Einer der schönsten Präsenzmelder ist meiner Meinung nach der KNX True Presence von Steinel. Unabhängig von den vielen Funktionen sowie die Unterscheidung von Anwesenheit und der Bewegungserkennung kann dieser auch die Lichthelligkeit, die Temperatur sowie auch die Luftfeuchtigkeit messen. Auf 64 m2 Fläche erkennt der True Presence Melder zuverlässig die An- bzw. Abwesenheit von Personen durch körperliche Mikrobewegungen durch menschliche Vitalfunktionen, wie das atembedingte Auf und Ab des Brustkorbs bzw. der Schultern. Zusätzlich sind einige Funktionen eingebaut, wie Logikgatter und eine Konstantlichtregelung, welche immer für ausreichendes und angenehmes Licht in Kombination mit dimmbaren Leuchten sorgt.
WeiterlesenSchlagwortarchiv für: Homematic
EQ-3 möchte sein Angebot noch mehr nach euren Wünschen anpassen. Dazu möchte eQ-3 euch gerne etwas besser kennenlernen und ein paar Fragen zu eurem Smart Home und euch als Person stellen. Die Beantwortung der 20 Fragen wird ungefähr 5 Minuten in Anspruch nehmen. Teilnehmen könnt ihr vom 01.10.2020 (11 Uhr) bis zum 08.10.2020 (11 Uhr). Alle Daten werden selbstverständlich anonymisiert verwendet und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche oder sachliche Verhältnisse zu. Viel Glück und ich drücke euch die Daumen.
WeiterlesenAm 01.06.2020 haben wir über die erste Testversion der neuen HomeMatic App jsmatic berichtet. Damals waren noch nicht sehr viele und vor allem keine HomeMatic Aktoren integriert. In der aktuellen Version 1.1.0 hat sich einiges getan und ihr könnt diese neue HomeMatic App mit dem Namen ”jsmatic” auf euer Android- oder iOS Smartphone installieren. Wie genau erfahrt ihr in diesem Artikel. Natürlich handelt es sich dabei noch nicht um die endgültige Version, aber ihr habe die Gelegenheit eure Wünsche und Vorschläge einzubringen.
WeiterlesenEs gibt verschiedene Wege, wie das Apple HomeKit zusammen mit einer Homematic Installation genutzt werden kann. Mit Hilfe des HomeKits kann die komplette Homematic Installation über das iPhone, das iPad oder aber auch über die Apple Watch per App oder auch Sprache gesteuert werden. In diversen Beiträgen habe ich Euch gezeigt, wie Ihr eine Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren könnt. Doch seit kurzer Zeit gibt es auch ein fertiges Plugin, das direkt über die WebUI Euer CCU installiert werden kann.
WeiterlesenJens Maus hat gestern Nachmittag eine neue RaspberryMatic Version mit Namen 3.53.30.20200919 zum Download freigegeben. Bei dieser Version handelt es sich um ein Major Release das wie auch der Versionssprung von vorher 3.51.x zu 3.53.x zeigt, neben zahlreichen kleineren und größeren Bugfixes beinhaltet diese Version sämtlichen Änderungen, die auch im CCU3 3.53.30 Update von eQ3 zu finden sind. Darüber hinaus bringt die Version auch noch einige RaspberryMatic eigene Verbesserungen mit sich. Bevor ich euch diese Informationen hier zur Verfügung stelle, installiere ich die Version auf meinen Systemen, um euch über evtl. Probleme zu berichten und nicht nur eine Information über die neue Firmware zu liefern.
WeiterlesenNachdem eQ-3 in den letzten Tagen eine neue CCU3 Firmware Version veröffentlicht hat, konnte Alexander Reinert auch für debmatic eine neue Firmware Version mit dem Namen 3.53.30 zu Verfügung stellen. Auch hier erfahren die Anwender über die WebUI Startseite das eine neue Firmware Version zum Installieren bereit steht. Den eigentlichen Update könnt ihr aber nicht über die WebUI durchführen. Wie ein Update der Firmware von debmatic durchzuführen ist, habe ich in dem Artikel „debmatic – So einfach funktioniert der Firmware Update“ beschrieben. Ich habe den Update bereits durchgeführt und es hat alles reibungslos funktioniert. Wünsche allen debmatic Anwendern weiterhin viel Spass damit und natürlich einen problemlosen Betrieb.
WeiterlesenWir haben hier im Blog bereits mehrfach über die IKEA Symfonisk Lautsprecher berichtet. Diese sind aus einer Kooperation zwischen SONOS und IKEA entstanden und nach unseren eigenen Erfahrungen eine günstige und schicke Möglichkeit ein Multi Room Musiksystem aufzubauen oder ein bestehenden SONOS System zu erweitern. Seit ein paar Tagen hat IKEA neue farbige Blenden bzw. Bezüge im Portfolio, welche die Lautsprecher in einem völlig neuen Design erscheinen lassen. Das ist nicht nur optisch interessant, sondern auch preislich mit knapp unter 10 Euro Kaufpreis sehr attraktiv.
WeiterlesenViele von Euch haben mit Sicherheit einen Türdrücker an der Haustüre und ihr habt euch mit Sicherheit auch schon öfter mal gefragt, ob ihr diesen nicht auch aus der Ferne bedienen könnt. Heute stelle ich euch eine Möglichkeit vor wir ihr mit einem Rasperry Pi und Node-RED euren Öffner sogar direkt in Siri einbinden könnt. So könnt Ihr den Tür-Summer von einem Mehrfamilienhaus oder einem Gartentor direkt ansteuern.
Weiterlesen