Immer wieder werde ich mit der gleichen Frage konfrontiert, welche Alternative es zu den Homematic Tastern gibt. Die meisten finden schnell die Gira SPS Taster mit dem HmIPW-FIO6 Modul. In Summe liegt man mit dieser Lösung bei ca. 150,00€ (HmIPW-FIO6 ca. 97,00€ und Gira SPS Taster ca. 50€). Es wird immer gesagt die Verwendung und die Verbindung von KNX und Homematic wäre in Summe um einiges teuer als reine Homematic installationen. Wenn ihr euch jedoch etwas besser mit KNX auskennt, werdet ihr schnell feststellen, dass es auch eine kostengünstige Lösungen wie den „Lingg&Janke Tastsensor TA4F55-BCU-E“ (ca. 55,00€ (Händler: eibmarkt)) gibt.

Weiterlesen

Die neue Homematic IP App ist ab heute kostenlos zum Download verfügbar. Sie kommt mit einem komplett neuen Design daher und mit dem neusten Update wird die Homematic IP App noch übersichtlicher. Eine neuer Button auf dem Homescreen ermöglicht den komfortablen Wechsel zwischen der neuen, optionalen Listenansicht in der das gesamter Smart Home überblickt werden kann und der Kachelansicht, die eine einfache Bedienung der wichtigsten Geräte und Funktionen im Raum ermöglicht.

Weiterlesen

In den letzten Tagen habe ich Euch einiges zu elektronischen Türschlössern und smarten Klingelanlagen geschrieben. Heute will ich zur vollständigkeit noch den E/A Controller A1081 vorstellen. Dieses Gerät könnt Ihm mit jeder DoorBird Türstation verbinden, um so zusätzliche Relais zu schalten und zusätzliche Eingänge wie z.B. Türkontakte oder ähnliches einzulesen.

Weiterlesen

Viele von Euch stehen vor der gleichen Herausforderung – Ihr wollt eine Smarte Türklingel einbauen, habt aber aktuell leider nur eine konventionelle „Schelle“ mit einem Taster an der Haustür und einen Gong der auch aus den 60er Jahren stammen könnte?

Heute will ich Euch verschiedene Wege vorstellen, wie Ihr Eure Haustür ins 21. Jahrhundert befördern könnt und auch in den Genuss einer smarten Türstation kommen könnt.

Weiterlesen

Jens Maus hat gestern Nachmittag eine neue RaspberryMatic Version mit Namen 3.53.30.20200919 zum Download freigegeben. Bei dieser Version handelt es sich um ein Major Release das wie auch der Versionssprung von vorher 3.51.x zu 3.53.x zeigt, neben zahlreichen kleineren und größeren Bugfixes beinhaltet diese Version sämtlichen Änderungen, die auch im CCU3 3.53.30 Update von eQ3 zu finden sind. Darüber hinaus bringt die Version auch noch einige RaspberryMatic eigene Verbesserungen mit sich. Bevor ich euch diese Informationen hier zur Verfügung stelle, installiere ich die Version auf meinen Systemen, um euch über evtl. Probleme zu berichten und nicht nur eine Information über die neue Firmware zu liefern.

Weiterlesen

Einschaltstrombegrenzer wurden schon häufig diskutiert, es wird aber noch nicht allen klar sein, wofür das Bauteil gut ist und warum es sinnvoll sein kann, dieses einzusetzen. Ein hoher Einschaltstrom ist oft dafür verantwortlich, dass ein Homematic BSM oder BDT schnell sterben lässt.

Weiterlesen

Nachdem eQ-3 in den letzten Tagen eine neue CCU3 Firmware Version veröffentlicht hat, konnte Alexander Reinert auch für debmatic eine neue Firmware Version mit dem Namen 3.53.30 zu Verfügung stellen. Auch hier erfahren die Anwender über die WebUI Startseite das eine neue Firmware Version zum Installieren bereit steht. Den eigentlichen Update könnt ihr aber nicht über die WebUI durchführen. Wie ein Update der Firmware von debmatic durchzuführen ist, habe ich in dem Artikel „debmatic – So einfach funktioniert der Firmware Update“ beschrieben. Ich habe den Update bereits durchgeführt und es hat alles reibungslos funktioniert. Wünsche allen debmatic Anwendern weiterhin viel Spass damit und natürlich einen problemlosen Betrieb.

Weiterlesen

Wir haben hier im Blog bereits mehrfach über die IKEA Symfonisk Lautsprecher berichtet. Diese sind aus einer Kooperation zwischen SONOS und IKEA entstanden und nach unseren eigenen Erfahrungen eine günstige und schicke Möglichkeit ein Multi Room Musiksystem aufzubauen oder ein bestehenden SONOS System zu erweitern. Seit ein paar Tagen hat IKEA neue farbige Blenden bzw. Bezüge im Portfolio, welche die Lautsprecher in einem völlig neuen Design erscheinen lassen. Das ist nicht nur optisch interessant, sondern auch preislich mit knapp unter 10 Euro Kaufpreis sehr attraktiv.

Weiterlesen