Schlagwortarchiv für: Homematic IP

Immer wieder begegnet man, wenn man sich tiefer mit Smart Home beschäftigt Node-RED und ioBroker. Um auch euch diese Themen näherzubringen habe ich bereits diverse Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Oftmals werdet ihr lesen, dass die viele auf eine der beiden Lösungen schwören. Die Frage ist meistens, soll ich einen ioBroker oder einen Node-RED Server aufsetzen. Es gibt viele Wege die einzelnen Lösungen zu verwenden aber man wird immer wieder an den Punkt kommen, wo es Lösungen nur ioBroker oder Node-RED geben wird. Irgendwann habe ich mir die Frage gestellt, ob ich nicht einfach beides kombinieren kann um so die Vorteile beider Welten vereinen zu können. Das Ergebnis ist die Grundlage dieses Artikels.

Weiterlesen

Nach nocht mal einem Monat hat Jens Gestern mittag wieder einmal eine neue RaspberryMatic Version veröffentlicht. Diese RaspberryMatic Version hört auf den Namen (3.53.34.20201121) und es gibt sie wieder für alle unterstützten Hardwareplattformen. Wie der Name verrät, basiert auch diese Version auf der aktuellen CCU3 Firmware 3.53.34 somit mit dieser zu 100% kompatibel. Auch diesmal kann auch diese neue RaspberryMatic Version wieder mit einigen über die CCU3 Firmware hinausgehenden Bugfixes und neuen Features überzeugen. Bei dieser Version handelt es sich wieder um eine MAJOR Version. Da zeigen die vielen Änderungen und Verbesserungen, welche nachfolgend beschrieben werden. Es gibt diesmal auch wieder einige Punkte, die mich begeistern, wie beispielsweise die Umstellung von RaspberryMatic auf eine 64bit Version.

Weiterlesen

Wie Sebastian euch hier bereits informiert hat, führt eQ-3 mit dem so genannten „Advanced Routing“ die lang ersehnte Möglichkeit ein, Funk- und drahtgebundene (Wired) Komponenten gleichzeitig mit der Homematic IP Cloud zu betreiben sowie mittles dazugehöriger App zu installieren, konfigurieren und zu steuern. Eine weiteres „Schmankerl“ ist zudem die Aufhebung der Geräteobergrenze. In diesem Artikel findet ihr ein Video, in dem die Möglichkeiten gut erklärt werden.

Weiterlesen

Durch das neue Advanced Routing können Funk- und Wired-Geräte gleichzeitig mit der Homematic IP Cloud betrieben und das gesamte System mit der Homematic IP Smartphone App installiert, konfiguriert und gesteuert werden. Die Cloud und die App sind kostenlos für Android und iPhone verfügbar. Die Funk- und Wired-Geräte kommunizieren dabei vollkommen transparent miteinander. Um die beiden System miteinander zu verbinden, wir ein jeweils ein Funk Access Point (HAP) und ein Wired Access Point für die Hutschiene (DRAP) benötigt. Dank des Updates können Nutzer nun auch erstmals mehrere Access Points mit der Cloudoder der CCU3 betreiben.

Weiterlesen

Durch das neue Homematic IP Advanced Routing wird die aktuelle Grenze von 80 Teilnehmern bei der cloudbasierten Homematic IP App aufgehoben. Aktuell ist es möglich maximal 80 Geräte an einen Homematic IP Access Point (HAP) anzulernen. Gerade bei größeren Smart Home Installationen mit vielen Schaltaktoren (HmIP-BSM) und Dimmern (HmIP-BDT). ist man schnell an diese Grenze gestoßen und das Smart Home konnte nicht weiter ausgebaut werden. Das soll ab dem Q1 2021 endlich geändert werden. Ein genauer Termin liegt uns aktuell nicht vor, wir werden Euch aber wie gewohnt rechtzeitig darüber informieren, wenn uns weitere Details vorliegen.

Weiterlesen

nach knapp einem Monat hat Jens Maus gestern Nachmittag die neue RaspberryMatic Version (3.53.30.20201024) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Diese Version ist ein Maintenance-Release welche viele kleinere und größere Bugfixes beinhaltet. Ebenfalls beinhaltet diese neue Version noch einige kleinere RaspberryMatic spezielle Verbesserungen. Bevor ich euch diese Informationen hier zur Verfügung stelle, installiere ich die Version auf meinen Systemen, um euch über evtl. Probleme zu berichten und nicht nur eine Information über die neue Firmware zu liefern.

Weiterlesen

Das VDE-Prüfinstitut bestätigt erneut die Ausnahmestellung von Homematic IP in der Smart-Home-Sicherheit: Bereits im vierten Jahr in Folge wurde Homematic IP als einziges Smart-Home-System für seine Protokoll-, IT- und Datensicherheit vom VDE zertifiziert. Die Zertifizierung macht deutlich, dass Homematic IP auf die aktuellen Wünsche und Sorgen vieler Anwender und Interessenten die richtigen Antworten gefunden hat. Laut der aktuellen Bitkom-Studie Smart Home 2020 ist der Wunsch nach Sicherheit für 65 % der Anwender ein Grund für den Kauf von smarter Technik, über ein Drittel der Anwender gibt an, aus Angst vor Hackerangriffen auf Smart-Home-Anwendungen zu verzichten.

Weiterlesen

Unabhängig von dem Smart Home System welches ihr verwendet kommt auch immer die Frage auf, ob das Design auch zum Zuhause passt. Welches System im Hintergrund die Leuchten, die Steckdosen oder sonst was schaltet ist in den meisten Fällen egal. Die Geschmäcker sind glücklicherweise unterschiedlich und für es gibt hier meiner Meinung nach für jeden eine passende Lösung. Unabhängig vom Design ist natürlich auch immer die Funktion und die Bedienung wirklich wichtig da das schönste Gerät nicht auch die beste Bedienung bedeutet. In meinem Artikel werde ich euch heute den für meinen Geschmack schönsten Raumtemperaturregler, mit eingebauten Raum Kontroller vorstellen. Worauf man bei der Wahl besonders achten muss und welche Unterschiede es gibt werde ich euch separiert erläutern.

Weiterlesen