Heute schreibe ich einen Artikel zum Thema Webhosting, mit dem wahrscheinlich nicht viele von Euch etwas anfangen können – ich selbst habe dazu lange im Netz gesucht und evtl. hilft es Euch auch, wenn Ihr selber eine Website mit Plesk auf einem eigenen Server hosten wollt. Die gzip-Komprimierung ist ein sehr mächtiges Werkzeug, um den Traffic und die damit verbunden Ladezeit Eurer Website enorm zu senken.

Weiterlesen

Um die vielen privaten Anfragen und die möglichen Szenarien vorzustellen, fange ich heute mit einem kleinen Beispiel an. Wenn ihr gerne zuhause eure Haustüre überwachen möchtet, habe ich heute die passende Zusammenstellung für euch.

Wir werden euch mittels Node Red und dem bereits vorgestellten Alexa Node per Sprachausgabe, sowie Pushbenachrichtigung über Öffnungen informieren.

Weiterlesen

Wer bereits auf die neue CCU3 Firmware 3.53.26 umgestiegen ist, hat auch die Probleme mit der Anzeige der definierten Favoriten unter > Status und Bedienung > Favoriten. In diesem Artikel zeige ich euch wie ihr dieses Problem beheben könnt. Dazu solltet ihr euch aber ein wenig mit dem Zugriff über SSH auf der CCU3 auskennen. Ich versuche es so detailliert wie möglich zu dokumentieren. Es existiert bereits seit kurz nach der Veröffentlichung der Firmware 3.53.26 eine neue OCCU Version. In dieser ist der Fehler behoben. Dieser Fehler kann recht einfach in der aktuellen OCCU behoben werden.

Weiterlesen

EQ-3 hat heute offiziell den neuen Homematic IP WLAN Access Point vorgestellt. Original Text aus der eQ-3 Pressemitteilung: Homematic IP trennt sein Smart-Home-Gateway erstmals vom DSL-Router: Mit dem WLAN Access Point haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihre zentrale Steuereinheit frei in den eigenen vier Wänden zu positionieren. Aufgrund seiner WLAN-Verbindung funktioniert der Access Point zuverlässig, ohne per Kabel an den DSL-Router angebunden zu sein. Das Produkt ist innerhalb von Sekunden installiert – und schon können die ersten Homematic IP Geräte angelernt werden. Dank seiner Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit gelingt es dem WLAN Access Point, die Einstiegshürde ins Smart Home noch einmal deutlich zu senken. Das Produkt ist ab sofort einzeln oder im Starter Set Raumklima – WLAN erhältlich.

Weiterlesen

Wolltet ihr nicht auch schon immer über gewisse Zustände oder Aktionen, aus eurem Smart Home, per Sprache informiert werden? Ich zeige euch in diesem Artikel, wie ihr mit der Hilfe von Node Red alle gewünschten Ausgaben verknüpfen könnt.

Weiterlesen

Ich habe heute im Internet nach Informationen zum Homematic IP Access Point gesucht. Grund dafür war das man den HAP mit der neuen CCU3 Firmware Version 3.53.26 zum LAN-Router machen kann, um ähnlich wie mit den bisherigen LAN-Gateways nun auch HomeMatic IP Aktoren erreichen kann, die weit von der CCU entfernt installiert sind. Bei dieser Suche bin ich auf eine Sache gestoßen, die mich sehr überrascht hat und welche ich absolut interessant finde. Auf einen HomeMatic IP Access Point mit WLAN.

Weiterlesen

Im Mai hatte ich Euch angekündigt, dass es eine neu Platine von Alexander Reinert geben wird. Die Platine ist jetzt bei smartkram verfügbar (HB-RF-USB-2). Die Vorteile der neuen Platine hatte ich bereits im vorherigen Post angekündigt. Der Formfaktor wurde von Alex so gewählt, dass die Platine in das ELV Charly Gehäuse zusammen mit dem neuen Funkmodul untergebracht werden kann.

Dort wo normalerweise die Netzwerkschnittstelle des Raspberry Pi’s sitzt, befindet sich bei der Platine die USB-B Buchse. Wollt Ihr das alte Funkmodul mit der HB-RF-USB-2 Platine verwenden, kann beides zusammen in einem Pi3B+ Gehäuse eingebaut werden. Das alte Funkmodul wird bei der Platine wie beim Pi3B+ aufgesteckt. Die Pins verhalten sich hier wie bei einem Pi.

Weiterlesen

Wolltet ihr nicht auch schon immer über gewisse Zustände oder Aktionen, aus eurem Smart Home, per Sprache informiert werden?

Ich zeige euch in diesem Artikel, wie ihr mit der Hilfe von Node Red alle gewünschten Ausgaben verknüpfen könnt.

Weiterlesen