Schlagwortarchiv für: Smart Home

Ich verwende mein Smart Home System, welches mit RaspberryMatic auf einem Intel NUC läuft, neben den klassischen Smart-Home-Funktionen und einer Einbruchmeldeanlage zusätzlich noch um mich über weitere Gefahren im Haus informieren zu lassen. Eine dieser Gefahren ist, das wir eine Gas Heizung betreiben. Leider bietet eQ-3 weder unter HomeMatic noch unter HomeMatic IP einen entsprechenden Gas Warnmelder. Aus diesem Grund muss man einen Gas Warnmelder mit einem potentialfreien Schaltausgang verwenden, der über die neue Kontaktschnittstelle HmIP-SCI mit der Zentrale verbunden werden kann. In diesem Artikel beschreibe ich im Detail, wie ihr diese mit einer CCU umsetzen könnt. Es geht natürlich auch mit den Partnerlösungen wie RaspberryMatic, piVCCU oder debmatic.

Weiterlesen

Ab dem 25.01.20201 gibt es neue Zigbee Leuchten beim Discounter Lidl. Am 03.12.2020 ist der Discounter LIDL in den Sektor smarte Beleuchtung mit Zigbee eingestiegen. Zu einem sehr attraktiven Preis gibt es auch diesmal neue Leuchten und eine überraschend große Anzahl von Leuchtmitteln, Deckenleuchten, Leuchtpanel, ein eigenes Gateway und auch einen Bewegungssensor, eine smarte Steckdose, sowie eine Steckdosenleiste. Dank Zigbee 3.0 alles steuerbar über die eigene App, via Fernbedienung oder per Google Assistent Sprachsteuerung. Durch den Zigbee Funkstatus ist auch eine Einbindung in Philips Hue möglich.

Weiterlesen

Mein vorheriger Artikel beschäftigt sich allgemein mit dem Thema Smart Home und welche Verlegearten es gibt. Dieser Artikel wird sich mit dem einzelnen System und Anbietern beschäftigen. Im Vergleich werde ich auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme eingehen und begründen für welches System wir uns entschieden haben und die Entscheidung auch begründen. Hierbei werde ich die auf die Punkte der Herstellerabhängigkeit, Funktionen, Design und Preise der einzelnen Komponenten eingehen. Die Elektrik ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema das im Gegenzug zu vielen anderen Gewerken nicht so schnell erneuert oder ergänzt werden kann. Gleiches geht auch für das System, für welches man sich entscheidet. Das System welches zu Beginn gewählt wird begleitet einen in der Regel die nächsten Jahre. Falls einem das System aus den verschiedensten Gründen nicht gefällt ist ein kompletter Austausch meist nur mit einem hohen Kostenaufwand, viel Umgewöhnung und Arbeitsaufwand möglich.

Weiterlesen

Aktuell bekommt bei IKEA den mit SONOS gemeinsam entwickelten Symfonisk Regal Lautsprecher zu einem Preis von 86,76€. Der Normalpreis liegt bei knapp 100 Euro. Voraussetzung um in den Genuss des reduzierten Preises zu kommen ist die Mitgliedschaft in der IKEA Family. Ich habe in der Vergangenheit schone einige Artikel über die Lautsprecher von IKEA geschrieben und besitze auch seit über einem Jahr diverse Modelle, die sich optimal in ein SONOS System integrieren lassen. Vom Sound her bin ich absolut begeistert. Für einen Preis von 100 Euro war das schon ein guter Lautsprecher. Jetzt bekommt man ihn für gut 13% reduziert. Im Artikel beschreibe ich den Lautsprecher inlusive Möglichkeiten und Zubehör.

Weiterlesen

Digitalisierung und Smart Homes gehen Hand in Hand. Es wäre nicht falsch, die intelligente Gebäudetechnik als Schlüsselelement der Digitalisierung zu bezeichnen. Es ist auch eine der sichtbarsten Manifestationen dieses Phänomen/Prozess.

Die Digitalisierung ist ein grundlegender Treiber für intelligente Städte, intelligente Gemeinschaften und in ihnen intelligente Gebäude und Häuser.

Laut einem technischen Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU unterstützt die Digitalisierung smart Hausentwicklung direkt durch Gebäudeenergiemanagementsysteme und indirekt durch Simulationswerkzeuge, Planungs- und Geschäftsmodelle, Prozessoptimierungen und verbesserte Kommunikation.

Weiterlesen

Einer der meiner Meinung nach schwersten Entscheidungen ist die Wahl der Visualisierung. Auch hier fällt es mir wirklich schwer den richtigen Visualisierungsserver zu finden. Auf der einen Seite finde ich es wirklich angenehm auf Community Systeme mithilfe des Raspberry Pi’s zu setzen und eigene Anpassungen vornehmen zu können. Ich werde künftig zwei Systeme aufsetzen. Einen Raspberry Pi um spezielle Funktionen und Gateways testen zu können und einen den auch meine Frau ohne Hintergrundwissen problemlos bedienen kann. Ich bin auch ein Freund von viel Technik und der kompletten Vernetzung aber man muss meiner Meinung nach auch immer an die anderen Bewohner denken und auch diesen die Möglichkeit der Steuerung und Anpassung geben. Für die reinen Benutzer begrenze ich die Einstellmöglichkeiten jedoch auf Szenenanpassungen und Zeitschaltuhren. Hier habe ich lange nach einer guten fertigen Möglichkeit gesucht und oftmals die Anpassungsseiten selbst erzeugt, was auch bei so gut wie allen Visualisierungen möglich ist. Der Gira X1 hat hier wirklich schön eine Möglichkeit für Anpassungen und Zeitschaltungen eingebaut, die wirklich jeder mühelos einstellen kann.

Weiterlesen

Wie Sebastian euch hier bereits informiert hat, führt eQ-3 mit dem so genannten „Advanced Routing“ die lang ersehnte Möglichkeit ein, Funk- und drahtgebundene (Wired) Komponenten gleichzeitig mit der Homematic IP Cloud zu betreiben sowie mittles dazugehöriger App zu installieren, konfigurieren und zu steuern. Eine weiteres „Schmankerl“ ist zudem die Aufhebung der Geräteobergrenze. In diesem Artikel findet ihr ein Video, in dem die Möglichkeiten gut erklärt werden.

Weiterlesen

Durch das neue Advanced Routing können Funk- und Wired-Geräte gleichzeitig mit der Homematic IP Cloud betrieben und das gesamte System mit der Homematic IP Smartphone App installiert, konfiguriert und gesteuert werden. Die Cloud und die App sind kostenlos für Android und iPhone verfügbar. Die Funk- und Wired-Geräte kommunizieren dabei vollkommen transparent miteinander. Um die beiden System miteinander zu verbinden, wir ein jeweils ein Funk Access Point (HAP) und ein Wired Access Point für die Hutschiene (DRAP) benötigt. Dank des Updates können Nutzer nun auch erstmals mehrere Access Points mit der Cloudoder der CCU3 betreiben.

Weiterlesen