Im Juni 2020 wird die Firma SONOS mit „Sonos S2“ sowohl eine neue App bzw. ein neues Betriebssystem veröffentlichen. Mit diesen Neuerungen soll die nächste Generation von SONOS Produkten optimal unterstützt werden. Damit sollen völlig neue Sound-Erlebnisse möglich werden. Neben neuen Features soll es ebenfalls Verbesserungen bezüglich der Benutzerfreundlichkeit geben. Mit der Möglichkeit zur Personalisierung wird Sonos S2 höher auflösende Audiotechnologien für Musik und Heimkino bieten. Bezüglich der Kompatibilität sollte sich jeder Anwender von SONOS Produkten informieren, ob er das neue Sonos S2 verwenden kann oder nicht. In diesem Artikel wollen wir euch genau darüber informieren.
WeiterlesenEs ist nicht immer ganz einfach, passende LED-Leuchtmittel für den Betrieb am Dimmer zu finden. Auch ich war lange auf der Suche nach einem Einbaustrahler, der sich einerseits gut dimmen lässt, wenig Aufbauhöhe hat und zudem eine hohe maximale Helligkeit aufweist. Gerne möchte ich euch daher einmal über meinen glücklichen Fund berichten.
WeiterlesenEs ist schon eine Weile her, dass die HB-RF-USB Platine von Alexander veröffentlicht würde. Die Platine mit dem FTL232 Chip kann dazu genutzt werden das Homematic Funkmodul (klein oder groß) per USB an einen entsprechenden Rechner (Pi, Nuc, NAS usw.) angebunden zu werden. Die Details dazu könnt Ihr hier nachlesen. Nun hat Alexander die Platine überarbeitet und ein paar Modifikationen vorgenommen.
WeiterlesenWas spricht für ein Smart Home mit KNX?
KNX ist kein eigener Hersteller, sondern ein Standard, auf den sich sehr viele verschiedene Hersteller verständigt haben. In der Dachorganisation der „KNX Association“ sind alle Mitglieder organisiert. Das können z.B. Gerätehersteller oder Softwarefirmen sein. Von dieser Organisation aus, werden die Standards festgelegt, an die sich jeder Hersteller zu halten hat, wenn er Geräte mit dem KNX / EIB Logo vertreiben will.
Dieser Standard hat den großen Vorteil, dass alle Geräte, die dieses Logo tragen, untereinander kompatibel sind. So kann Beispielweise ein ABB Aktor neben einem MDT Jalousienaktor eingebaut werden und beide Geräte können über einen KNX Taster von Jung angesteuert werden.
Diesen Vorteil wollen viele Bauherren nicht missen, da so z.B. die Auswahl der möglichen Aktoren / Sensoren / Schalter immens ist. Die Auswahl bei den Tastern reicht z.B. von Glastastern, die eingebaute Temperatur- / und Luftfeuchtigkeitsmesser haben bis hin zu Taster mit eingebautem Display. Der Vorteil hierbei ist, dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist.
WeiterlesenDerzeit gibt es, auch bedingt durch das gute Wetter, eine Menge Beiträge und auch Rückfragen eurerseits zur automatischen Gartenbewässerung. Damit ihr bereits im Voraus berechnen könnt, welche Menge an Regnern und separaten Ventilen ihr benötigt, bietet Gardena einen gelungenen und kostenfreien Gartenplaner auf seiner Homepage an.
WeiterlesenWie ihr aus meinen vorherigen Berichten bereits entnehmen konntet, haben wir ein Sonnenschutz-Rollo der Fa. Erfal erhalten und können dieses ausgiebig und umfangreich testen. In den Berichten zum Erstkontakt sowie zur Installation konntet ihr bereits einiges über das Produkt erfahren, in diesem Bericht hingegen soll es um das Anlernen sowie um die Konfiguration an einer CCU2 / CCU3 oder auch RaspberryMatic gehen.
WeiterlesenAufgrund zahlreicher Anfragen aus unserem Kundenkreis bietet smartkram ab sofort Programmierpakete für Eure Homematic Anlagen an. Somit könnt Ihr uns für die Einrichtung Eurer Zentralen, der Programmierung von Funktionen oder aber einer vollständigen Visualisierung buchen.
Weiterlesen
Prepaid liegt im Trend. Nicht nur junge Menschen oder Personen, die sich ständig auf Reisen befinden, profitieren von den ungebundenen Angeboten der Mobilfunkanbieter. Edeka Smart, hinter denen die Telekom Multibrand GmbH steht, hatte erst im Februar neue Smartphone-Tarife an den Start gebracht. Dabei übernimmt der Anbieter für seine Prepaidkunden entsprechende Änderungen, die ebenfalls die Telekom ihrerseits ihren Kunden zum Jahreswechsel angeboten hatte. Damit stellen die Edeka-Smart-Tarife auf dem Markt eine Besonderheit dar. Denn die Kunden surfen im LTE-Netz, welches die Telekom anbietet. Hinzukommt die Geschwindigkeit, die viele in den Schatten stellt. Doch ist Edeka Smart eine echte Alternative zu anderen Prepaid-Anbietern?