Jedes Mal bevor ich meine Wohnung verlasse, schaue ich mir noch einmal alle Fenster und Schiebetüren an, ob diese wirklich verschlossen sind, um Einbrechern keine Möglichkeit zu geben. Bisher ging das in der Regel schneller, als die Stadien in der iOS App Pocket Control nachzusehen. Um diese lästige Routine endlich loszuwerden habe ich mir ein Skript einfallen lassen, welches über Node RED die Zustände abfragt und gebündelt als Text in eine Systemvariable schreibt, welche mit Pocket Control ausgegeben werden kann. Falls ihr schon andere Artikel von mir gelesen habt, solltet ihr auch in der Lage sein das Auslösen des Nodes über eine Homematic Variable oder ein Event, wie einen Tastendruck, zu realisieren.

Weiterlesen

In diesem Artikel möchte ich euch im Detail beschrieben, wie ihr aus einem HomeMatic IP Access Point einen LAN-Router macht und diesen an einer CCU3 anlernen könnt. Damit hat man endlich einen LAN-Router und die Reichweite des HomeMatic IP Funkprotokolls kann endlich erhöht werden. Anders als die HomeMatic IP Steckdosen, die zusätzlich auch als Repeater verwendet werden können, hat der LAN-Router einige Vorteile. Ein entscheidender Vorteil ist die Reduzierung des Duty Cycles der Zentrale (CCU3). Aktuell können mit der Firmware 3.53.30 bis zu 2 Access Points als LAN-Router verwendet werden.

Weiterlesen

Seit neustem habe ich nun auch endlich eine vernünftige Multiroom Lösung zu Hause. Durch den Artikel von Werner bin ich auf die Ikea Sonos Lautsprecher aufmerksam geworden und bin wirklich begeister. Vorher hatte ich eine Alexa Gruppe, die jedoch immer einen leichten Versatz in der Musikwiedergabe hatte. Die neue Lösung mit den Ikea Lautsprechern bietet ein hervorragendes Musikerlebnis in allen Räumen. Meine Euphorie wurde jedoch schnell gestoppt, da meine Sprachausgabe, die vorher über Alexa lief nicht in dem neuen System wiedergegeben wurde. Um auch weiterhin über alles informiert zu werden, stelle ich euch heute eine Lösung vor, die euch mithilfe von Amazon AWS und Amazon Polly eine super Möglichkeit für die Sprachausgabe gibt. Genau wie bei der Alexa Sprachausgabe ist es wirklich einfach hier über jeden Status die passende Ausgabe zu erzeugen. Wie ihr das ganze einrichten und was ihr dazu benötigt, werde ich euch wie gewohnt Schritt für Schritt erklären.

Weiterlesen

In den letzten Tagen und Wochen haben mich viele Fragen zum Thema Homematic IP wired Schaltschrank erreicht und auch die Nachfrage nach unseren fertigen Schaltschränken bei smartkram ist sehr hoch, das will ich zum Anlass nehmen um dieses Thema separat zu beleuchten.

Der Schaltschrank ist das Herzstück einer jeden smarten Installation im Neubau. Neben den RCDs und Sicherungen befindet ist hier die komplette Steuerungstechnik (Aktoren und Eingangsmodule) untergebracht. In dieser Artikel-Reihe will ich Euch zeigen, wie so ein Schaltschrank geplant und ausgelegt wird, welche Komponenten eingesetzt werden sollten und wie diese im Schrank am besten angeordnet werden.

Weiterlesen

Es gibt verschiedene Wege, wie das Apple HomeKit zusammen mit einer Homematic Installation genutzt werden kann. Mit Hilfe des HomeKits kann die komplette Homematic Installation über das iPhone, das iPad oder aber auch über die Apple Watch per App oder auch Sprache gesteuert werden. In diversen Beiträgen habe ich Euch gezeigt, wie Ihr eine Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren könnt. Doch seit kurzer Zeit gibt es auch ein fertiges Plugin, das direkt über die WebUI Euer CCU installiert werden kann.

Weiterlesen

Immer wieder werde ich mit der gleichen Frage konfrontiert, welche Alternative es zu den Homematic Tastern gibt. Die meisten finden schnell die Gira SPS Taster mit dem HmIPW-FIO6 Modul. In Summe liegt man mit dieser Lösung bei ca. 150,00€ (HmIPW-FIO6 ca. 97,00€ und Gira SPS Taster ca. 50€). Es wird immer gesagt die Verwendung und die Verbindung von KNX und Homematic wäre in Summe um einiges teuer als reine Homematic installationen. Wenn ihr euch jedoch etwas besser mit KNX auskennt, werdet ihr schnell feststellen, dass es auch eine kostengünstige Lösungen wie den „Lingg&Janke Tastsensor TA4F55-BCU-E“ (ca. 55,00€ (Händler: eibmarkt)) gibt.

Weiterlesen

Die neue Homematic IP App ist ab heute kostenlos zum Download verfügbar. Sie kommt mit einem komplett neuen Design daher und mit dem neusten Update wird die Homematic IP App noch übersichtlicher. Eine neuer Button auf dem Homescreen ermöglicht den komfortablen Wechsel zwischen der neuen, optionalen Listenansicht in der das gesamter Smart Home überblickt werden kann und der Kachelansicht, die eine einfache Bedienung der wichtigsten Geräte und Funktionen im Raum ermöglicht.

Weiterlesen

In den letzten Tagen habe ich Euch einiges zu elektronischen Türschlössern und smarten Klingelanlagen geschrieben. Heute will ich zur vollständigkeit noch den E/A Controller A1081 vorstellen. Dieses Gerät könnt Ihm mit jeder DoorBird Türstation verbinden, um so zusätzliche Relais zu schalten und zusätzliche Eingänge wie z.B. Türkontakte oder ähnliches einzulesen.

Weiterlesen