefan einen kompletten Planungskurs zum Thema Smart Home mit Homematic IP wired erstellt. In diesem Kurs zeigen wir Euch ganz genau, wie Ihr an die Elektroplanung Eures Hauses vornehmen könnt. In dem Kurs zeigen wir Euch auch verschieden Werkzeuge und wir erstellen an einem Musterprojekt eine Kabelzugliste – diese könnt Ihr dann für die Planung des Schaltschrankes verwenden.

18 Kommentare
  1. Martin K
    Martin K sagte:

    Danke für den Beitrag, genau das, was ich suche. Eine Kabelzugliste würde mich ebenfalls sehr interessieren.

    Viele Grüße
    Martin

    Antworten
  2. Dominik Vollmer
    Dominik Vollmer sagte:

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für den Artikel.

    Ich hätte auch gerne die Excel Vorlage für die Kabelzugliste.
    Vielen Dank.

    VG
    Dominik

    Antworten
  3. Moritz_berg1
    Moritz_berg1 sagte:

    Hi Sebastian, danke für den Beitrag zu den Schaltschränken. Bei uns in der Firma sollte schon lange eine Modernisierung von Schaltschränken stattfinden, was jedoch noch nicht erfolgte. Das macht mich schon ein wenig wütend, aber was soll man machen.

    Antworten
  4. Isak Arne Dahl
    Isak Arne Dahl sagte:

    Hallo Sebastian,

    Ich befinde mich gerade in der Planungsphase einer umfangreichen Renovierung eines Hauses. Daher würde ich mich sehr über die Excel-Vorlage für die Kabelzugliste freuen.

    Vielen Dank!
    Isak

    Antworten
  5. Thomas
    Thomas sagte:

    Hallo,
    danke für die Hilfe aus deinen Blogs.
    Könntest du mir bitte die Vorlage für die kabelzugsliste senden?
    danke

    Antworten
  6. Sebastian
    Sebastian sagte:

    Hallo Sebastian,

    super Blog, danke für die vielen Infos! Ich bin aktuell am bauen und habe mich auch für das IP wired entschieden, würde mich ebenfalls über die Excel freuen.

    Eine Frage noch, die Wandtastermodule HmIPW-BRC2, 2-fac benötigt man nicht wenn man normale Schalterserie wie Gira 55 E2 benutzen möchte und diese auf die Aktoren in der Verteilung führt oder ?

    Gruß und Danke,
    Sebastian

    Antworten
  7. Beer
    Beer sagte:

    Hallo Sebastian,
    danke für diese Artikel Serie.
    Mit Spannung erwarte ich die nächsten Teile dazu.
    Gerne möchte ich auch deine Kabelzuliste nutzen und würde mich freuen, wenn du sie mir zukommen lässt.
    Vielen Dank im Voraus.
    Grüße,
    Stephan

    Antworten
  8. Oliver
    Oliver sagte:

    Hallo Sebastian,

    gerne würde ich die Excel Vorlage für die Kabelzugliste nutzen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Oliver

    Antworten
  9. Florian S.
    Florian S. sagte:

    Hallo Sebastian,
    toller Artikel, gerne hätte ich die Excel Vorlage für die Kabelzugliste.
    Besten Dank im voraus!

    Gruß Flo

    Antworten
  10. Pasqual Schäfer
    Pasqual Schäfer sagte:

    Hallo Senastian,

    vielen Dank für diese sehr gute Artikelserie. Ich würde mich auch über die Zusendung der Kabelzugliste als Excelvorlage sehr freuen.

    Vielen Dank & viele Grüße
    Pasqual

    Antworten
  11. Herbert Mahler
    Herbert Mahler sagte:

    Hallo Sebastian,
    in der Kabelzugliste fällt auf, dass bei den Kabel JY(St)Y 2x2xx0,6 der Querschnitt in mm² angegeben ist. Bei diesen Kabeltypen wird jedoch der Aderdurchmesser angegeben. Also 0,6mm. Der Querschnitt liegt bei etwa 0,28mm².

    Antworten
  12. Mathias Tangeten
    Mathias Tangeten sagte:

    Hallo Sebastian,
    danke für diese Artikel Serie.
    Mit Spannung erwarte ich die nächsten Teile dazu.
    Gerne möchte ich auch deine Kabelzuliste nutzen und würde mich freuen, wenn du sie mir zukommen lässt.
    Vielen Dank im Voraus.
    Grüße,
    Mathias

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert