Schlagwortarchiv für: Smart Home

Die Zukunft ist smart – so viel ist sicher! Ob Smart Home, Elektromobilität oder Photovoltaik – diese Themen haben schon längst Einzug in unser Leben genommen und sind bald nicht mehr wegzudenken. Wir erleben in unserem Onlineshop smartkram täglich, dass jeder sich anders diesen Themen nähert. Die Reise zum fertigen Smart Home beginnt immer bei einer Beratung und endet mit der Programmierung und etwaigen Wartungsthemen.

Manche von Euch stehen ganz am Anfang und brauchen vorab eine detaillierte Einweisung in die Thematik, welches System bestmöglich zu Ihnen passt. Andere Kunden stehen schon vor Ihrem fertig verdrahteten Schaltschrank und merken, dass sie programmiertechnisch dringend Hilfe benötigen.

Weiterlesen

Diese Frage ist eine der häufigsten, die ich bei unseren Erstgesprächen für ein Smart Home gestellt bekomme. Die Antwort auf diese Frage lässt sich ungefähr genauso gut beantworten wie „Was kostet eine Zugfahrt?“. Bei einer Homematic IP wired Installation hängt dies von verschiedenen Parametern ab. Um auf diese Frage trotzdem eine aussagekräftige Antwort zu liefern, habe ich mir die letzten 20 Projekte (Homematic IP wired), der smartfabrik angesehen und diese analysiert. Bei den meisten Bauvorhaben sieht das Mengengerüst sehr ähnlich aus und die Anzahl der Rollos und Lichtkreise ist in etwa gleich. Ein sehr wichtiger Faktor, auf den ich an dieser Stelle nur grob eingehen will, sind die Installationskosten.

Weiterlesen

Heute beleuchten wir das Thema Hardware-Mengengerüst für den Schaltschrank. In diesem Artikel will ich Euch zeigen, wie Ihr mit meiner Kabelzugliste (Details im Artikel) die benötigte Hardware auszählen könnt. Wir fangen dabei mit allen Homematic IP wired Komponenten an. Im nächsten Step kümmern wir uns dann um die Sicherungen, Klemmleisten und weitere Kleinteile, die zusätzlich im Schaltschrank benötigt werden.

Weiterlesen

EQ-3 möchte sein Angebot noch mehr nach euren Wünschen anpassen. Dazu möchte eQ-3 euch gerne etwas besser kennenlernen und ein paar Fragen zu eurem Smart Home und euch als Person stellen. Die Beantwortung der 20 Fragen wird ungefähr 5 Minuten in Anspruch nehmen. Teilnehmen könnt ihr vom 01.10.2020 (11 Uhr) bis zum 08.10.2020 (11 Uhr). Alle Daten werden selbstverständlich anonymisiert verwendet und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche oder sachliche Verhältnisse zu. Viel Glück und ich drücke euch die Daumen.

Weiterlesen

Es hat lange gedauert, aber in der Zwischenzeit ist es offiziell. Auch im Jahr 2020 gibt es den Prime Day 2020. Damit herrscht endlich Klarheit und es gibt auch bereits vorab einige interessante Angebote für den Smart Home Bereich. Offiziell geht es am 13. Oktober um 00:01 Uhr los und das Ende ist am 14. Oktober um 23:59 Uhr. Über den Link in diesem Artikel könnt ihr frühzeitig bei exklusiven Angeboten sparen.

Weiterlesen

In diesem Artikel möchte ich euch im Detail beschrieben, wie ihr aus einem HomeMatic IP Access Point einen LAN-Router macht und diesen an einer CCU3 anlernen könnt. Damit hat man endlich einen LAN-Router und die Reichweite des HomeMatic IP Funkprotokolls kann endlich erhöht werden. Anders als die HomeMatic IP Steckdosen, die zusätzlich auch als Repeater verwendet werden können, hat der LAN-Router einige Vorteile. Ein entscheidender Vorteil ist die Reduzierung des Duty Cycles der Zentrale (CCU3). Aktuell können mit der Firmware 3.53.30 bis zu 2 Access Points als LAN-Router verwendet werden.

Weiterlesen

Wir haben hier im Blog bereits mehrfach über die IKEA Symfonisk Lautsprecher berichtet. Diese sind aus einer Kooperation zwischen SONOS und IKEA entstanden und nach unseren eigenen Erfahrungen eine günstige und schicke Möglichkeit ein Multi Room Musiksystem aufzubauen oder ein bestehenden SONOS System zu erweitern. Seit ein paar Tagen hat IKEA neue farbige Blenden bzw. Bezüge im Portfolio, welche die Lautsprecher in einem völlig neuen Design erscheinen lassen. Das ist nicht nur optisch interessant, sondern auch preislich mit knapp unter 10 Euro Kaufpreis sehr attraktiv.

Weiterlesen

Da mich diese Frage schon sehr häufig erreicht hat und das Thema bei jeder Smart Home Planung aufkommt, will ich Euch heute zeigen, wie Ihr bei Eurem Smart Home ein elektronisches Türschloss ansteuern könnt. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, worauf muss ich achten, wenn ich mich für eine elektronische Öffnung entscheide? In diesem Artikel soll es nicht um die Mechanik der Tür gehen – sondern nur um die Vorraussetzungen, die für die integration in ein Smart Home vorhanden sein müssen.

Weiterlesen