Vor knapp einem Jahr haben wir hier über den neuen Raspberrry Pi 4 „Neuvorstellung – Der neue Raspberry Pi 4“ berichtet. Fast 3 Millionen des kleinen Rechners wurden in dieser Zeit verkauft, was deutlich zeigt wie beliebt diese Mini Computer sind. Nun ist der Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM erschienen. Das ist aber nicht das Einzige was sich geändert hat. In diesem kurzen Artikel stellen wir euch die Veränderungen vor.

Weiterlesen

In einem der letzten Updates von Mediola ist eine neue, sinnvolle Funktion hinzugekommen, die das Erstellen von noch individuelleren Fernbedienungen erlaubt. Es handelt sich hierbei um die Statusregeln, die zuvor ausschließlich für Grafikobjekte zur Verfügung standen, und die nun auch für die Verwendung von Textobjekten verwendet werden können. Ich habe euch in diesem Bericht ein kleines Beispiel zur individuellen Darstellung des DutyCycles über Statusregeln dargestellt.

Weiterlesen

Heute Morgen habe ich einen neuen Taster von HomeMatic IP entdeckt und möchte euch diesen nicht vorenthalten. Weniger ist mehr – Der besonders flache Wandtaster von Homematic IP ist flexibel einsetzbar und bietet für jede Anwendung im Smart Home die perfekte Lösung. Per Tastendruck können eine oder gleichzeitig mehrere Funkti-onen ausgelöst werden. Dank Batteriebetrieb lässt sich der Taster unauffällig am Wunschort montieren.

Weiterlesen

Wie ihr aus meinen vorherigen Berichten bereits entnehmen konntet, haben wir ein Sonnenschutz-Rollo der Fa. Erfal erhalten und können dieses ausgiebig und umfangreich testen. In den Berichten zum Erstkontakt sowie zur Installation konntet ihr bereits einiges über das Produkt erfahren, in diesem Bericht hingegen soll es um das Anlernen sowie um die Konfiguration an einer CCU2 / CCU3 oder auch RaspberryMatic gehen.

Weiterlesen

Wie ich euch in meinem ersten Bericht bereits mitteilte, haben wir vom Hersteller erfal ein Muster des Homematic IP kompatiblen Sonnenschutzes erhalten. In diesem Bericht möchte ich euch die Installation bzw. Montage des System darstellen und auf einige technische Details eingehen.

Weiterlesen

Wir haben euch den Drehtaster HmIP-WRCR von Homematic IP schon bereits in mehreren Berichten angekündigt, doch nun können wir euch erste eigene Eindrücke des doch sehr „speziellen“ Tasters mitteilen.

Weiterlesen

Vor einigen Wochen hat uns eQ-3/Homematic IP darüber informiert, dass zukünftig eine Kooperation mit dem Weltmarktführer für Sonnenschutzsysteme Hunter Douglas erfolgt. Damit ist eine weitere große Lücke im Homematic IP Produktportfolio geschlossen worden, denn andere Hersteller wie beispielsweise IKEA haben bereits ein ähnliches System im Angebot (Werner berichtete).

Weiterlesen

Es gibt bereits eine Vielzahl von Wettersensoren in der eQ3 Produktlinie HomeMatic IP. Das sind neben Lichtsensor auch Sensoren für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich dazu gibt es auch drei verschiedene Ausbaustufen des Kombisensors, wie es ihn auch von HomeMatic gibt. Bisher gab es aber noch keinen reinen Regensensor von HomeMatic IP, anders als von HomeMatic. Mit dem neuen HomeMatic IP-Regensensor HmIP-SRD schließt eQ3 diese Lücke. Dieser neue Regensensor soll aufgrund seines superschnellen Sensors, welcher auch schon auf kleinste Regenmengen reagiert, optimal für Aufgaben im Smart Home geeignet sein. Dies könnten Lösungen für Markisen- oder Dachfenstersteuerungen sein. Genauso kann man den neuen Sensor in die Steuerung der automatischen Gartenbewässerung integrieren. In diesem Artikel möchte ich euch alle bisher bekannten Informationen an die Hand geben.

Weiterlesen