Bei einem Bekannten mit einer nicht mehr ganz neuen Heizung kam es des Öfteren zu Ausfällen der Zirkulationspumpe oder sogar der Heizung. Die Ursache war meist durch einen Reset der Anlage zu beheben. Das ist natürlich grundsätzlich schon schlecht, aber auch sehr unangenehm, wenn man morgens aufsteht und hat kein warmes Wasser zum Duschen. Aus diesem Grund habe ich ihm eine einfache Überwachung der Wassertemperatur innerhalb der Zirkulationsleitung eingebaut. Auch wenn er Zwischenzeitlich eine neue Zirkulationspumpe hat, wurde diese Überwachung beibehalten, weil sie sehr hilfreich war.

Weiterlesen

Die aktuellen Temperaturen veranlassen uns die Heizung anzustellen. Ein deutliches Zeichen das die Heizsaison bevorsteht bzw. begonnen hat. Das nehme ich zum Anlass, euch in einer Artikelreihe die vielfältigen Raumklimalösungen von Homematic und Homematic IP vorzustellen. Egal ob ihr mit klassischer Heizradiatoren, Elektroheizung oder auch über eine Fußbodenheizung verfügt, kann dies aufgrund der aktuell stark steigenden Energiepreise hohe Kosten erzeugen. Alles was an kühlen Tagen im Haus für wohltuende Wärme sorgt, ist davon betroffen. Die Raumklimalösungen von Homematic / Homematic IP bieten dank smarter Steuerung für alle Arten von Heizungstypen die Möglichkeit, Energie zu sparen. 

Weiterlesen

Nicht nur durch Corona ist die Kontrolle der Raumluft wichtig, aber absolut in den Fokus geraten. Da schlechte Raumluft die Gesundheit beeinträchtigen kann. Der smarte Luftgütesensor überwacht neun wichtige Werte der Raumluft in Echtzeit. Bei Überschreitung von individuell einstellbaren Grenzwerten wie z. B. Feinstaub, Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid, Kohlendioxid (CO2) und VOC alarmiert der uHoo-Sensor mit Push-Nachrichten auf das Smartphone. Über die Cloud können Sie sich auch jederzeit mobil über die Raumluftgüte informieren. Dank Einbindung in die Mediola-Services ist der uHoo kompatibel mit Homematic IP und Homematic-Komponenten. Ich habe einige dieser Sensoren in den letzten Wochen getestet, aber uHoo hat sich zu meinem Favoriten gemacht. Warum erfahrt ihr in diesem Artikel.

Weiterlesen

Bisher gab es den Homematic IP CO2-Sensor HmIP-SCTH230 nur als Bausatz von ELV. In der Zwischenzeit könnt ihr den Sensor auch als Fertiggerät bekommen. Ich selbst bin auch nicht der größte Löter und bei einem Gerät mit 230 Volt kommt zudem noch ein ungutes Gefühl dazu. Daher habe ich mich auch für das Fertiggerät entschieden und werde in der nächsten Woche meine Erfahrungen hier im Blog teilen. Aufgrund der Bedeutung der CO2 Werte in eurem Zuhause halte ich einen CO2 Sensor für eine sinnvolle Erweiterung. Ich habe die letzten Wochen mehrere dieser Geräte getestet und einen entsprechenden Bericht bekommt ihr ebenfalls in der nächsten Woche. Hier erfahrt ihr Details über den Homematic IP CO2-Sensorematic Ip CO2-Sensor.

Weiterlesen

ELV hat einen aus meiner Sicht eine sehr interessante Schnittstelle zum Wiegand System als Bausatz angekündigt. Elektronische Zugangssysteme werden heute immer öfter auch im Privatbereich eingesetzt. Betreibt man ein Hausautomationssystem, kommt schnell der Wunsch auf, etwa einen Fingerabdruckscanner in das System einzubinden und es damit flexibel nutzen zu können. Viele moderne Zugangsgeräte verfügen für eine sichere Anbindung über ein Wiegand-Interface.

Weiterlesen

ELV hat einen aus meiner Sicht sehr interessanten Touch Sensor als Bausatz angekündigt. Der Bausatz Homematic IP Touch-Sensor HmIP-STI ist ein kapazitiver Taster, der sich von außen unsichtbar hinter oder unter bestehende, nicht leitende Oberflächen montieren lässt. Dank Batterieversorgung lässt sich der Sensor frei platzieren.

Weiterlesen

Es ist jetzt schon eine Weile her, das IKEA die ersten mit SONOS gemeinsam entwickelten WiFI-Lautsprecher vorgestellt hat. Wie haben hier im Blog darüber berichtet und ich persönlich habe auch einige der Modelle gekauft. Diese sind in mein existierendes SONOS System integriert und funktionieren einwandfrei. Für den sogenannten Regal Lautsprecher von Symfonisk gibt es nun ein sehr interessantes Zubehör, nämlich ein Boden-Stativ in weiß und in schwarz. Ich habe für zwei von meinen Original SONOS One Lautsprechern ein ähnliches Produkt gekauft und muss sagen, der Preis von IKEA von 20 Euro für ein Bodenstativ ist schon sehr günstig. In diesem Artikel möchte euch dieses Stativ vorstellen.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist der Grundstein einer Serie, die euch dabei helfen soll, auch bei gering verfügbaren finanziellen Mitteln, euch für ein Smart Home zu entscheiden, dass die Wertstabilität eurer Immobilie nachweislich verbessert und euch das Leben erleichtert.

Sehr häufig bin ich im Laufe der letzten Jahre mit angehenden Bauherren in Kontakt gekommen und habe diese bei den einzelnen Bauphasen begleitet.

 Aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass viele, die sich aus Kostengründen gegen eine Smart Home Integration entschieden haben,   und auf temporäre Lösungen gesetzt haben sich im nachhinein über die Ergebnisse geärgert haben.

Das größte Problem t ist meiner Meinung nach, dass der Markt von diversen Smart Home Anbietern überschwemmt wird . Oftmals haben Kunden bei neuen Versionen oder Markenaufgaben das Problem der fehlenden Erweiterungsmöglichkeit oder dem Austausch defekter Komponenten

Hier muss man sich nur beispielsweise den Verlauf von Innogy Smart Home ansehen. Mit Sicherheit habt ihr auch schon von anderen Anbietern gehört, auf welche ich aber nicht näher eingehen werde. Lange haben wir nach einer Lösung gesucht, um einen bezahlbaren Standard für euch zu entwickeln, welchen ihr unabhängig vom Hersteller oder Installateur erweitern und anpassen könnt.


Weiterlesen