Sowohl für User von Android und iOS steht ab sofort eine neue HomeMatic CCU App mit dem Namen jsmatic zum heruntergeladen, Testen und Mitentwickeln bereit. Wenn ihr gerne als erstes die Neuerungen und Verbesserungen in einer App ausprobieren wollt, könnt ihr diese neue HomeMatic App mit dem Namen ”jsmatic” auf euer Android- oder iOS Smartphone installieren. Natürlich handelt es sich dabei noch nicht um die endgültige Version, aber ihr habe die Gelegenheit eure Wünsche und Vorschläge einzubringen.
Schlagwortarchiv für: Homematic IP
Vor knapp einem Jahr haben wir hier über den neuen Raspberrry Pi 4 „Neuvorstellung – Der neue Raspberry Pi 4“ berichtet. Fast 3 Millionen des kleinen Rechners wurden in dieser Zeit verkauft, was deutlich zeigt wie beliebt diese Mini Computer sind. Nun ist der Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM erschienen. Das ist aber nicht das Einzige was sich geändert hat. In diesem kurzen Artikel stellen wir euch die Veränderungen vor.
WeiterlesenDie Firma Pool-Thermometer stellt verschiedene Modelle von smarten Thermostaten für den Pool zur Verfügung. Das wirklich interessante ist die direkt Einbindund in euer Smart Home mit HomeMatic oder HomeMatic IP. Damit ist es endlich möglich, den Pool einfach in das Smart Home aufzunehmen und beispielsweise die Heizung zu steuern. Realisiert wird dies durch die Modifikation eines Original Homematic IP Temperatursensor HmIP-STH, um diesen pooltauglich zu machen. Detail erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenLange hat’s gedauert – jetzt sind endlich auch „native“ Bus-Taster für den Homematic IP wired Bus verfügbar. Damit Erweiter eQ-3 die Systemgeräte, die nicht im Schaltschrank sitzen um zwei neue Kandidaten. Bisher gab es nur zwei Möglichkeiten Taster in das Homematic IP wired System einzubinden. Konventionelle Taster konnten über Signalleitungen Y(St)Y mit einem 16-fach oder 32-fach Eingangsmodul eingelesen werden. Hier kann zwar auf eine große Produktpalette der am Markt verfügbaren konventionellen Taster zurückgegriffen werden, der Aufwand für die Verdrahtung fällt hierbei aber sehr üppig aus – für jeden Taster werden x+1 Adern benötigt. Für einen 4-fach Taster werden z.B. 4 potentialfreie Schaltadern + ein GND benötigt.
WeiterlesenEs gibt bereits eine Vielzahl von Wettersensoren in der eQ3 Produktlinie HomeMatic IP. Das sind neben Lichtsensor auch Sensoren für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich dazu gibt es auch drei verschiedene Ausbaustufen des Kombisensors, wie es ihn auch von HomeMatic gibt. Bisher gab es aber noch keinen reinen Regensensor von HomeMatic IP, anders als von HomeMatic. Mit dem neuen HomeMatic IP-Regensensor HmIP-SRD schließt eQ3 diese Lücke. Dieser neue Regensensor soll aufgrund seines superschnellen Sensors, welcher auch schon auf kleinste Regenmengen reagiert, optimal für Aufgaben im Smart Home geeignet sein. Dies könnten Lösungen für Markisen- oder Dachfenstersteuerungen sein. Genauso kann man den neuen Sensor in die Steuerung der automatischen Gartenbewässerung integrieren. In diesem Artikel möchte ich euch alle bisher bekannten Informationen an die Hand geben.
WeiterlesenVor über einem Monat haben wir euch in dem Artikel „Smarte Innenbeschattung“ über eine Beteiligung von HomeMatic IP an der Produktion von Lösungen im Bereich der intelligenten Innenbeschattung. Zu diesem Zweck kooperiert eQ3 mit dem Weltmarktführer für Sonnenschutzsysteme, Hunter Douglas. Unter der Bezeichnung „powered by Homematic IP“ werden zukünftig Rollos, Doppelrollos, Jalousien und Plissees entwickelt, die sowohl smart gesteuert und automatisiert werden können. In diesem Artikel könnt ihr in einem über 30-minütigen Video mehr darüber erfahren.
WeiterlesenHomematic IP-Funkkomponenten kaufen und Online Seminar von Verdrahtet kostenlos dazu erhalten
Ihr benötigt für Eure Vier Wände neue Homematic Funk Hardware und seid gleichzeitig an einem Online-Kurs von verdrahtet interessiert? Dann haben wir was für Euch!
In der exklusiven Kooperation zwischen unserem Online-Shop smartkram.de und dem in der Homematic Szene bekannten Youtuber Stefan Kleen von verdrahtet (www.verdrahtet.info) gibt es ab sofort ab einem Einkaufswert von 300 € kostenlos einen Online Kurs dazu.
WeiterlesenWir beschäftigen uns nun seit mehreren Monaten sehr intensiv mit dem Thema KNX und sind von der Auswahl der Hardware und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben sehr begeistert. Niklas hat Euch z.B. letzte Woche gezeigt, wie Ihr ganz einfach KNX-Taster in eine bestehende Homematic Installation integrieren könnt, um so auf die komplette Auswahl der KNX Hardware zugreifen zu können. Es ist aber auch möglich, beide Systeme noch enger zu vernetzen. Beide Welten bieten sehr viele Möglichkeiten und wir wollen Euch zeigen, wie Ihr das beste aus beiden Welten vereinen könnt. Das kann z.B. eine KNX-Wetterstation sein, die in Homematic IP wired oder auch eine Homematic IP Funk Installation eingebunden wird.
Weiterlesen