Wie hier im Blog schon mehrfach berichtet, bietet der Discounter Lidl einen Homematic Ip kompatiblen Access Point unter dem Namen Silvercrest an. Zuletzt war das hier als Starterpaket der Fall. Ich habe das Glück gehabt und zwei dieser Starterpakete bekommen und seitdem ausgiebig getestet. In diesem Artikel möchte ich euch beschreiben, ob es in der Hardware Unterschiede gibt und wenn ja, welche das sind. In einem weiteren Artikel vergleiche ich dann noch die Software von HomeMatic IP und Silvercrest.

Weiterlesen

Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt es verschiedene Möglichkeiten um nicht morgens im dunkeln das Haus zu verlassen oder Abends wieder im dunkeln nach Hause zu kommen. Viele verwenden Bewegungsmelder oder allgemein Zeitschaltuhren um das Licht einzuschalten. In der Regel funktionieren diese Lösungen wirklich gut und man muss nur die Zeiten an den verändernden Sonnenauf– und –untergang anpassen. Das schöne, wenn man ein Smart Home besitzt ist das wir für solche Anwendungszwecke keine weitere Hardware oder für die Helligkeitserkennung Außensensoren benötigen, wenn wir einen Visualisierungsserver wie den Jung SV Server besitzen. Hier können wir mit wenigen Schritten auf die Sonnenauf- und Untergangszeiten zugreifen.

Weiterlesen

Aktuell bekommt bei IKEA den mit SONOS gemeinsam entwickelten Symfonisk Regal Lautsprecher zu einem Preis von 86,76€. Der Normalpreis liegt bei knapp 100 Euro. Voraussetzung um in den Genuss des reduzierten Preises zu kommen ist die Mitgliedschaft in der IKEA Family. Ich habe in der Vergangenheit schone einige Artikel über die Lautsprecher von IKEA geschrieben und besitze auch seit über einem Jahr diverse Modelle, die sich optimal in ein SONOS System integrieren lassen. Vom Sound her bin ich absolut begeistert. Für einen Preis von 100 Euro war das schon ein guter Lautsprecher. Jetzt bekommt man ihn für gut 13% reduziert. Im Artikel beschreibe ich den Lautsprecher inlusive Möglichkeiten und Zubehör.

Weiterlesen

Das Philips Hue System wächst immer weiter. Mittlerweile existiert teilweise bereits die 3. Generation bestimmter Leuchten. Seit einiger Zeit existiert die Möglichkeit über Hue Labs neue Funktionen freizuschalten und zu nutzen. Mir ist aufgefallen, das wir hier Hue Labs noch nicht beschrieben haben. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen noch neu und interessant. In Hue Labs findet ihr fertige „Formeln“ für Szenen, Bewegungsmelder und Dimmer, welche sich mit der Hue-App so nicht definieren lassen.

Weiterlesen

So ganz neu ist diese Funktion in Raspberrymatic nicht mehr. In der Zwischenzeit gibt es in der aktuellen Version 3.53.34 bereits eine überarbeitete Vorgehensweise. Wobei beim ersten Versuch noch mit einem „leeren“ Feld gearbeitet wurde, hat man jetzt eine eindeutige Auswahl. Es können nun bestimmte Bedingungen in Programmen negiert werden. Das heißt, es können in Programmen Aktionen ausgelöst werden, wenn die abgefragte Bedingung nicht wahr ist. Was das genau bedeutet, zeige ich euch in diesem Artikel an einem Beispiel meiner eigenen Installation.

Weiterlesen

In diesem Artikel werde ich euch den Smart Visu Server von Jung einrichten und einen Dimmer vollständig einrichten. Der Jung SV Server ist für mich eine sehr gute Lösung um schnell und einfach ohne großen Aufwand eine Visualisierung zu erstellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern hat sich Jung keine Software, die ihr für die Einrichtung herunterladen müsst. Besonders für diejenigen die einen Mac und keine Windows Installation besitzen ist das ein großer Vorteil. Die gesamte Einrichtung sowie auch die Visualisierung wird im Browser vorgenommen und kann auch dort später geschaltet werden. Natürlich gibt es auch die passende App für Android und iOS damit ihr auch aus der Ferne auf eure Anlage zugreifen könnt. Bei der Einrichtung sowie auch bei der späteren Nutzung ist der Jung SV Server eine der einfachsten Visualisierungen die auch mit einer einfachen Integration von Sprachsteuerungen wie Google und Alexa punktet.

Weiterlesen

Ab dem 03.12.2020 steigt der Discounter LIDL in den Sektor smarte Beleuchtung mit Zigbee ein. Zu einem sehr attraktiven Preis gibt es gleich zum Start eine überraschend große Anzahl von Leuchtmitteln, Deckenleuchten, Leuchtpanel, ein eigenes Gateway und auch einen Bewegungssensor, eine smarte Steckdose, sowie eine Steckdosenleiste. Dank Zigbee 3.0 alles steuerbar über die eigene App, via Fernbedienung oder per Google Assistent Sprachsteuerung. Durch den Zigbee Funkstatus ist auch eine Einbindung in Philips Hue möglich.

Weiterlesen

Nach der Ankündigung und dem Update der HomeMatic IP App habe ich es natürlich gleich probieren müssen und habe an meinen Test Access Point einen weiteren IP Access Point angelernt. Das Ganze hat auf Anhieb wirklich einfach und gut funktioniert. Bitte beachtet den Tipp am Ende des Artikels. Somit hat man nun nicht nur die Möglichkeit, eine HomeMatic IP Installation auf insgesamt 120 Aktoren zu erweitern, sondern auch die Reichweite einfach zu erhöhen. Wie das genau funktioniert, möchte ich euch in diesem Artikel beschreiben.

Weiterlesen