Knapp einen Monat nach dem CCU3 Firmware Update auf die Version 3.53.26 wurde heute dem 15.09.2020 eine neue CCU3 Firmware Version 3.53.30 von eQ-3 zur Verfügung gestellt. In dem Firmware Update auf die Version 3.53.26 war ein wirklich großes Update und beinhaltete viele Neuerungen/Änderungen, sowie Fehlerbehebungen und die Integration von neuen Aktoren. Aber es gab leider auch einige Probleme, welche wir im Detail hier beschrieben haben. In diesem Artikel findet ihr die Neuerungen / Änderungen, sowie Fehlerbehebungen. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr das Update einspielt.
WeiterlesenVor wenigen Tagen habe ich Euch die DoorBird DS2101 FV vorgestellt. Bei diesem DoorBird Modell ist bereits einen Aussprung im Gehäuse vorhanden, um hier einen eKey Home FS UP I Sensor einzubauen. Doch wie genau das System aufgebaut wird und wie der Fingerprint Sensor mit der DoorBird kombiniert werden kann, zeige ich Euch in diesem Beitrag. Bei einem eKey-System ist es entscheidend, wie viele Sensoren ihr nutzen möchtet. Ich zeige Euch hier, wie Ihr die kostengünstigste Variante mit einer Tür und einem Fingerprint-Sensor in Kombination mit einer DoorBird Klingelanlage implementieren könnt.
WeiterlesenDer Homematic-IP-Dimmkompensator wird immer dann eingesetzt, wenn es bei LEDs zu einem Glimmen kommt, obwohl der Aktor (z.B. HmIPW-DRD3) das Leuchtmittel nicht ansteuern. Dieses Glimmen kommt sehr häufig durch induzierte Spannung in den Zuleitungen zum Leuchtmittel. Da LED bereits bei einen sehr geringen Strom anfangen zu Leuchten, kann dies zu ungewollten Effekten führen. Durch den HmIP-DC kann dieses Verhalten eliminiert werden. Der Kommpensator wird dabei direkt am Ausgang des Aktor angeschlossen.
WeiterlesenDa mich diese Frage schon sehr häufig erreicht hat und das Thema bei jeder Smart Home Planung aufkommt, will ich Euch heute zeigen, wie Ihr bei Eurem Smart Home ein elektronisches Türschloss ansteuern könnt. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, worauf muss ich achten, wenn ich mich für eine elektronische Öffnung entscheide? In diesem Artikel soll es nicht um die Mechanik der Tür gehen – sondern nur um die Vorraussetzungen, die für die integration in ein Smart Home vorhanden sein müssen.
WeiterlesenEs gibt neuen Inhalt in unserem Homematic IP wired Planungskurs. Wir sind auch viele Fragen zum Thema Schaltschrankaufbau eingegangen. In den zusätzlichen Videos zeigen wir Euch, wie Ihr einen Schaltschrank ab besten aufbaut und bestückt. Wo Klemmleisten am besten platziert werden sollen, wie die Anordnung der Sicherungen am idealsten ist und wie groß so ein Schrank bei einer Installation ausfällt.
WeiterlesenHier im Blog wird sehr häufig die Frage nach dem richtigen Kabel für den Homematic IP wired Bus gestellt. Bei dieser Frage muss zwischen zwei unterschiedlichen Szenarien unterschieden werden. Für die Verlegung im Rohbau nutzen wir bei unseren Projekten gerne ein EIB-Kabel (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8). Dieses Kabel ist geschirmt und besitzt 4 Adern in den Farben rot, schwarz, weiß und gelb. Zudem ist ein Kabel, das für EIB freigegeben ist, mechanisch sehr stabil und ist hochwertiger als ein „normales“ Y(St)Y Kabel. Ein weiterer großer Vorteil bei der Verwendung eines EIB-Kabels ist die Farbe. Durch das grüne Kabel wisst Ihr sofort, dass es sich um den Bus handelt und nicht um eine andere Leitung (z.B. potentialfreie Kontakte der Fenster oder Türen).
WeiterlesenVor knapp einem Jahr habe ich die Facebook-Gruppe „Homematic IP wired“ für Euch gegründet. Die Gruppe ist stetig gewachsen und wir haben mittlerweile mehr als 650 Mitglieder, die sich an Diskussionen, Hilfestellungen und Tipps zum Thema Homematic IP wired beteiligen. Für alle, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, Ihr Haus etwas smarter zu machen, ist das ein guter Einstieg um an dort von gemachten Erfahrungen und Hintergründen rund um das Thema zu partizipieren.
Ab sofort gibt es die smarte Klingel von eKey auch direkt mit einer Vorbereitung für einen eKey-Fingerprint Sensor. Im Grunde handelt es sich hierbei um die „normale“ DS2101 Türstation von DoorBird. Das Blech ist bei der DS2101 FV etwas verlängert worden und besitzt von Haus aus eine Fräsung, in die ein eKey Home FS UP I eingesetzt werden kann.
Weiterlesen