Einträge von Werner

, ,

ioBroker – Absichern mit Anmeldung über HTTPS und Personalisieren mit eigenem Logo

In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr eure ioBroker Installation über HTTPS absichern könnt. Damit werden die Daten verschlüsselt gesendet und ihr müsst euch mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden. Zusätzlich habt ihr auf eine recht einfache Art und Weise die Möglichkeit, euer eigenes Logo mit einer Benutzerkennung zu verbinden. Im Titelbild […]

, , , , , , ,

NEUHEIT – Homematic IP Funk-Regensensor (HmIP-SRD) – blitzschnelle Regenerkennung

Es gibt bereits eine Vielzahl von Wettersensoren in der eQ3 Produktlinie HomeMatic IP. Das sind neben Lichtsensor auch Sensoren für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich dazu gibt es auch drei verschiedene Ausbaustufen des Kombisensors, wie es ihn auch von HomeMatic gibt. Bisher gab es aber noch keinen reinen Regensensor von HomeMatic IP, anders als […]

, , ,

VORSTELLUNG – Video der neuen smarten Innenbeschattung mit Einbindung in Homematic IP Access Point

Vor über einem Monat haben wir euch in dem Artikel „Smarte Innenbeschattung“ über eine Beteiligung von HomeMatic IP an der Produktion von Lösungen im Bereich der intelligenten Innenbeschattung. Zu diesem Zweck kooperiert eQ3 mit dem Weltmarktführer für Sonnenschutzsysteme, Hunter Douglas. Unter der Bezeichnung „powered by Homematic IP“ werden zukünftig Rollos, Doppelrollos, Jalousien und Plissees entwickelt, […]

, ,

Raspberrymatic – neue Firmware Version 3.51.6.20200420 verfügbar

Jens Maus hat vor knapp drei Stunden eine neue RaspberryMatic Version mit Namen 3.51.6.20200420 zum Download freigegeben. Bei dieser Version handelt es sich um ein Maintenance Release das kleinere Verbesserungen und Bugfixes mit sich bringt die sicherlich für alle interessant sein könnten. Das betrifft vor allen Änderungen bezüglich der WebUI und der Linus Plattform. Bevor […]

, , , ,

Conbee II – Installation des universellen Zigbee Gateways in einer VM unter Proxmox

Vor ein paar Tagen habe ich euch in dem Artikel „Conbee II auf Raspberry Pi installieren“ beschrieben, wie ihr das universelle Zigbee Gateway auf einem Einplatinenrechner installieren könnt. Da ich selbst seit Anfang dieses Jahrs auf einen Intel NUC mit Proxmox für meine Hausautomation setze, beschreibe ich euch in diesem Artikel, wie ihr diesen wirklich […]

, , ,

Quicktipp – Kostenlose Webinare von Mediola

Nachdem Anfang April bereits eQ3 drei kostenlose Webinare angeboten hat, gibt es nun von Mediola ebenfalls drei kostenlose Webinare, die euch eine Einarbeitung in diese Umgebung ermöglichen. In diesem kurzen Artikel stellen wir euch alle nötigen Informationen, wie Termine, Registrierung sowie natürlich die Inhalte der angebotenen Webinare. Aus meiner Sicht eine gute Gelegenheit, sich Mediola […]

, ,

Smart Garden – Gartenwasserzähler: Clever sparen bei der Gartenbewässerung

Wenn ihr im Garten mit Leitungswasser gießt, könnt mit einem Gartenwasserzähler bares Geld sparen und im Idealfall die Kosten für die Gartenbewässerung halbieren. Denn für Wasser, welches nicht in die Kanalisation geleitet wird, sondern nachweislich im Garten versickert, werden keine Abwassergebühren berechnet. Die im Garten verwendete Menge wird mittels einen Gartenwasserzähler gemessen und dann von […]

, , , ,

Conbee II – Installation des universellen Zigbee Gateways auf einem Raspberry Pi

Heute möchte ich euch beschrieben, wie ihr das universelle Zigbee Gateway Conbee II auf einem Raspberry Pi installieren könnt. Was diesen ConBee II – Zigbee USB-Gateway so interessant macht, ist die Ankündigung, dass dieser Stick kompatibel zu einer großen Auswahl an Lichtern, Schaltern und Sensoren von Philips Hue, IKEA TRÅDFRI, Xiaomi Aqara, OSRAM SMART+, Busch-Jaeger, […]